Pfaff 362 Kondensator-Anschluss-Hilfe gesucht - für die weiß/graue

Antworten
Nachricht
Autor
Jeroen
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 310
Registriert: Samstag 18. August 2018, 19:38

Pfaff 362 Kondensator-Anschluss-Hilfe gesucht - für die weiß/graue

#1 Beitrag von Jeroen »

Zuerst meine besten Wünsche für das neue Jahr. Möge es ein warmes und erfülltes Jahr für uns alle werden!

Ich war schon mit meiner Frage in einem anderen Thread unterwegs.
Aber um für mich den Überblick zu behalten... und um keine Fehler durch falsches Anschließen der Drähte zu machen, einfach ein neues Thema.
Und ich fange von vorne an...

Also, in diesem Fall.
Ich würde sehr gerne Hilfe erhalten, um den Kondensator für die weiß/graue Pfaff 362 meiner Frau zu ersetzen.
Ich habe einen neuen Kondensator gekauft. Das Foto stelle ich unten ein.
Im 362 befindet sich nun ein weiterer Kondensator. Eine ganz andere.
Mit nur drei Verbindungen. Es ist auch ein Draht lose. Und nicht alle Farben sind sichtbar.

Ich habe eine Übersicht gemacht, wie es jetzt aussieht.
Auf dem Bild der zu ersetzende Kondensator (der, den ich ersetzen muss) und der neue Kondensator, den ich auch auf das Bild gelegt habe. Dies ist der Kondensator mit den sieben Anschlüssen.
Links; schwarz, rot und grau. Und rechts; schwarz, lila, weiß und grau.

Das letzte Bild zeigt, wie es jetzt aussieht.

Grüße, Jeroen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache.
Aber ... ich gebe es mein Bestes :)

Benutzeravatar
mahlekolben
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1647
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 362 Kondensator-Anschluss-Hilfe gesucht - für die weiß/graue

#2 Beitrag von mahlekolben »

Bei diesem Kondensator kann ich Dir nicht helfen.

Gibt es denn keine Einbauanleitung dafür oder ein Schaltbild?
Beste Grüße!

Michael

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4844
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pfaff 362 Kondensator-Anschluss-Hilfe gesucht - für die weiß/graue

#3 Beitrag von GerdK »

Jeroen hat geschrieben: Freitag 1. Januar 2021, 16:13Also, in diesem Fall.
Ich würde sehr gerne Hilfe erhalten, um den Kondensator für die weiß/graue Pfaff 362 meiner Frau zu ersetzen.
Ich habe einen neuen Kondensator gekauft. Das Foto stelle ich unten ein.
Im 362 befindet sich nun ein weiterer Kondensator. Eine ganz andere.
Mit nur drei Verbindungen. Es ist auch ein Draht lose. Und nicht alle Farben sind sichtbar.
Hallo Jeroen,
das wird schwierig. Der Kondensator der jetzt eingebuat ist (3-polig), ist wahrscheinlich nur eine Notlösung und ich vermute, dass damit die Stopmatic nicht funktioniert.
Den neuen Kondensator anzuschließen wäre wohl gar nicht so schwer, wenn bereits ein 6-poliger eingebaut wäre. Denn dann könnte man sich nach dem alten Kondensator richten bzgl. der Anschlüsse.
In einem alten Thread schrieb Dieter Kohl: "...bei den nachgebauten [Kondensatoren] bleibt der violette draht einfach weg, ansonsten werden die gleichen drahtfarben wieder zusammengelötet"
viewtopic.php?t=943#p5718
Was natürlich nur geht, wenn bereits ein alter Kondensator vorhanden ist, nach dem man sich richten kann.

Viele Grüße, Gerd

Jeroen
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 310
Registriert: Samstag 18. August 2018, 19:38

Re: Pfaff 362 Kondensator-Anschluss-Hilfe gesucht - für die weiß/graue

#4 Beitrag von Jeroen »

mahlekolben hat geschrieben: Freitag 1. Januar 2021, 17:43 Bei diesem Kondensator kann ich Dir nicht helfen.

Gibt es denn keine Einbauanleitung dafür oder ein Schaltbild?
Ahh, das ist schade.
Nein, leider kein Einbauanleitung oder ein Schaltbild.
Abder danke für dein freundliches Hilfsangebot!
Vielleicht jemand anderes... Ich werde geduldig sein.
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache.
Aber ... ich gebe es mein Bestes :)

Jeroen
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 310
Registriert: Samstag 18. August 2018, 19:38

Re: Pfaff 362 Kondensator-Anschluss-Hilfe gesucht - für die weiß/graue

#5 Beitrag von Jeroen »

Hallo Gerd!
Ja, das ist richtig. Der jetzt installierte Kondensator wird nicht mehr als ein Lapmid sein. Die Maschine funktioniert nicht besonders gut. Es scheint nicht genug Power zu haben. Weniger als bei den anderen Nähmaschinen. Die Kohlebürsten sind gut. Aber auch die Verkabelung muss erneuert werden.
Aber die Stopmatic funktioniert! Wunderbar.
Außerdem ist die Maschine sehr leichtgängig.

Definitiv schade, dass der sechspolige Kondensator fehlt.
Das Bild des Kondensators von Dieter Kohls Thema, sieht genauso aus. Kann das sein?
Wenn ich die gleichen Farben zusammenstellen würde, ohne Lila, könnte ich sicher weit kommen.
Ich kann ein Übersicht erstellen und es im Forum posten. Und vielleicht bringt dich das auf eine Idee?

Ist die Seite des Eingangs zum Kondensator dort, wo sich vier Anschlüsse befinden? Schwarz, grau und weiß und die lila. Passend zum Netzanschluss.
Auf meinem Diagramm Weiß, Grau und Schwarz?

Und wenn ich es mir recht überlege... sind alle Stopmatics gleich angeschlossen?
Kann ich einfach einen anderen nachahmen?

Grüße, Jeroen
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache.
Aber ... ich gebe es mein Bestes :)

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12374
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 362 Kondensator-Anschluss-Hilfe gesucht - für die weiß/graue

#6 Beitrag von dieter kohl »

serv

im Prinzip ja

du hast einen 7-poligen

diese Bilder sind von einem baugleichen (innen) runden
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
mahlekolben
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1647
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 362 Kondensator-Anschluss-Hilfe gesucht - für die weiß/graue

#7 Beitrag von mahlekolben »

Durch das Ding gehen 230V - und da sollte man schon absehen können, was man da macht.

Insofern halte ich es vom Händler für unmöglich, einen Kondensator ohne Beschreibung und ohne Beschriftung zu verkaufen.

Wenn ich vor dem Problem stünde würde ich den Händler anschreiben. Und wenn der nichts hat, soll er mir den Hersteller nennen. Und wenn er das nicht macht, könnte er den Kondensator gerne wieder zurück nehmen.

Mit dem Kopf durch die Wand ist hier ungeschickt.

---#

Wenn's denn gar nicht anders geht... und mit anderen Kondensatoren verglichen werden "kann"...

-boewu-

Dann würde ich weiß an den Schutzleiter löten und lila an die Platine für die Stopmatikschaltung unter dem Motor.

Die beiden langen Leitungen durch den Schlauch an den Stopmatikschalter. Schwarz bleibt schwarz, grau wird dann halt der andere.

Jetzt blieben "nur" noch die drei Lötfahnen vorn zu verteilen. Das würde ich analog zu dem tun, was in Deinem anderen Thread zu sehen ist.

Tja... und dann ginge es ans Testen. Lange Kabel, Abstand zur Maschine, vorher noch ein Blick in den Sicherungskasten, vielleicht noch eine Taschenlampe mitnehmen.

Stecker einstecken. Mit einem Messgerät würde ich gegen einen Schutzleiter prüfen, ob Strom auf den Gehäuseteilen liegt. Dann erst vorsichtig einschalten, meinetwegen mit einem Besenstiel. Erst Licht, dann Motor, dann Stopmatik. Und zwischendurch immer mit dem Multimeter prüfen, ob Strom auf dem Gehäuse liegt.

Irgendwie so. Ist halt eine Zitternummer.


Aber so richtig Bock hätte ich da nicht drauf!!!

---#

Das hier würde ich machen:

https://www.naehmaschinen-ersatzteile.c ... asten.html

Kostet 40 Euro, wird innerhalb von ein paar Tagen geliefert, ist bekannt, Dokumentation wird mitgeliefert und er ist hier im Forum ausreichend diskutiert und getestet worden.

Und im Zweifel geht Jankowski selbst ans Telefon und hilft Dir weiter.

---#

Mein Tipp: investiere einfach die 40 Euro.
Beste Grüße!

Michael

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12374
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 362 Kondensator-Anschluss-Hilfe gesucht - für die weiß/graue

#8 Beitrag von dieter kohl »

serv

ich habe meinen Beitrag oben mit Fotos ergänzt

auf der 1. Skizze sind sowohl 6-polig als auch 7-polig erläutert

ich empfehle dringend zuerst die Seite mit den Lötösen an zu löten (bzw. mit den 3 Adern)
gruß dieter
der mechaniker

Antworten