Aufbohren und ein neues Gewinde schneiden würde ich nicht tun. Von der rein technischen Seite nicht wild aber als Historikerin blutet mir das Herz. Du sagst ja selbst du möchtest die Maschine nicht behalten. Na ja vielleicht sehe ich das ja zu eng, aber diese Maschine ist ein wichtiges Stück nicht nur deutscher Technik- und Sozialgeschichte sondern vor allem auch Kaiserslauterner Stadtgeschichte. Neben Pfaff und Kayser wird es nicht mehr viele Maschinen dieser speziellen Firma geben. Ich würde die Maschine also entweder behalten und als Langzeitprojekt immer mal wieder herausholen um zu schauen ob die Schrauben nachgeben, oder die Maschine weitergeben. Aber wie gesagt, ist nur meine Meinung. Nix für ungut.
