Hier Könnt Ihr Eure Arbeiten Vorstellen.
Immer her damit, auch Anfängerarbeiten. Jeder hat mal klein angefangen und Ideen kann man von jedem aufgreifen.
[quote=Manohara post_id=88868 time=1600185030 user_id=1699]
ich sehe:
Die Ideen gehen nicht aus.
(wie benehmen sich Magneten in der Waschmaschine? Da wäre ich skeptisch)
[/quote]
vermutlich benehmen sie sich so, wie ihre Eltern sie erzogen haben. Die haben immer gesagt: "Haltet Euch bloß nicht an den Edelstahl..., um so was kümmert sich an ordentlicher Magnet nicht, seht weg!"
Wenn also Deine Maschine eine Edelstahltrommel hat - und davon gehe ich aus - passiert eher nix, ausser bisserl klappern, aber wenn sie eingenäht sind und nicht so groß...hält sich das wohl in Grenzen
Lupomita hat geschrieben: ↑Dienstag 15. September 2020, 17:56
Manohara hat geschrieben: ↑Dienstag 15. September 2020, 17:50
...
(wie benehmen sich Magneten in der Waschmaschine? Da wäre ich skeptisch)
vermutlich benehmen sie sich so, wie ihre Eltern sie erzogen haben. Die haben immer gesagt: "Haltet Euch bloß nicht an den Edelstahl..., um so was kümmert sich an ordentlicher Magnet nicht, seht weg!"...
Ich habe schon öfter beobachtet, wie man mit einem Edelstahlmesser in der Kantine einen Löffel (auch Edelstahl) hochheben kann. Durch magnetische Anziehung! War das evtl. kein Edelstahl? Aber rosten tut das Besteck auch nicht. Hmm!
Delta hat geschrieben: ↑Dienstag 15. September 2020, 19:31
Es gibt durchaus magnetische Edelstähle...
... und der ungewöhnliche Selbsttest zeigt: Die Trommel MEINER Waschmaschine ist ordentlich magnetisch ;-)
Edelstahl ist nicht magnetisch - aber "rostfreier" Stahl ist /= Edelstahl
Diese rostfreien Messerklingen sind z.B. chromlegierte Stähle - die sind magnetisch.
Im Bootsbau oder im Apparatebau wird meist Edelstahl verbaut - der ist nicht magnetisch.
Manohara hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. September 2020, 08:10
unser Heiß-Wasserkessel funktioniert auf dem Induktionsfeld (für das er nicht gebaut wurde - einen dicken Boden hat er nicht)
... und an der Küchen-Abluft-Anlage hängen ein paar Magneten ...
Die Waschmaschine kann ich nicht testen, die läuft, aber die Trockner-Trommel ist magnetisch.
Gelesen habe ich, dass sich magnetischer VA-Stahl nicht (oder nicht gut) schweißen lässt.
Nopi hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. September 2020, 08:44
Delta hat geschrieben: ↑Dienstag 15. September 2020, 19:31
Es gibt durchaus magnetische Edelstähle...
... und der ungewöhnliche Selbsttest zeigt: Die Trommel MEINER Waschmaschine ist ordentlich magnetisch ;-)
Edelstahl ist nicht magnetisch - aber "rostfreier" Stahl ist /= Edelstahl
Diese rostfreien Messerklingen sind z.B. chromlegierte Stähle - die sind magnetisch.
Im Bootsbau oder im Apparatebau wird meist Edelstahl verbaut - der ist nicht magnetisch.
Also wenn ich mir den Wikipedia-Eintrag, dann schwirrt mir erstens der Kopf und zweitens lese ich da das mindestens ein "Edelstahl" ferritisch, also eher magnetisch ist. Wodurch die obige Aussage widerlegt ist, wenn man Wiki glaubt.
dann eben diese Säcke in einen Waschmaschinenbeutel geben, da können sich dann die Magneten mit den BH Bügeln anfreunden.
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum
Alfred hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. September 2020, 14:04
dann eben diese Säcke in einen Waschmaschinenbeutel geben, da können sich dann die Magneten mit den BH Bügeln anfreunden.
Man könnte mit ein paar Supermagneten auch das Seil einklemmen. Blechstreifen auf das Schubladenbrett, und dann mit Magneten festklemmen. Dazu würde ich die Magente versenken und einkleben, dann einen Blechstreifen drauf, der den Sack einklemmt. Das Seil verhindert dann, das die Kante dazwischen durchrutscht. Mit Supermagneten hält das bombenfest.
Aber ich verstehe es so, dass das Projekt nicht mehr angefasst wird. Also abhaken.