Pfaff 138 putzen und ölen
Pfaff 138 putzen und ölen
Hallo,
Ich putze und öle gerade eine alte Pfaff 138, die sehr lange rumgestanden ist.
Wisst ihr vielleicht, ob dieses weiße filzige Ding dorthin gehört oder raus soll? Habt ihr vielleicht Tips, was das putzen und ölen angeht?
Die Maschine ist derzeit sehr schwergängig.
Liebe Grüße
Allegu
Ich putze und öle gerade eine alte Pfaff 138, die sehr lange rumgestanden ist.
Wisst ihr vielleicht, ob dieses weiße filzige Ding dorthin gehört oder raus soll? Habt ihr vielleicht Tips, was das putzen und ölen angeht?
Die Maschine ist derzeit sehr schwergängig.
Liebe Grüße
Allegu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pfaff 138 putzen und ölen
Hallo Allegu,
so geht es Allen, die eine Maschine ausgraben, die lange gestanden hat. Und bei "lange" sprechen wir teilweise von 30-40 Jahren.
Umsomehr macht es Spaß, das Schätzchen zu wecken.
Besorg Dir Petroleum und träufel das auf alle Stellen, die geölt werden. Das 1 2 Tage einwirken lassen und dabei immer wieder draufgeben. Das löst schonmal das Harz. An der Zick Zack Verstellung wirst Du mit dem Heißluftfön ran müssen. Das geht am Einfachsten. Gut anwärmen und bewegen.
WD40 kannst Du auch nehmen, ist ein Petrolat. Das schmiert zwar nicht, aber es reinigt auch. Mir ist es nur zu teuer zum Putzen.
Wenn an allen Schmierstellen das Harz gelöst ist, die Schmierstellen gut mit Nähmaschinenöl, Weissöl oder Haushaltsöl säurefrei schmieren.
Für ausenrum kannst Du bei Lidl den Fettlöser W5 in der orangefarbenen Sprühflasche kaufen . Das Gehäuse bis aus die goldene Beschriftung einsprühen und mit einem , mit warmem Wasser angefeuchteten Lappen abwischen. Das ist der sensationelle Reiniger .
Und dann viel Spaß.
Gruß Micha
so geht es Allen, die eine Maschine ausgraben, die lange gestanden hat. Und bei "lange" sprechen wir teilweise von 30-40 Jahren.
Umsomehr macht es Spaß, das Schätzchen zu wecken.
Besorg Dir Petroleum und träufel das auf alle Stellen, die geölt werden. Das 1 2 Tage einwirken lassen und dabei immer wieder draufgeben. Das löst schonmal das Harz. An der Zick Zack Verstellung wirst Du mit dem Heißluftfön ran müssen. Das geht am Einfachsten. Gut anwärmen und bewegen.
WD40 kannst Du auch nehmen, ist ein Petrolat. Das schmiert zwar nicht, aber es reinigt auch. Mir ist es nur zu teuer zum Putzen.
Wenn an allen Schmierstellen das Harz gelöst ist, die Schmierstellen gut mit Nähmaschinenöl, Weissöl oder Haushaltsöl säurefrei schmieren.
Für ausenrum kannst Du bei Lidl den Fettlöser W5 in der orangefarbenen Sprühflasche kaufen . Das Gehäuse bis aus die goldene Beschriftung einsprühen und mit einem , mit warmem Wasser angefeuchteten Lappen abwischen. Das ist der sensationelle Reiniger .
Und dann viel Spaß.
Gruß Micha
Adler 4-1,Pfaff 145, Pfaff 34, Pfaff 134-0-6, Pfaff 138-6 U,Pfaff 141-6, Adler 30-1,Lloyd, alte Singer Haushalt, Bernina 732,Brother Overlock, Nadel und Faden.
Eigentlich wollte ich nur eine Plane fürs Boot nähen.
Eigentlich wollte ich nur eine Plane fürs Boot nähen.
Re: Pfaff 138 putzen und ölen
Danke für deine Tips Micha!
Weißt du vielleicht etwas über das weiße filzige Teil vom Bild in meinem vorigen Beitrag?
Was ist die Zickzack Verstellung?
Ist es das hier?
Weißt du vielleicht etwas über das weiße filzige Teil vom Bild in meinem vorigen Beitrag?
Was ist die Zickzack Verstellung?
Ist es das hier?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Nadeleinsetzer
- Beiträge: 34
- Registriert: Samstag 31. August 2019, 21:25
Re: Pfaff 138 putzen und ölen
Hi das filzige Teil welches über deiner Lagerung der Welle sitzt, ist dafür da dieses zu schmieren.
Ist wie eine Art Reservoir für das Öl. Immer schön feucht halten das Filz.
Lg Michel
Re: Pfaff 138 putzen und ölen
Danke Micha! Dann ist ja gut, dass ich es noch nicht entfernt hab!
Hier habe ich ein Video entdeckt wo eine Pfaff 1245 gereinigt wird.
Wenn das tatsächlich so gemacht wird, weiß ich nicht, ob ich überhaupt beginnen soll, weil wenn ich alles auseinander nehme, kriege ich das ja nie wieder zusammen!
https://youtu.be/7EAdQUCD4ZU

Hier habe ich ein Video entdeckt wo eine Pfaff 1245 gereinigt wird.
Wenn das tatsächlich so gemacht wird, weiß ich nicht, ob ich überhaupt beginnen soll, weil wenn ich alles auseinander nehme, kriege ich das ja nie wieder zusammen!

https://youtu.be/7EAdQUCD4ZU
-
- Nadeleinsetzer
- Beiträge: 34
- Registriert: Samstag 31. August 2019, 21:25
Re: Pfaff 138 putzen und ölen
Bitte erst mal gar nichts auseinander bauen! Was du auseinander bauen kannst sind die Abdeckungen von der Nadelstange (Stirnseite der Maschine) und die Abdeckungen gegenüber vom ZZ Steller. Dannach großzügig mit WD40 ans Werk gehen wie Micha schon gesagt hat. Dann viel Bewegung und mit dem Föhn erhitzen. Du wirst sehen, Hitze und WD40 wirken Wunder!Allegu hat geschrieben: ↑Sonntag 8. März 2020, 15:47 Danke Micha! Dann ist ja gut, dass ich es noch nicht entfernt hab!![]()
Hier habe ich ein Video entdeckt wo eine Pfaff 1245 gereinigt wird.
Wenn das tatsächlich so gemacht wird, weiß ich nicht, ob ich überhaupt beginnen soll, weil wenn ich alles auseinander nehme, kriege ich das ja nie wieder zusammen!![]()
https://youtu.be/7EAdQUCD4ZU
Erst wenn nach intensivem einwirken von WD40 etc immer noch nichts geht, muss man sich überlegen gezielt einzelne Gruppen zu zerlegen.

-
- Edelschrauber
- Beiträge: 746
- Registriert: Montag 23. Oktober 2017, 16:31
Re: Pfaff 138 putzen und ölen
Hallo,
läßt sich der Knopf für Zickzack Kulisse nach links drehen? Bitte nichts mit Kraft versuchen
läßt sich der Knopf für Zickzack Kulisse nach links drehen? Bitte nichts mit Kraft versuchen

Re: Pfaff 138 putzen und ölen
Ja der Knopf ist gut beweglich ganz ohne Kraft.Veritas_now hat geschrieben: ↑Sonntag 8. März 2020, 16:17 Hallo,
läßt sich der Knopf für Zickzack Kulisse nach links drehen? Bitte nichts mit Kraft versuchen![]()

Re: Pfaff 138 putzen und ölen
Ich baue bestimmt nichts freiwillig auseinander!michellacher hat geschrieben: ↑Sonntag 8. März 2020, 15:58
Bitte erst mal gar nichts auseinander bauen! Was du auseinander bauen kannst sind die Abdeckungen von der Nadelstange (Stirnseite der Maschine) und die Abdeckungen gegenüber vom ZZ Steller. Dannach großzügig mit WD40 ans Werk gehen wie Micha schon gesagt hat. Dann viel Bewegung und mit dem Föhn erhitzen. Du wirst sehen, Hitze und WD40 wirken Wunder!
Erst wenn nach intensivem von WD40 etc immer noch nichts geht, muss man sich überlegen gezielt einzelne Gruppen zu zerlegen.
![]()

Danke, so werde ich es mal versuchen!
Re: Pfaff 138 putzen und ölen
Es hat geklappt!!!
Hauptsächlich war es der Greifer glaube ich. Als ich den Fön ganz lange da drauf hielt, ging die Maschine immer leichter!
Danke danke danke!!!
Jetzt mache ich mich mal ans Stichbild einstellen.
Im Moment sieht es so aus vorne Aber von hinten sieht es nicht so gut aus

Hauptsächlich war es der Greifer glaube ich. Als ich den Fön ganz lange da drauf hielt, ging die Maschine immer leichter!
Danke danke danke!!!
Jetzt mache ich mich mal ans Stichbild einstellen.
Im Moment sieht es so aus vorne Aber von hinten sieht es nicht so gut aus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.