Seite 2 von 2

Re: Wir haben alle auf dieses Angebot gewartet...

Verfasst: Dienstag 7. Dezember 2021, 17:15
von Museumsfritze
Das sind die Dinger, die dann auch meist im Repair-Cafe auf dem Tisch landen. Nicht meine allerliebsten ;-)

Re: Wir haben alle auf dieses Angebot gewartet...

Verfasst: Dienstag 7. Dezember 2021, 21:52
von dieter kohl
GEIZ IST GEIL

20 %

aber nur für kurze Zeit

Re: Wir haben alle auf dieses Angebot gewartet...

Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2021, 07:46
von julia16
Jo mei, so funktioniert die Ökonomie dieses Jahrhunderts.
Zwischen einer Tüte Milch und ner Packung Kekse im Supermarkt wird das halt mal mitgenommen.
Und die Maschinen sind schon so ausgelegt, dass man/frau damit auch zwei Faschingskostüme und einen Babystrampler nähen und 5 Hosen kürzen kann.
Genauso wie ein Akkuschrauber von Silverschiss auch tut, um fünf Mömax Teile aufzubauen.
Wenn man von den 99 EUR noch die Mehrwertsteuer abzieht, dann können die Margen nicht allzu hoch sein.
Deswegen wird da über Marktforscher ein Ensemble von Nutzerprofilen ermittelt und dann geschaut mit welcher möglichst günstigen Massenfertigung man das realisieren kann.
Wenn es zu schlecht ist, kommt zu viel in der Gewährleistungszeit zurück, das zerschlägt dann auch die Kalkulation.
Die Nutzer, die dann innerhalb der Garantiezeit die Plastikzahnräder verschleißen dürfen dann nur sehr wenige sein, aber solche Leute kaufen meist gleich hochwertige Geräte.
Genauso wie jemand der eine 300 Quadratmeter Holzfassade aufbaut, auch keinen Silverschiss nimmt, sondern mindestens mit einem Makita schraubt.
Und wenn er das noch jede Woche macht, dann mit einem DeWalt oder Festo Gerät.

Bei uns ist ist ein ganz anderes Phänomen (passt zum Thema unter diesem). Wir haben Maschinen, die wir bezüglich Zuverlässigkeit zu weniger als 0,1 % ausreizen.
Meine Flatlock hat erst Jahrzehnte Akkord in Mehrschicht gesehen (als es in D noch Textilindustrie gab), dann Geschäftsbetrieb in einem Start-up.
Und bei mir ? Ich hab Ideen für ein paar coole Teile. Aber mehr als zehn im Jahr werden es nicht werden. Die wollen ja schließlich nicht nur genäht, sondern auch angezogen werden.
Also < 0,1 % als im Akkord. Wir können unsere Maschinen nur über qualitative Merkmale begründen. Für bestimmte Sportsachen ist halt eine echte Flatlocknaht sehr sinnvoll und wer gerne Sachen aus 4 mm Rindsleder hat, der braucht halt die passende Adler.

Wir profitieren von unserer Tüftelkunst und einem sehr kleinen Markt, in dem solche Maschinen gebraucht zirkulieren. Wenn ich einen nagelneuen Flatlocker von kansai Special kaufen müsste, boewu Autsch. Ich wüsste nicht ob mir die paar coolen Sachen den oberen vierstelligen Betrag wert wären.

Für die, die mit dem Plastikbomber ein Dutzend Hosen gekürzt haben, hat der sich auch amortisiert. So billig sind die Änderungsschneidereien auch nicht mehr und wenn dann noch Fahrtkosten dazu kommen.
So funktioniert die Ökonomie dieses Jahrhunderts. Das Verhältnis zwischen Arbeitskosten in reichen Ländern und den Kosten für Massenproduktion technischer Artikel in Fernost ist schon extrem.
Das zu ändern wird schwierig, aber ich lebe gerne in meiner / unserer ( beerchug ) Blase, in der kreative Ideen und gute Feinmechanik wie Milch und Honig fließen.

Re: Wir haben alle auf dieses Angebot gewartet...

Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2021, 08:20
von Michele005
sooo der "Homo Ökonomikus", der seine persönliche Amortisierung anhand von Fahrtkosten, Änderungskosten berechnet... sekundäre Gewinne und Verluste mit eingerechnet? Das Nervenkostüm des Hobbyschneiders, dessen teure Hose hinterher schief am Bein liegt? Hmmmm... schön wärs manchmal!

Ich habe folgenden Verdacht: In unserer Wegwerfgesellschaft wirkt tatsächlich das LOGO in Zusammenhang mit dem Preis auf Unterbewusstsein des vermeintlichen Käufers: Ach mei, des nehm ich mit, kann ich gut verschenken, die kleinen Kinderlein lernen ja grad Nähen in der Schule und ich hab ein cooles Weihnachtsgeschenk für Nichte/Enkelin (Das LOGO zeugt von guter Wahl auch beim Rest der Familie, die eine Nähma nur von Omi kennt)... ach Schade! Neffen/Enkel nähen ja immer noch nicht!

Genäht wird damit dann, wenn ein Projekt aus der Schule vollzogen werden soll... (ich berichte hier nur aus der eigenen näheren Familie...) Oder wenn der Onkel durch seine selbstgenähten Jeans mal zum "Nachmachen" angeregt hat :lol27: Nach dem ersten Versuch bleibt das Gerät dann irgendwo stehen und nach fünf Jahren wird beim zweiten Versuch festgestellt, das Onkel Gerd reparativ eingreifen muss... angel

Re: Wir haben alle auf dieses Angebot gewartet...

Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2021, 09:18
von Knopp
" Oder wenn der Onkel durch seine selbstgenähten Jeans mal zum "Nachmachen" angeregt hat "

Schwierig, der Trent (nicht meiner) ist doch aktuell immer noch die teure zerrissene Jeans - wer's eben mag so rumzulaufen - dazu braucht's wohl eher keine Nähmaschine, oder etwa doch? huh