Industriemaschinen Empfehlung gesucht

Alle Marken die hier nicht gesondert aufgeführt sind.
Nachricht
Autor
Valery
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 81
Registriert: Montag 12. November 2018, 13:58

Re: Industriemaschinen Empfehlung gesucht

#11 Beitrag von Valery »

Ralf C. Kohlrausch hat geschrieben: Montag 24. August 2020, 21:01
Valery hat geschrieben: Montag 24. August 2020, 20:38 und über die Materialien muss ich nicht Fragen die kenne ich auch so und nutze sie ja selber.
Aber wir nicht, und wir wollen ja auch was lernen. Und dann haben wir die Infos hier gleich im Archiv, für wenn die nächste Frage kommt, in 14 Tagen oder zwei Wochen oder so ;-)

Gruß
Ralf C.
Ach so biggrin na daran hatte ich jetzt gar nicht gedacht ok! Kein Problem!
Viele Grüsse
Valery

Valery
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 81
Registriert: Montag 12. November 2018, 13:58

Re: Industriemaschinen Empfehlung gesucht

#12 Beitrag von Valery »

adler104 hat geschrieben: Montag 24. August 2020, 21:41 Nähmaschinen CSI - den Nähmaschine auf der Spur biggrin

Mal anders gefragt - was hast Du denn für ein Budget? 200€, 500€, 1500€, 2000€ oder mehr?
Manchmal lässt sich dadurch schon vieles ausschließen. wink
Genau CSI für Nähmaschinen smile also ich wäre froh wenn wir unter 1000 bleiben
Viele Grüsse
Valery

Ralf C. Kohlrausch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 546
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 14:21
Wohnort: Berlin

Re: Industriemaschinen Empfehlung gesucht

#13 Beitrag von Ralf C. Kohlrausch »

Valery hat geschrieben: Montag 24. August 2020, 16:18 eine Beratung im Fachhandel erga das ich eine Nähmaschine der Kategorie 2 bräuchte.

Hmmm, was ist denn "Kategorie 2" bei Nähmaschinen?

Geruß
Ralf C.

Ralf C. Kohlrausch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 546
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 14:21
Wohnort: Berlin

Re: Industriemaschinen Empfehlung gesucht

#14 Beitrag von Ralf C. Kohlrausch »

Valery hat geschrieben: Dienstag 25. August 2020, 09:48
adler104 hat geschrieben: Montag 24. August 2020, 21:41 Nähmaschinen CSI - den Nähmaschine auf der Spur biggrin

Mal anders gefragt - was hast Du denn für ein Budget? 200€, 500€, 1500€, 2000€ oder mehr?
Manchmal lässt sich dadurch schon vieles ausschließen. wink
Genau CSI für Nähmaschinen smile also ich wäre froh wenn wir unter 1000 bleiben
Moin,

von Annyx habe ich erfahren, dass in D nur eine Maschine für Muster und Reparaturen stehe und die Produktion in Rumänien angesiedelt sei. Von der dortigen Näherei haben sie Fotos, geben aber keine Auskunft dazu wegen Persönlichkeitsschutz der mit abebildeten Näherinnen.

Hunter sagte, Auskünfte zu Nähmaschinen fielen unter das Betriebsgeheimnis, aber "auf gar keinen Fall" würden für Geschirre 8 Lagen Gurtband benötigt. Dann hat die Mitarbeiterin noch einmal bekräftigt, dass man einschließlich der Verstärkungen "nicht acht Lagen braucht."

Gruß
Ralf C.

Valery
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 81
Registriert: Montag 12. November 2018, 13:58

Re: Industriemaschinen Empfehlung gesucht

#15 Beitrag von Valery »

Kategorie 2 sind Nähmaschinen die für meinen Bedarf geeignet seien, die nächste wäre 3 und die ist für Flugzeuge und Traktoren smile
So hat es der Verkäufer definiert aber ich weiss nicht welche Maschinen er damit meinte nur kann ich momentan nicht dahinfahren zum Testen. Genau Annyx produziert in Rumänien aber dort gibt es eher kein persönlichkeitsschutz aber gut - ich sagte ja schon das die damit nicht rausrücken würden. Aha...auf gar keinen Fall sind es also 8 Lagen ja? Na dann frage ich mich ob die Dame denn auch schon mal eins genäht hat...

Darf ich Bilder aus dem Netz hier verlinken um es mal zu zeigen? Ich selber schaffe es noch nicht die hochzuladen.
Viele Grüsse
Valery

Ralf C. Kohlrausch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 546
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 14:21
Wohnort: Berlin

Re: Industriemaschinen Empfehlung gesucht

#16 Beitrag von Ralf C. Kohlrausch »

Valery hat geschrieben: Dienstag 25. August 2020, 14:10
Darf ich Bilder aus dem Netz hier verlinken um es mal zu zeigen? Ich selber schaffe es noch nicht die hochzuladen.
Sicher

Valery
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 81
Registriert: Montag 12. November 2018, 13:58

Re: Industriemaschinen Empfehlung gesucht

#17 Beitrag von Valery »

Ok super also da haben wir zB das Annyx meine Maschine näht mir das bis auf die letzte Stelle nämlich dieses "Kreuz" wo der Anleinring zu sehen ist. Da haben wir 2 Riemen Cordura ich nehme anstelle dessen Softshell. Das wird ja umgeschlagen somit haben wie da schon mal 4 Lagen Softshell. Das Gurtband (ich schätze 1,6 mm) ist nicht gestückelt sondern ebenfalls öfter Umgeschlagen da haben wir mindestens 3 Lagen. Es ist nicht gut zu sehen da es so fest vernäht ist das ich nicht drunter schauen kann aber dort wo das Label sitzt ist das Material wahnsinnig hart wenn man mal fühlt und da scheitern dann meine Maschinen. Ich hoffe ihr versteht was ich meine?

https://www.bing.com/images/search?view ... ajaxhist=0
Viele Grüsse
Valery

Valery
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 81
Registriert: Montag 12. November 2018, 13:58

Re: Industriemaschinen Empfehlung gesucht

#18 Beitrag von Valery »

Und was ich noch vergessen habe - in dem Cordura sind noch mal 2 Lagen Schaumstoff drin verarbeitet also komme ICH auf mindestens 9 Lagen oder auch 10 je nachdem wie oft ich das Gurtband umschlage.
Viele Grüsse
Valery

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7657
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Industriemaschinen Empfehlung gesucht

#19 Beitrag von det »

Jepp,
an der Kreuzung dürften so etwa 10 Lagen Material zusammenkommen.

Aaaaber: So ein Annyx-Geschirr kostet (bei ebay) 40,- Euro - fix und fertig.

Für 1000,- Euro und 5 Minuten Zeit bekommt man 25 Geschirre.

Oder man nimmt eine gut erhaltene gebrauchte Maschine für 500,- Euro, baut einen passenden Motor mit Speedreducer für 200,- Euro unter, dazu eine Wartung vom Mechaniker, Material für die Gurte und einige Stunden Zeit, bis man Geschirre in vergleichbarer Güte selbst angefertigt hat.

Lohnt sich das?

Klar, diese Frage darf man sich nicht stellen, wenn man selber näht, aber ich kaufe mir z.B. keine Nähmaschine, mit der ich Reißverschlüsse in Motorradhosen einnähen kann sondern bringe die Hose völlig entspannt zum Änderungsschneider und lasse ihn das machen, dafür sind mir meine Nerven zu schade. Solche Arbeiten kommen aber auch nur alle Jubeljahre mal vor - ähnlich wie das Nähen von Hundegeschirren.
Unser Hund hatte in 10 Jahren, die er bei uns war, insgesamt ein Geschirr und zwei oder drei Halsbänder mit Leine.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Valery
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 81
Registriert: Montag 12. November 2018, 13:58

Re: Industriemaschinen Empfehlung gesucht

#20 Beitrag von Valery »

Guter Ansatz Detlef smile ich habe mehrere Hunde und ich wähle mir die Farben liebend gerne selber aus. Ich kenne Leute die haben 40 - 50 Geschrirre PRO Hund mx

Ich möchte einfach die Option haben da ich auch mehrere Geschirre pro Ferkel habe allerdings nur 5 oder 6 bisher.
Zudem erwähnte ich glaube ich das mein Mann als Motorradfahrer gerne patches und sonstiges auf seine Motorradklamotten genäht haben möchte und diese Kevelarzeugs ist so steif wie ein Brett - da steht die hose ganz von alleine angel

Ich mag einfach die Option haben - auch wenn ich sie vorerst nicht ganz so oft nutze aber wer weiss was noch kommt...
Ich habe früher mit einer Ideal für 40 Euro 2 Jahre lang Halsbänder genäht für Freude und mich und das kann ich nun nicht mehr da keine meiner 6 Maschinen mit Leder klar kommt - und ich mag einfach kein Halsband Kaufen da ich es auch selber kann.
Viele Grüsse
Valery

Gesperrt