ich habe eine Pfaff Patientin hier (Tiptronic 1071), bei der der Motor (USS 2017) sein letztes gegeben hat und nun auf Heilung wartet.
Die Besitzerin hat es geschafft die Kohlen bis auf die Federn ab zu arbeiten und brachte die Maschine mit der Diagnose "läuft zu langsam" zu mir.
Ich habe mich dann bis zum Motor vorgekämpft und den Schlamassel entdeckt.

Der Kollektor sieht mitgenommen aus, ich befürchte nur das Einsetzen neuer Kohlen werden keine lange Freude bereiten.
Was meint ihr ?

Oder gibt es einen Trick den Kollektor zu bearbeiten, während er noch in der Gehäuseschale sitzt ?
Wenn ich den Anker rausziehen will, wie bekomme ich das Ritzel runter und danach festsitzend wieder auf die Welle ?
Ich will da nicht unnötig experimentieren, wenn es hier sicher den passenden Trick gibt. Meine Erfahrung ist: Wenn so ein Ritzel einmal falsch behandelt wurde, dann ist es fast unmöglich es wieder festsitzend zu montieren.

Und gleich noch eine Frage:

Wenn das Glätten des Kollektors keinen Erfolg hat, dann war meine Idee einen USS 2018 als Organspender zu kaufen (ist günstig bei ebay zu bekommen). Die Idee wäre dessen Anker in meine Gehäuseschale zu verpflanzen.
a) Dabei habe ich das selbe Ritzelproblem.
Denn die Gehäuseschale mit dem Ritzel ist genau jene, die sich unterscheidet gegenüber dem USS 2107.

Ich freue mich schon auf eure Antworten und hoffe nicht zu sehr den Schwaben und Bastler rausgehangen zu haben.
Und ich hoffe genug Bilder eingearbeitet zu haben.
Wenn ihr noch andere Ansichten braucht, ich werde mein bestes geben.

Gruß Dirk