Pfaff 138

Nachricht
Autor
olaf w
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 68
Registriert: Montag 14. Oktober 2019, 23:25
Wohnort: Drebber

Pfaff 138

#1 Beitrag von olaf w »

Hallo Zusammen!

Lese hier gerne mit und habe versucht ein Problem an der Pfaff durch alte Beiträge hier zu lösen. Hat aber nicht geklappt.

Wenn die Maschine langsam läuft ist der Zichzack Stich super. Nähe ich schneller steigt die Oberfadenspannung an und der Faden reist. Ich habe das mal im Bild beigefügt. Unterfangen ist weiß, der Oberfaden ist schwarz.

Der Stich ist in Papier sauber und der Zickzack passt. Die Welle für den Greifer hat axial kein Spiel und damit bleibt das Spiel für den Finger, der das Spulenkapsel Gehäuse hält, auch hochtourig einwandfrei und kneift nicht den Faden. 80 ziger Faden und 100 Nadel sollte passen.

Der Kobold Motor macht 4500 Drehzahl, die Maschine darf 2800 haben. Nach Übersetzung dreht die Maschine 2200. Das sollte also auch noch passen. Die Maschine läuft leicht und ruhig.

Hat jemand eine Idee?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7665
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 138

#2 Beitrag von det »

Hallo olaf,
ist da eventuell eine Scharte im Fadenweg?
Oder bietet die Garnrolle einen zu hohen Widerstand?

Zeige mal ein Foto vom Garnrollenhalter und dem Fadenweg des Oberfadens.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

olaf w
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 68
Registriert: Montag 14. Oktober 2019, 23:25
Wohnort: Drebber

Re: Pfaff 138

#3 Beitrag von olaf w »

det hat geschrieben: Dienstag 11. Mai 2021, 23:45 Hallo olaf,
ist da eventuell eine Scharte im Fadenweg?
Oder bietet die Garnrolle einen zu hohen Widerstand?

Zeige mal ein Foto vom Garnrollenhalter und dem Fadenweg des Oberfadens.

Gruß
Detlef
Hallo Detlef,
Danke für die Antwort. Foto mache ich morgen. Hatte den Fadenlauf schon einmal auf Scharten kontrolliert und alle Berührungspunkte mit feinen Schmirgel 600 nachpoliert. Hat aber nichts gebracht.

Gruß Olaf

Benutzeravatar
Alfred
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1590
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
Wohnort: Gauting bei München

Re: Pfaff 138

#4 Beitrag von Alfred »

so wie schon det schreibt den ganzen Fadenweg prüfen, zusätzlich zur Diagnose mal einen anderen Faden, Nadel, Stoff verwenden um zu sehen was sich verändert, einzeln die verschiedenen Komponenten austesten. 600er Schleifmittel kann schon zu grob sein, 1000er wäre besser.
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen angel
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum

olaf w
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 68
Registriert: Montag 14. Oktober 2019, 23:25
Wohnort: Drebber

Re: Pfaff 138

#5 Beitrag von olaf w »

Resizer_16208105854172.jpg
Alfred hat geschrieben: Mittwoch 12. Mai 2021, 09:31 so wie schon det schreibt den ganzen Fadenweg prüfen, zusätzlich zur Diagnose mal einen anderen Faden, Nadel, Stoff verwenden um zu sehen was sich verändert, einzeln die verschiedenen Komponenten austesten. 600er Schleifmittel kann schon zu grob sein, 1000er wäre besser.
Hallo,
Danke schön mal für die Tips. Faden, Nadel und Stoff habe ich schon mal durchgetauscht, sowohl getrennt als auch komplett, leider ohne Erfolg. 1000 Schmirgel kann ich nochmal angehen. Hatte auch schon mal während des Nähens die Fadenspannung mit dem Fingernägel aufgemacht. leider interessanter Weise ohne spürbaren Einfluss.

Anbei gewünschten Bilder in hoffentlich ausreichender Qualität
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Ralf C. Kohlrausch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 546
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 14:21
Wohnort: Berlin

Re: Pfaff 138

#6 Beitrag von Ralf C. Kohlrausch »

olaf w hat geschrieben: Dienstag 11. Mai 2021, 23:34

Wenn die Maschine langsam läuft ist der Zichzack Stich super. Nähe ich schneller steigt die Oberfadenspannung an und der Faden reist. Ich habe das mal im Bild beigefügt. Unterfangen ist weiß, der Oberfaden ist schwarz.

Der Stich ist in Papier sauber und der Zickzack passt.
Der Kobold Motor macht 4500 Drehzahl, die Maschine darf 2800 haben. Nach Übersetzung dreht die Maschine 2200. Das sollte also auch noch passen. Die Maschine läuft leicht und ruhig.

Hat jemand eine Idee?
Moin,
Dein Bild zeigt, dass bei Tempo auch der Stich kürzer wird. Klappt das beim Papiertest mit regulärem Stichabstand? Kann der Fadenwulst unter dem Füßchen frei ablaufen?
Teste bitte mal mit einem gut gebügelten glatten steifen Stoff. Nicht, dass der Stoff zu weich ist und sich bei hohem Tempo eher staucht als zu transportieren.


Gruß
Ralf C.

Ralf C. Kohlrausch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 546
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 14:21
Wohnort: Berlin

Re: Pfaff 138

#7 Beitrag von Ralf C. Kohlrausch »

olaf w hat geschrieben: Mittwoch 12. Mai 2021, 11:13 Resizer_16208105854172.jpg
Alfred hat geschrieben: Mittwoch 12. Mai 2021, 09:31 so wie schon det schreibt den ganzen Fadenweg prüfen, zusätzlich zur Diagnose mal einen anderen Faden, Nadel, Stoff verwenden um zu sehen was sich verändert, einzeln die verschiedenen Komponenten austesten. 600er Schleifmittel kann schon zu grob sein, 1000er wäre besser.
Hallo,
Danke schön mal für die Tips. Faden, Nadel und Stoff habe ich schon mal durchgetauscht, sowohl getrennt als auch komplett, leider ohne Erfolg. 1000 Schmirgel kann ich nochmal angehen. Hatte auch schon mal während des Nähens die Fadenspannung mit dem Fingernägel aufgemacht. leider interessanter Weise ohne spürbaren Einfluss.

Anbei gewünschten Bilder in hoffentlich ausreichender Qualität
Lass mal die Spiralwicklung über der Fadenspannung weg. Dort soll der Faden nur einfach durch das Loch laufen. Stattdessen kannst Du versuchen, den Fadenspiralförmig durch den Dorn oben auf der Maschine zu führen. Hier soll eine leichte Vorspannung entstehen.

Gruß
Ralf C.

olaf w
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 68
Registriert: Montag 14. Oktober 2019, 23:25
Wohnort: Drebber

Re: Pfaff 138

#8 Beitrag von olaf w »

Ralf C. Kohlrausch hat geschrieben: Mittwoch 12. Mai 2021, 11:17
olaf w hat geschrieben: Dienstag 11. Mai 2021, 23:34

Wenn die Maschine langsam läuft ist der Zichzack Stich super. Nähe ich schneller steigt die Oberfadenspannung an und der Faden reist. Ich habe das mal im Bild beigefügt. Unterfangen ist weiß, der Oberfaden ist schwarz.

Der Stich ist in Papier sauber und der Zickzack passt.
Der Kobold Motor macht 4500 Drehzahl, die Maschine darf 2800 haben. Nach Übersetzung dreht die Maschine 2200. Das sollte also auch noch passen. Die Maschine läuft leicht und ruhig.

Hat jemand eine Idee?
Moin,
Dein Bild zeigt, dass bei Tempo auch der Stich kürzer wird. Klappt das beim Papiertest mit regulärem Stichabstand? Kann der Fadenwulst unter dem Füßchen frei ablaufen?
Teste bitte mal mit einem gut gebügelten glatten steifen Stoff. Nicht, dass der Stoff zu weich ist und sich bei hohem Tempo eher staucht als zu transportieren.


Gruß
Ralf C.
Hallo Ralf,
hatte die Stichlänge extra so kurz gestellt u das Problem im ersten Foto besser darstellen zu können. Ohne Faden passt das Stichbild im Papier sowohl in Länge als auch in Breite und verändert sich auch bei hoher Drehzahl nicht
Gruß Olaf

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12966
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 138

#9 Beitrag von dieter kohl »

serv

deine Oberfadenspannungsmuttern sind zu weit festgeschraubt
daher könnte es sein, daß schon deine Unterfadenspannung an der Kapsel zu stramm ist
bitte mit Jojo-Methode testen

weiterhin ist deine Nadelbefestigung seltsam schräg
Welche Nadeln verwendest du denn ?

ich fädel immer so ein wie du auf diesem Bild siehst
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

olaf w
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 68
Registriert: Montag 14. Oktober 2019, 23:25
Wohnort: Drebber

Re: Pfaff 138

#10 Beitrag von olaf w »

dieter kohl hat geschrieben: Mittwoch 12. Mai 2021, 13:02 serv

deine Oberfadenspannungsmuttern sind zu weit festgeschraubt
daher könnte es sein, daß schon deine Unterfadenspannung an der Kapsel zu stramm ist
bitte mit Jojo-Methode testen

weiterhin ist deine Nadelbefestigung seltsam schräg
Welche Nadeln verwendest du denn ?

ich fädel immer so ein wie du auf diesem Bild siehst
Hallo Zusammen,
ich habe heute Abend eure Hinweise geprüft,

- Fadenführung nochmal nachpoliert- keine Änderung
- Oberfaden nach Vorgabe eingefädelt - keine Änderung
- Nadelsystem ist 130 und entsprechende Nadel ist auch drin
- Unterfadenspannung geprüft, passt
- neues Stück Stoff verwendet - keine Veränderung an dem Stichbild

Ich habe noch eine 138. Werde da mal die komplette Oberfadenspannung abbauen und hier wieder anbauen. dasselbe mache ich mit den Unterfaden. Vielleicht ändert das ja noch etwas. Oder habt ihr noch Ideen?
Gruß Olaf

Antworten