Pfaff Tiptronic 2020 näht nicht mehr rückwärts

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pfaff Tiptronic 2020 näht nicht mehr rückwärts

#11 Beitrag von GerdK »

Lutz-Kroki hat geschrieben: Montag 27. April 2020, 15:28 Edit: ich hab die Maschine grob wieder zusammen gebaut, aber es tut sich nichts mit der Stichlänge, sie näht nur gerade aus, ansonsten funktioniert kein anderer Stich.
Schade, dann wird es eng. Was Du selbst noch machen kannst, ist alle Platinenstecker abzuziehen und wieder aufzustecken (wg. evtl. Wackelkontakt bzw. Kontaktproblemen).
Und die ELKOS auf der Prozessorplatine auszutauschen. Möglicherweise sind die ausgetrocknet nach mehr als 20 Jahren, das hatten wir mal bei zwei Maschinen bisher.
Tiptronic 2020-1.JPG
Ansonsten ist da selber wenig zu machen, Schaltpläne davon sind für Privatpersonen nicht zu bekommen und selbst wenn würde es - je nach Bauteil - möglicherweise schwierig, Ersatz zu bekommen.

Viele Grüße, Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Memst
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 223
Registriert: Mittwoch 18. Juli 2018, 21:24
Wohnort: Russland

Re: Pfaff Tiptronic 2020 näht nicht mehr rückwärts

#12 Beitrag von Memst »

So...
Service Manual for Pfaff Tiptronic 2010 - 40. Only RU.
https://drive.google.com/file/d/1HgA2Wu ... sp=sharing

MfG, Memst.
Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen.(C)

Lutz-Kroki
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 4. April 2020, 18:59

Re: Pfaff Tiptronic 2020 näht nicht mehr rückwärts

#13 Beitrag von Lutz-Kroki »

Memst hat geschrieben: Montag 27. April 2020, 17:27 So...
Service Manual for Pfaff Tiptronic 2010 - 40. Only RU.
https://drive.google.com/file/d/1HgA2Wu ... sp=sharing

MfG, Memst.
Vielen Dank! Mit dem Google Übersetzer funktioniert das sehr gut.

dieter kohl hat geschrieben: Montag 27. April 2020, 16:56
Lutz-Kroki hat geschrieben: Montag 27. April 2020, 14:37 Tut mir leid, ich bin leider erst jetzt wieder bei der Maschine gewesen, sodass ich Bilder machen konnte.

Momentan ist es schwer zu probieren, ob man die Stichlänge verstellen kann, da die Maschine ein wenig zerlegt ist. Wenn ich die Stichlänge nicht verstellen kann, kann ich dann auf einen Defekt des Motors schließen? Kann ich das auch noch anders prüfen? Bspw. ausbauen und an eine externe Spannungsquelle anschließen?
serv

wenn wir testen wollen, ob es am Schrittmotor oder an der Leiterplatte liegt, geht das nur so

ich finde es immer wieder wenig hilfreich, wenn an den Maschinen drauflosgeschraubt wird

ein Mechaniker hat dann wenig Chancen mit Ferndiagnose was zu erwirken

Hallo Dieter,

tut mir leid, ich dachte es liegt vielleicht am Taster, weswegen ich die Maschine aufgemacht habe, damit ich prüfen kann ob dieser noch eine Funktion hat.

GerdK hat geschrieben: Montag 27. April 2020, 17:03
Lutz-Kroki hat geschrieben: Montag 27. April 2020, 15:28 Edit: ich hab die Maschine grob wieder zusammen gebaut, aber es tut sich nichts mit der Stichlänge, sie näht nur gerade aus, ansonsten funktioniert kein anderer Stich.
Schade, dann wird es eng. Was Du selbst noch machen kannst, ist alle Platinenstecker abzuziehen und wieder aufzustecken (wg. evtl. Wackelkontakt bzw. Kontaktproblemen).
Und die ELKOS auf der Prozessorplatine auszutauschen. Möglicherweise sind die ausgetrocknet nach mehr als 20 Jahren, das hatten wir mal bei zwei Maschinen bisher.
Tiptronic 2020-1.JPG
Ansonsten ist da selber wenig zu machen, Schaltpläne davon sind für Privatpersonen nicht zu bekommen und selbst wenn würde es - je nach Bauteil - möglicherweise schwierig, Ersatz zu bekommen.

Viele Grüße, Gerd

Hallo Gerd,

Das mit den Platinensteckern abziehen und wieder aufstecken, werde ich noch probieren.

Die Lötstellen der Kondensatoren sind sehr eng, ich weiß nicht, ob das mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln klappt.
Wahrscheinlich werde ich die Maschine doch zu einem Fachmann bringen müssen. Für einen Defekt eines "mechanischen" Bauteils wäre ich besser gerüstet. (Am PC ein CAD Modell erstellen kann ich und die Kollgen von der Arbeit können so einiges fräsen und drehen)
Kennt ihr euch mit den Preisen für eine solche Reparatur aus? Was meint ihr, lohnt sich das noch?

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff Tiptronic 2020 näht nicht mehr rückwärts

#14 Beitrag von dieter kohl »

serv

da die Preise für Reparaturen regional sehr unterschiedlich sind, werde ich mich da nicht aus dem Fenster lehnen

du solltest am besten die PFAFF-Läden in deiner Gegend abklappern und Kostenvoranschläge eruieren
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7664
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff Tiptronic 2020 näht nicht mehr rückwärts

#15 Beitrag von det »

Hallo,
ist gerade eine schlechte Zeit, da ein großer Andrang bei den Reparaturwerkstätten herrscht.
Das treibt die Wartezeiten und/oder die Preise in die Höhe.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Memst
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 223
Registriert: Mittwoch 18. Juli 2018, 21:24
Wohnort: Russland

Re: Pfaff Tiptronic 2020 näht nicht mehr rückwärts

#16 Beitrag von Memst »

Hallo.
Siehe Seite 91 - Selbsttest der Maschine.
Tabelle, Punkt 2 - Start des Tests;
Dann kommt der Test von 19 Tasten und dann ...
Punkt 5 - Prüfung von Schrittmotoren (mit dem Symbol SM).
Wenn der Test erfolgreich ist, liegt das Problem in der Mechanik.
Siehe auch Abschnitt 5 - Einstellung des Synchronisierers an der oberen Welle.

Ersetzen einer Hauptplatine für Pfaff 2010-2040 in den USA:
- 285 USD;
- 70 USD (Arbeit)


MfG, Memst.
Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen.(C)

Lutz-Kroki
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 4. April 2020, 18:59

Re: Pfaff Tiptronic 2020 näht nicht mehr rückwärts

#17 Beitrag von Lutz-Kroki »

Hallo zusammen,

Das Abziehen und Aufstecken der Steckerkontakte hat leider keinen Erfolg gebracht.

Wenn die Maschine insgesamt 3 Motoren hat, nach Dieters Aussage 1 Schrittmotor für die ZZ-Breite und 1 Schrittmotor für die Stichlänge ist und ich nur einen Geradstich (bei dem ich auch nicht die Stichlänge ändern kann) nähen kann, wie wahrscheinlich ist es, dass beide Schrittmotoren gleichzeitig ausfallen?
Ich würde dann wahrscheinlich doch nochmal die Möglichkeit mit dem Tausch der Elkos in Betracht ziehen.
Die Elkos haben die Spannung und Kapazität aufgedruckt, genauso wie die Polung:
10 V, 22 µF
50 V, 22 µF
16 V, 10 µF
Die zusätzlichen Angaben wie NKL (N) oder SG H7A sind Hersteller oder?
Kann ich beim Kauf noch irgend etwas anderes falsch machen? Es wird oftmals noch die Temperatur im Datenblatt angegeben, allerdings ist nur auf einem der Kondensatoren eine Angabe zur Temperatur aufgedruckt.

Grüße

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pfaff Tiptronic 2020 näht nicht mehr rückwärts

#18 Beitrag von GerdK »

Lutz-Kroki hat geschrieben: Donnerstag 30. April 2020, 07:50 Kann ich beim Kauf noch irgend etwas anderes falsch machen? Es wird oftmals noch die Temperatur im Datenblatt angegeben, allerdings ist nur auf einem der Kondensatoren eine Angabe zur Temperatur aufgedruckt.
Nein, Spannungsfestigkeit und Kapazitätswerte genügen. Die Bauform würde ich vielleicht noch ähnlich wählen, damit es beim Einbau keine Probleme gibt.

Viele Grüße, Gerd

Benutzeravatar
Alfred
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1590
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
Wohnort: Gauting bei München

Re: Pfaff Tiptronic 2020 näht nicht mehr rückwärts

#19 Beitrag von Alfred »

Lutz-Kroki hat geschrieben: Donnerstag 30. April 2020, 07:50 Wenn die Maschine insgesamt 3 Motoren hat, nach Dieters Aussage 1 Schrittmotor für die ZZ-Breite und 1 Schrittmotor für die Stichlänge ist und ich nur einen Geradstich (bei dem ich auch nicht die Stichlänge ändern kann) nähen kann, wie wahrscheinlich ist es, dass beide Schrittmotoren gleichzeitig ausfallen?
wenn die Leitungen zu den Motoren gleiche Stecker auf der Platine haben dann könnte man durch umstecken mal testen ob es an der Steuerung liegt.
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen angel
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum

Lutz-Kroki
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 4. April 2020, 18:59

Re: Pfaff Tiptronic 2020 näht nicht mehr rückwärts

#20 Beitrag von Lutz-Kroki »

Hallo zusammen,
ich wollte nur kurz eine Rückmeldung geben und mich für eure Hilfe bedanken. Es hat etwas gedauert bis ich dazu gekommen bin, aber ich habe die Kondensatoren getauscht und leider besteht das Problem immer noch.
Der nächste Schritt wird wohl sein, dass ich sie zu einem Fachmann geben werde. Kommt jemand aus der Region um Wuppertal und kann mir eine Empfehlung geben?

Grüße

Antworten