alte und neue Spulen und passende Spukenkapseln bei Pfaff 130, 230, 260, 360

Antworten
Nachricht
Autor
gelöschter User N

alte und neue Spulen und passende Spukenkapseln bei Pfaff 130, 230, 260, 360

#1 Beitrag von gelöschter User N »

Hallo,

ich habe mal eine Frage zu den Spulen und passenden Spulenkapseln der Pfaff Modellreihen Pfaff 130, 230, 260, 360 und den Varianten (betrifft auch die weißen gewerblichen Modelle 261 usw)

Folgendes Problem: Ich hab mehr als eine Maschine bei mir stehen und es sammeln sich einige Spulen und Spulenkapseln an.
Aber nicht immer ist das alles Kompatibel.
Da kommt es vor, das ich an der 230 260 arbeite und dann an ein Problem stoße, welches ich mit der 362 lösen kann.
Im Glauben, dass da ein System zum Einsatz kommt nehme ich den Unterfaden aus der einen Maschine mit zu der anderen Maschine und siehe da - es passt nicht - der Unterfaden klemmt irgendwie...
DSC_0201_ntf.JPG
Dann hab ich festgestellt., dass es hilft auf die andere Spule umzuspulen, wobei die neuen Spulen mit kerbe wenig Probleme auch an alten Maschinen haben,
die neuen Maschinen haben aber Probleme mit den alten Unterfadenspulen.

Nun haben sich doch etwa 80 Spulen und 20 Spulenkapseln angesammelt ... die neuen Gritzner sind auch im Pool (Selectra oder GU-K)
DSC_0201_neu alt.JPG
laut Messschieber habe ich für die Spulen Neu Durchmesser von 21,9 mm & Dicke von 8,8 mm sowie Innenloch Durchmesser 5,75 mm gemessen

für die alten Spulen Durchmesser von 22 mm & Dicke von 8,8 mm sowie Innenloch Durchmesser 5,6 mm gemessen

Für's Protokoll: Ein Chineses (Evernice) liefert Ersatzteile (Spulen und Spulenkapseln) für kleines Geld
Diese Teile haben laut Messschieber für die Spulen Durchmesser von 22 mm & Dicke von 8,9 mm sowie Innenloch Durchmesser 5,75 mm gemessen und die funktionieren auch wo die "Pfaff neu" Modelle passen. Davon hab ich kein Bild. falls gewünscht lege ich nach.

Ich hab aber ein Bild mit den unterschiedlichen Spulenkapseln - alle von Pfaff
DSC_0202_ntf.JPG
ich habe (aus Zeitgründen) nicht jede Kapsel inspiziert, aber
die alten Kapseln sind Pfaff 9076
die neuen Kapseln sind Pfaff 106029

Wer kann mir nachvollziehbar erklären, warum es Kompatibilitätsprobleme gibt?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12966
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: alte und neue Spulen und passende Spukenkapseln bei Pfaff 130, 230, 260, 360

#2 Beitrag von dieter kohl »

Nopi hat geschrieben: Montag 12. April 2021, 12:11 Hallo,

*****

Wer kann mir nachvollziehbar erklären, warum es Kompatibilitätsprobleme gibt?
serv

ich weiß auch nix

die unterschiedlichen nummern bei den pfaff-kapseln lassen sich erklären, wenn du das mal nebeneinander legst
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Veronika
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 22. September 2020, 20:48

Re: alte und neue Spulen und passende Spukenkapseln bei Pfaff 130, 230, 260, 360

#3 Beitrag von Veronika »

Hallo Nopi,
Ich habe die Pfaff 130, 230, 332, 260, 362, und 96 mit den gleichen alten und neuen Spulenkapseln und Spülen ausprobiert, aber bei mir hat es gut geklappt smile
VG
Veronika

gelöschter User N

Re: alte und neue Spulen und passende Spukenkapseln bei Pfaff 130, 230, 260, 360

#4 Beitrag von gelöschter User N »

Veronika hat geschrieben: Dienstag 13. April 2021, 20:20 Ich habe die Pfaff 130, 230, 332, 260, 362, und 96 mit den gleichen alten und neuen Spulenkapseln und Spülen ausprobiert, aber bei mir hat es gut geklappt smile
Danke für diese Mitteilung.
dann muss ich mir die Spulen bzw Spulenkapseln mal mit der Lupe anschauen...
vielleicht sind da Riefen oder Nadelkerben drin ...

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12966
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: alte und neue Spulen und passende Spukenkapseln bei Pfaff 130, 230, 260, 360

#5 Beitrag von dieter kohl »

light

ich hatte mal den Fall, daß zu stramm aufgespulter Faden die Wände der Spule verformt haben

in einem anderen Fall hatte die Benutzerin den Fadenanfang durch den Spulenschlitz gefädelt. der Fussel hat zusätzlich gebremst
gruß dieter
der mechaniker

gelöschter User N

Re: alte und neue Spulen und passende Spukenkapseln bei Pfaff 130, 230, 260, 360

#6 Beitrag von gelöschter User N »

dieter kohl hat geschrieben: Mittwoch 14. April 2021, 11:41 light

ich hatte mal den Fall, daß zu stramm aufgespulter Faden die Wände der Spule verformt haben

in einem anderen Fall hatte die Benutzerin den Fadenanfang durch den Spulenschlitz gefädelt. der Fussel hat zusätzlich gebremst
und ich hab schon Spule aussortiert, weil die (vermutlich) mal runtergefallen war und dann jemand draufgetreten hatte oder die Spule sonstwie geklemmt und verbogen war light

das kann sein. Aber in dem einen Fall (erster Beitrag) ging es mit 3 alten Spulen nicht - aber mit 2 neuen Spulen nähte die 230 einwandfrei
und ein anderes mal hatte ich das Problem, dass eine funktionierende alte Unterfadenspule bei der 360 trotz gewissenhafter Einstellung und Prüfung der Unterfadenspannung (JoJo) nicht richtig nähen konnte. Mag sein, dass ich hier noch andere Fehlerursachen (siehe Dieter => zu stramm aufgespulter Faden) nicht erkannt hatte. Jedenfalls half es, den Faden auf eine neue Spule umzuspulen. Dann funktionierte es.
wie ist es mit Verschleiß der Spulenkapsel? ist das sehr unwahrscheinlich?

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12966
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: alte und neue Spulen und passende Spukenkapseln bei Pfaff 130, 230, 260, 360

#7 Beitrag von dieter kohl »

naja, runterfallen lassen und auch noch drauftreten killt wohl alles -lol:
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Wally_88
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 73
Registriert: Sonntag 24. Januar 2021, 18:28
Wohnort: Mirecourt, Frankreich

Re: alte und neue Spulen und passende Spukenkapseln bei Pfaff 130, 230, 260, 360

#8 Beitrag von Wally_88 »

Also bei meiner alten 260 hat der letzte Schliff bei der Unterfadenspannung gefehlt. Ich habe alles geregelt und verstellt. Dann habe ich einfach eine alte Spulenkapsel mit einer alten Spule genommen und dann war alles wunderbar lol
Also kann es doch vielleicht einen Unterschied geben.
Grüße aus Frankreich
Nähmaschrauben macht glücklich !
Pfaff 260, Paff 360, Paff 360 automatic, Pfaff 294, Pfaff Hobbymatic 809, Toyota Jeans

Liebe Grüße
Wally aus Frankreich rolleyes

Antworten