Hallo zusammen,
meine 1222E, die ich vor Weihnachten erstanden habe, hat beim Vorhang, den ich für meinen Sohn genäht habe einwandfrei funktioniert. Ebenso bei der Paperbaghose für meine Tochter, ...
Hat alles einwandfrei genäht.
Jetzt bei der Drachennäherrei, hab ich immer wieder Probleme, wie auf dem Foto zu sehen, ...
Wo kommt das her?
Was muss ich machen, damit das aufhört? das ist echt nervig. Inbesondere wenn man das erst so spät merkt und wieder so viel aufmachen muss.
Wenn die Maschine jetzt durch dickes Material durch müsste, könnte ich es ja noch verstehen, ... aber das Material ist leichter (31g/m²)und dünner als Normales Druckerpapier (80g/m²). Ok schon deutlich zäher, als Papier, aber kein Vergleich mit Leder, Jeansstoff, Plane, ....
Ich nähe mit Serafil 60 Tex45 (siehe Bild)
Als Nadel habe ich ne Schmetz 110 wobei ich sehe, dass die Spitze schon ziemlich hin ist. Ist schon das ein oder andere mal auf der Stichplatte gelandet, weil ich am Stoff gezogen hatte.
Bitte helft mir.
Bis dann
Eberhard (der jetzt mal ne neue Shmetz 100 Jeans Denim Nadel eingespannt hat. Und es noch mal versucht.)
Probleme mit 1222E Oberfadenschlaufen unter dem Stoff
Probleme mit 1222E Oberfadenschlaufen unter dem Stoff
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Hesse am Dienstag 19. Januar 2021, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
Lieber eine ganze Rolle Nähgarn übrig, als einen einzigen Zentimeter zu wenig
Meine Pfaff-Nähmaschinen: 130, 138-6, 230 Automatic, 262 Automatic, 362 Automatic, 545-H3, 1222E, 1471 Creative
Meine Pfaff-Nähmaschinen: 130, 138-6, 230 Automatic, 262 Automatic, 362 Automatic, 545-H3, 1222E, 1471 Creative
-
- Einfädler
- Beiträge: 89
- Registriert: Donnerstag 18. Januar 2018, 11:27
- Wohnort: Ommelanderwijk - NL
Re: Probleme mit 1222E Oberfadenschlaufen unter dem Stoff
Die andere Sachen, mit welchen Garn hast du den genäht? Ich vermute etwas dunneres.
Re: Probleme mit 1222E Oberfadenschlaufen unter dem Stoff
Ja, das war recht dünnes Garn und ne 70er Nadel, weil man die Nähte ja auch aus einer anderen Distanz sieht.
Bei einem Lenkdrachen, so um die 30 m Entfernung, bei einem Einleiner schon eher um die 100m. Da ist die Stabilität des Garns viel wichtiger, als das Nahtaussehen.
Bei einem Bekleidungsstück ist die Distanz ja ggf. doch deutlich unter einem Meter. Da kommen so "Schuhmacher-Nähte" nicht so gut.
Seit ich jetzt aber mal ne frische Nadel eingespannt habe, ist es nicht mehr auftreten, ... ok, war jetzt aber auch nur etwa 3 Meter Naht seit dem. Vorher hätte ich aber auf dieser Strecke gewiss schon 2-3 mal neu anfangen müssen.
Wenn es mit der neuen Nadel jetzt so bleibt heißt das für mich: Wenn die Machine nicht richtig will, kann es auch an der Nadel liegen.
Bei einem Lenkdrachen, so um die 30 m Entfernung, bei einem Einleiner schon eher um die 100m. Da ist die Stabilität des Garns viel wichtiger, als das Nahtaussehen.
Bei einem Bekleidungsstück ist die Distanz ja ggf. doch deutlich unter einem Meter. Da kommen so "Schuhmacher-Nähte" nicht so gut.
Seit ich jetzt aber mal ne frische Nadel eingespannt habe, ist es nicht mehr auftreten, ... ok, war jetzt aber auch nur etwa 3 Meter Naht seit dem. Vorher hätte ich aber auf dieser Strecke gewiss schon 2-3 mal neu anfangen müssen.
Wenn es mit der neuen Nadel jetzt so bleibt heißt das für mich: Wenn die Machine nicht richtig will, kann es auch an der Nadel liegen.
Lieber eine ganze Rolle Nähgarn übrig, als einen einzigen Zentimeter zu wenig
Meine Pfaff-Nähmaschinen: 130, 138-6, 230 Automatic, 262 Automatic, 362 Automatic, 545-H3, 1222E, 1471 Creative
Meine Pfaff-Nähmaschinen: 130, 138-6, 230 Automatic, 262 Automatic, 362 Automatic, 545-H3, 1222E, 1471 Creative
-
- Einfädler
- Beiträge: 89
- Registriert: Donnerstag 18. Januar 2018, 11:27
- Wohnort: Ommelanderwijk - NL
Re: Probleme mit 1222E Oberfadenschlaufen unter dem Stoff
Stimmt. Viel Spaß mit die Machine.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12966
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Probleme mit 1222E Oberfadenschlaufen unter dem Stoff
Hesse hat geschrieben: ↑Montag 18. Januar 2021, 21:36 Ja, das war recht dünnes Garn und ne 70er Nadel, weil man die Nähte ja auch aus einer anderen Distanz sieht.
Bei einem Lenkdrachen, so um die 30 m Entfernung, bei einem Einleiner schon eher um die 100m. Da ist die Stabilität des Garns viel wichtiger, als das Nahtaussehen.
Bei einem Bekleidungsstück ist die Distanz ja ggf. doch deutlich unter einem Meter. Da kommen so "Schuhmacher-Nähte" nicht so gut.
Seit ich jetzt aber mal ne frische Nadel eingespannt habe, ist es nicht mehr auftreten, ... ok, war jetzt aber auch nur etwa 3 Meter Naht seit dem. Vorher hätte ich aber auf dieser Strecke gewiss schon 2-3 mal neu anfangen müssen.
Wenn es mit der neuen Nadel jetzt so bleibt heißt das für mich: Wenn die Maschine nicht richtig will, kann es auch an der Nadel liegen.

Gott sei Dank
du hast es erfasst
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker