Pfaff 345 Nähgeschwindigkeit

Nachricht
Autor
r.galopper
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 32
Registriert: Montag 20. April 2020, 11:32

Re: Pfaff 345 Nähgeschwindigkeit

#11 Beitrag von r.galopper »

Guten Morgen Klaus
Also, Du meinst hier montieren?
Dann kann ich einfach oben diese Mutter lösen und am neuen Platz anschrauben?
Sorry, habe gerade verstanden: Du meinst an der Spitze, also rechts vom Kreis?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Klaus
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 398
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 13:36
Wohnort: ---österreich---:-)

Re: Pfaff 345 Nähgeschwindigkeit

#12 Beitrag von Klaus »

Hallo!!


.... Motor ausstecken - eh klar.
....kannst (musst du) abschrauben
.... ja - rechts - am weitesten vom Drehpunkt weg... Liebe Grüsse! Klaus
_____________________

Liebe Grüsse! Klaus


Pfaff 24,28, 34, 38, 111,130-33-36-38-42-45-48-92, 145, 230-60-61, 335,467, 1245 Singer 18, 29k51/58/71, 45k-92 Adler 6, 105-8, 220 J&R/Rafflenbeul/Gritzner/Frobana Hardo Durchnäher

r.galopper
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 32
Registriert: Montag 20. April 2020, 11:32

Re: Pfaff 345 Nähgeschwindigkeit

#13 Beitrag von r.galopper »

Vielen Dank Klaus.
Das werde ich versuchen...
Ich melde mich dann, wieviel es "gebracht" hat.
Lieben Gruss
Priska

Michel61
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 112
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 07:37

Re: Pfaff 345 Nähgeschwindigkeit

#14 Beitrag von Michel61 »

Moin Priska,

ich habe da etwas überlesen. Du hast einen Vario Stop eingebaut?
Dann stehst Du ja schon auf der Sonnerseite. Da kann man mit einem Schraubendrehe die Drehzahl runterregeln.
Mach doch mal ein Bild von dem Kasten unter dem Tisch.

Gruß Micha
Adler 4-1,Pfaff 145, Pfaff 34, Pfaff 134-0-6, Pfaff 138-6 U,Pfaff 141-6, Adler 30-1,Lloyd, alte Singer Haushalt, Bernina 732,Brother Overlock, Nadel und Faden.
Eigentlich wollte ich nur eine Plane fürs Boot nähen.

Benutzeravatar
Klaus
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 398
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 13:36
Wohnort: ---österreich---:-)

Re: Pfaff 345 Nähgeschwindigkeit

#15 Beitrag von Klaus »

Ja ist ein Vario lt ihren Aussagen... vielleicht geht da noch was nach ‚unten‘ ... (Mein ehem. Vario hatte gefühlte min. 200 Umdrehungen) ...
_____________________

Liebe Grüsse! Klaus


Pfaff 24,28, 34, 38, 111,130-33-36-38-42-45-48-92, 145, 230-60-61, 335,467, 1245 Singer 18, 29k51/58/71, 45k-92 Adler 6, 105-8, 220 J&R/Rafflenbeul/Gritzner/Frobana Hardo Durchnäher

r.galopper
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 32
Registriert: Montag 20. April 2020, 11:32

Re: Pfaff 345 Nähgeschwindigkeit

#16 Beitrag von r.galopper »

007.JPG
007.JPG
hallo Micha
Ja, Vario-Stop, aber, sagt mir nicht viel...
habe mich unterdessen im Netz etwas schlau gemacht. Die Drehzahlschraube
(eingekreist) habe ich bereits ganz bis links runter gedreht. Weiter geht nicht, oder muss ich da mit
voller Kraft?
Was bedeuten denn die anderen Einstellungen?
Danke für eure Bemühungen. Bin wirklich froh über eure Hilfe heart
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von r.galopper am Samstag 25. April 2020, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.

Michel61
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 112
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 07:37

Re: Pfaff 345 Nähgeschwindigkeit

#17 Beitrag von Michel61 »

Hallo Priska,

ein Bild wäre gut von dem Kasten. Sind es nicht 3 Löcher untereinander?
Das Mittlere mit einer Treppe?
Oberes Loch Minimalgeschwindigkeit, mittleres Abstufung und unteres Maximalspeed?
Oder ist es nur ein loch mit einem Symbol wie die Lautstärke bei alten Radios?

Gruß Micha
Adler 4-1,Pfaff 145, Pfaff 34, Pfaff 134-0-6, Pfaff 138-6 U,Pfaff 141-6, Adler 30-1,Lloyd, alte Singer Haushalt, Bernina 732,Brother Overlock, Nadel und Faden.
Eigentlich wollte ich nur eine Plane fürs Boot nähen.

r.galopper
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 32
Registriert: Montag 20. April 2020, 11:32

Re: Pfaff 345 Nähgeschwindigkeit

#18 Beitrag von r.galopper »

005.JPG
tschuldigung, habe wohl einen Button vergessen zu aktivieren (Bilder)

genau so, wie Du sagst. Es sind kleine Schrauben zum drehen drin.
Wie muss ich die nun drehen zur max. Verlangsamung? (links oder rechts?)

Oberes Loch Minimalgeschwindigkeit, links oder rechts?
Mittleres mit Treppe, links oder recht? (was bedeutet Abstufung, von was?)
Unten Maximalspeed, links oder rechts?

Hier nochmals ein Bild vom ganzen Kasten
Lieben Gruss
Priska
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Michel61
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 112
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 07:37

Re: Pfaff 345 Nähgeschwindigkeit

#19 Beitrag von Michel61 »

Moin,

jetzt sind wir angekommen.

Untere Schraube ganz nach links, ist die Minimalgeschwindigkeit . Fuß hoch, nie mit gedrücktem Fuß ohne Stoff oder Leder laufen lassen,.
Pedal so weit drücken, bis der Motor anläuft. Dann Schraube nach links für langsamer.
Dann weiter das Pedal drücken und mittlere schraube für die Abstufung der Geschwindigkeiten einestellen.

Zum Schluß oben die maximale Drehzahl einstellen, die bei Vollgas drehen soll.

Gruß Micha
Adler 4-1,Pfaff 145, Pfaff 34, Pfaff 134-0-6, Pfaff 138-6 U,Pfaff 141-6, Adler 30-1,Lloyd, alte Singer Haushalt, Bernina 732,Brother Overlock, Nadel und Faden.
Eigentlich wollte ich nur eine Plane fürs Boot nähen.

r.galopper
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 32
Registriert: Montag 20. April 2020, 11:32

Re: Pfaff 345 Nähgeschwindigkeit

#20 Beitrag von r.galopper »

Grüezi Micha

Also:
1.Maschine anlassen

2.Pedal drücken, bis Maschine anfängt zu laufen (Stoff drunter, ja klar)

3.untere Schraube ganz nach links drehen

4. ??? Mittlere Schraube für die Abstufung der Geschwindigkeit einstellen.....damit ich das verstehe: was genau passiert da? ich meine, was heisst das?
Sorry, aber da habe ich wohl einen "Knoten in der Leitung"..
wenn ich nun will, dass meine Maschine so langsam wie möglich läuft, welche Seite drehe ich da?

5.Oberste Schraube max. Drehzahl: links bedeutet langsam, rechts schnell?

das mache ich alles, während ich die Maschine laufen -also arbeiten- lasse? oder nur beim einstellen der unteren Schraube?

Danke für Deine Geduld
Gruss
Priska

Antworten