Toyota JCB 15 - Stichlänge zu kurz - Einstellung unmöglich?
Toyota JCB 15 - Stichlänge zu kurz - Einstellung unmöglich?
Hallo,
Ich habe hier eine der billigsten Blech- und Kunststoffmaschinen auf der Werkbank mit einem besonderen Problem. Die Stichlänge wird durch eine Scheibe pro Stichtyp, fest eingestellt. Die Stichlänge kann nicht unabhängig variiert werden. Jetzt sind alle Stichlängen zu kurz. Die sehr kurzen sind fast 0. Bei den längeren Stichtypen gibt es noch eine nutzbare Länge. Nirgendwo finde ich eine Einstellmöglichkeit im System der Hebel, die diesen Mechanismus bedienen. Die Frage ist also: Ist die Gesamtstichlänge einstellbar und wie und wo?
Auf dem Bild ist die Zugstange sichtbar. Ich glaube nicht, dass das Problem da wäre, wenn es tatsächlich ein paar Zehntel Millimeter länger wäre. Das kann ich mit Schleifen erreichen, denke ich, aber das ist nicht so elegant, wenn ich eine Einstellmöglichkeit übersehen habe!
Übrigens habe ich den Eindruck, dass die Maschine auf diese Weise geliefert worden ist. Geradstich und Zickzackstich ergeben ein brauchbares Ergebnis. Stiche mit einer kurzen Transportlänge bieten keinen ausreichenden Transport.
Ich habe hier eine der billigsten Blech- und Kunststoffmaschinen auf der Werkbank mit einem besonderen Problem. Die Stichlänge wird durch eine Scheibe pro Stichtyp, fest eingestellt. Die Stichlänge kann nicht unabhängig variiert werden. Jetzt sind alle Stichlängen zu kurz. Die sehr kurzen sind fast 0. Bei den längeren Stichtypen gibt es noch eine nutzbare Länge. Nirgendwo finde ich eine Einstellmöglichkeit im System der Hebel, die diesen Mechanismus bedienen. Die Frage ist also: Ist die Gesamtstichlänge einstellbar und wie und wo?
Auf dem Bild ist die Zugstange sichtbar. Ich glaube nicht, dass das Problem da wäre, wenn es tatsächlich ein paar Zehntel Millimeter länger wäre. Das kann ich mit Schleifen erreichen, denke ich, aber das ist nicht so elegant, wenn ich eine Einstellmöglichkeit übersehen habe!
Übrigens habe ich den Eindruck, dass die Maschine auf diese Weise geliefert worden ist. Geradstich und Zickzackstich ergeben ein brauchbares Ergebnis. Stiche mit einer kurzen Transportlänge bieten keinen ausreichenden Transport.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit herzlichen Grüßen,
Peter
------------------------
Pfaff 130, 30, 2 x 91, 97, Gelria 1/1 und 3/4, Anker RZ, Meister 110, Singer 12 und mehr Eisenschrott
Peter
------------------------
Pfaff 130, 30, 2 x 91, 97, Gelria 1/1 und 3/4, Anker RZ, Meister 110, Singer 12 und mehr Eisenschrott
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12952
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Toyota JCB 15 - Stichlänge zu kurz - Einstellung unmöglich?

ich hatte mal so eine auf der Werkbank ...
es gibt keine Möglichkeit
laß die Finger davon, du mußt für die Reparatur 1 Jahr lang Garantie leisten !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Toyota JCB 15 - Stichlänge zu kurz - Einstellung unmöglich?
Vielen Dank für die Informationen. Ich dachte, ich hätte es auch gesehen, und ich bin überrascht, dass sie überhaupt keine Anpassung möglich gemacht haben. Wenn man es sich ansieht und darüber nachdenkt, kann man nur zu dem Schluss kommen, dass es eine Lotterie ist, ob sie funktioniert oder nicht. Nicht mit dieser Maschine.
Es ist interessant, die Eingeweide dieser Maschine zu sehen, und offen gesagt, sie ist genial. Es ist jedoch alles Blech so dass die Frage ist, wie lange es funktionieren wird. Zum Glück darf ich keine Garantie geben, denn es handelt sich um eine Reparatur für einen Freund.
Es ist interessant, die Eingeweide dieser Maschine zu sehen, und offen gesagt, sie ist genial. Es ist jedoch alles Blech so dass die Frage ist, wie lange es funktionieren wird. Zum Glück darf ich keine Garantie geben, denn es handelt sich um eine Reparatur für einen Freund.
Mit herzlichen Grüßen,
Peter
------------------------
Pfaff 130, 30, 2 x 91, 97, Gelria 1/1 und 3/4, Anker RZ, Meister 110, Singer 12 und mehr Eisenschrott
Peter
------------------------
Pfaff 130, 30, 2 x 91, 97, Gelria 1/1 und 3/4, Anker RZ, Meister 110, Singer 12 und mehr Eisenschrott
Re: Toyota JCB 15 - Stichlänge zu kurz - Einstellung unmöglich?
Einstellung unmöglich? - Nix ist unmöglich Toyota! ... war immer die Werbung
Vielleicht sollte der Freund mal nach den Garantiebedingungen sehen und gucken, ob die einen Service anbieten - oft wird dann nur umgetauscht, anstatt repariert. Das ist für Firmen, wie diese, oft günstiger und Kunden- und Werbefreundlicher.
So ne Super Jeans hab ich auch schon mal ausprobieren dürfen. Einfach aus Blech und Plastik - besser als von Hand nähen, allemal.
Das Innenleben habe ich noch nicht gesehen.
Naja, wie das halt ist, wenn Du als Benutzer die Stichlänge nicht einstellen kannst, und nur lange Stiche nähen kannst. Und Plastikspulen in Sondergröße brauchst, auch wenn da glaube 10 mitgeliefert werden - find mindestens ich das nervig üblichem Gebrauchs- und Verbrauchsmaterial nachlaufen zu müssen - bei Neuware.
Ob eine solche Nähmaschine die Garatiezeit übersteht???
Noch viel nerviger finde ich den Spulenkonstrukt - wenn man die Fadenspannung dort nicht einstellen/nachjustieren/ersetzen kann.
Alles über die Oberfadenspannung managen muss.
Und was die alles so super lt. Werbebeschrieb kann, das muss doch ne Profi-Maschine sein, die da verkauft wird... Warum haben eigentlich die Textilverarbeiter den normativen Vertriebler im Lebensmittelhandel noch nicht mit über 100 000 Bestellungen beauftragt? Wenn die Maschine nicht mehr funktioniert, einfach Neue hinstellen... da braucht es dann keinen Techniker mehr...Das versteh ich jetz mal gar nicht ;-)
Edit: Nicht wirklich ernst gemeint.
Wer weis, ob die in 20 Jahren für Sammler interessant wird? Einfach wegen ihrer Einfachheit.
Und für teurer Geld gibts die auch noch aktuell zu kaufen.
Vielleicht sollte der Freund mal nach den Garantiebedingungen sehen und gucken, ob die einen Service anbieten - oft wird dann nur umgetauscht, anstatt repariert. Das ist für Firmen, wie diese, oft günstiger und Kunden- und Werbefreundlicher.
So ne Super Jeans hab ich auch schon mal ausprobieren dürfen. Einfach aus Blech und Plastik - besser als von Hand nähen, allemal.
Das Innenleben habe ich noch nicht gesehen.
Naja, wie das halt ist, wenn Du als Benutzer die Stichlänge nicht einstellen kannst, und nur lange Stiche nähen kannst. Und Plastikspulen in Sondergröße brauchst, auch wenn da glaube 10 mitgeliefert werden - find mindestens ich das nervig üblichem Gebrauchs- und Verbrauchsmaterial nachlaufen zu müssen - bei Neuware.
Ob eine solche Nähmaschine die Garatiezeit übersteht???
Noch viel nerviger finde ich den Spulenkonstrukt - wenn man die Fadenspannung dort nicht einstellen/nachjustieren/ersetzen kann.
Alles über die Oberfadenspannung managen muss.
Und was die alles so super lt. Werbebeschrieb kann, das muss doch ne Profi-Maschine sein, die da verkauft wird... Warum haben eigentlich die Textilverarbeiter den normativen Vertriebler im Lebensmittelhandel noch nicht mit über 100 000 Bestellungen beauftragt? Wenn die Maschine nicht mehr funktioniert, einfach Neue hinstellen... da braucht es dann keinen Techniker mehr...Das versteh ich jetz mal gar nicht ;-)

Edit: Nicht wirklich ernst gemeint.
Wer weis, ob die in 20 Jahren für Sammler interessant wird? Einfach wegen ihrer Einfachheit.
Und für teurer Geld gibts die auch noch aktuell zu kaufen.
Zuletzt geändert von Knopp am Samstag 31. Oktober 2020, 00:12, insgesamt 1-mal geändert.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12952
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Toyota JCB 15 - Stichlänge zu kurz - Einstellung unmöglich?
hach
wenn man/frau die Lampe mit 15 Wättchen abzieht, hat das Motörchen sagenhafte 50 Watt
spinnen wir hier eigentlich, wenn wir 500 oder gar 750 Watt-Motore an unsere Maschinen hängen ?
ich hab eine Bohrmaschine, die sogar 1000 Watt schluckt : dafür ist sie aber ratzfatz durch die Mauer
was bin ich froh, daß ich auf solchen Werbesprech nicht reinfall
das solltest du deinem Nachbarn und Freund mal nahebringen
wenn man/frau die Lampe mit 15 Wättchen abzieht, hat das Motörchen sagenhafte 50 Watt
spinnen wir hier eigentlich, wenn wir 500 oder gar 750 Watt-Motore an unsere Maschinen hängen ?
ich hab eine Bohrmaschine, die sogar 1000 Watt schluckt : dafür ist sie aber ratzfatz durch die Mauer
was bin ich froh, daß ich auf solchen Werbesprech nicht reinfall
das solltest du deinem Nachbarn und Freund mal nahebringen
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Toyota JCB 15 - Stichlänge zu kurz - Einstellung unmöglich?
Ich bevorzuge auch die alten Maschinen.
Dennoch muss ich sagen, dass ich bewundere, was die Japaner entworfen haben. Diese Konstruktion aus hauchdünnem Kunststoff und Blech ist nicht ohne Vorzüge. Denken Sie nur an den Gewinn, den der Hersteller damit erzielen kann
. Ich habe immer noch den Verdacht, dass ich etwas übersehen habe, um die Stiche zu korrigieren, aber am Ende habe ich das Dremel gegriffen und mein Freund naht wieder. Ich habe ein kleines Projekt mit der Maschine gemacht, und - abgesehen davon, dass die Maschine versucht, wegzulaufen - kann ich nur Gutes über das Nähen selbst sagen. Zwei Stichlängen reichen mir eigentlich auch gerade aus.
Bald wird wahrscheinlich eine weitere chinesische Wundermaschine in der Werkstatt stehen, und darauf freue ich mich schon jetzt. Das ist der große Vorteil des Hobbys gegenüber dem Beruf: Sowohl Erfolg als auch Misserfolg tragen zur Freude bei
!
Dennoch muss ich sagen, dass ich bewundere, was die Japaner entworfen haben. Diese Konstruktion aus hauchdünnem Kunststoff und Blech ist nicht ohne Vorzüge. Denken Sie nur an den Gewinn, den der Hersteller damit erzielen kann

Bald wird wahrscheinlich eine weitere chinesische Wundermaschine in der Werkstatt stehen, und darauf freue ich mich schon jetzt. Das ist der große Vorteil des Hobbys gegenüber dem Beruf: Sowohl Erfolg als auch Misserfolg tragen zur Freude bei

Mit herzlichen Grüßen,
Peter
------------------------
Pfaff 130, 30, 2 x 91, 97, Gelria 1/1 und 3/4, Anker RZ, Meister 110, Singer 12 und mehr Eisenschrott
Peter
------------------------
Pfaff 130, 30, 2 x 91, 97, Gelria 1/1 und 3/4, Anker RZ, Meister 110, Singer 12 und mehr Eisenschrott
Re: Toyota JCB 15 - Stichlänge zu kurz - Einstellung unmöglich?
Auch so lassen sich Erfahrungen sammeln.peytr hat geschrieben: ↑Sonntag 1. November 2020, 09:50 Ich bevorzuge auch die alten Maschinen.
Dennoch muss ich sagen, dass ich bewundere, was die Japaner entworfen haben.
Bald wird wahrscheinlich eine weitere chinesische Wundermaschine in der Werkstatt stehen, und darauf freue ich mich schon jetzt. Das ist der große Vorteil des Hobbys gegenüber dem Beruf: Sowohl Erfolg als auch Misserfolg tragen zur Freude bei!
Wir haben den Vorteil und keine zwingende Verpflichtung, aber durchaus den Ehrgeiz eine Nähmaschine wieder zum Laufen und Nähen zu bringen, aber eben nicht müssen. Und wenn's geklappt hat umso besser. Dann freut sich jeder - nur nicht der, der prophezeit hat, dass das eh nicht klappen wird.
Natürlich ist langfristig Qualität zu bevorzugen.
Oft langt den Käufern einer Maschine aus dem Discounter so eine Maschine aber für deren Kleinstbedarf, ob die dann die Maschine vernünftig bedienen können oder nähen können ist was anderes.
Das ist mit Musikalien und Fahrrädern vom Discounter doch das gleiche. Kaufen bedeutet haben und stolzer Besitzer sein...

So ne Maschine steht in meinem Bekanntenkreis, bei einem Mann, der davor grobmotorisch tätig war, der sich das Nähen autodidaktisch erarbeitet. Hat das gar nie vermitteln wollen. Die Maschine macht aber auch keine Mucken. Er sagt aber auch, wenn ich mir mal ne richtige Maschine kaufe, dann will ich, dass die... dasundas kann oder hat...

