Seite 2 von 4
Re: Moretti überhitzt und schlecht dosierbar
Verfasst: Montag 13. Dezember 2021, 07:36
von adler104
Du musst natürlich selbst wissen wie viel du noch in den Motor investieren willst. Ich pers für de mir die 35€ + Porto sparen und mir eher einen Servo Motor kaufen.Wenn meine zwei Anlassermotoren mal zicken, werden sie auf jeden Fall ersetzt und nicht mehr instandsetzt, wenn es über sagen wir mal 20€ Kosten hinaus geht. Aber nichts desto trotz - ich würde mir immer zusätzlich einen Speed Redcuer installieren. Der mach das Ganze noch mal viel komfortabler.
Re: Moretti überhitzt und schlecht dosierbar
Verfasst: Montag 13. Dezember 2021, 21:47
von Marc90
Vielen Dank nochmals an alle die mir hier weitergeholfen haben, ich bin wirklich sehr dankbar, dass es hier so eine tolle und hilfsbereite Community gibt!
Falls ich Neuigkeiten zu dem Problem habe (die auch anderen weiterhelfen könnten), werde ich diese ergänzen.
Re: Moretti überhitzt und schlecht dosierbar
Verfasst: Samstag 25. Dezember 2021, 00:15
von Helmut
Hallo. Das leidige Problem mit dem Tempo. In der Bucht aber auch bei Amazon gibt es ein kleines Regelgerät, das nimmt 230 Volt Wechselstrom und macht daraus
0-220 Volt Gleichstrom. Dieser alte Anlasser Motor läuft damit bestens ihr werdet ihn nicht wiedererkennen . Je nach Versender kostet es 18 - 40 Euronen.
Er hat auch in den geringen Drehzahlen Kraft. Es ist eine gute Alternative zum stand der Technik.. Das Gas geben mit dem Anlasser bleibt wie es ist. mit einem Drehknopf verändert man die Endgeschwindigkeit. Nachteil. Der Motor dreht unbegrenzt hoch aber mit dem benannten Drehknopf kann man das eingrenzen.
Für Nähanfänger an Industriemaschinen sehr gut geeignet. Sicher, ein Servomotor kann das noch besser und wird auch immer billiger und ist für vielnäher die bessere Wahl.
Helmut
Re: Moretti überhitzt und schlecht dosierbar
Verfasst: Samstag 25. Dezember 2021, 00:44
von js_hsm
Helmut hat geschrieben: ↑Samstag 25. Dezember 2021, 00:15
Hallo. Das leidige Problem mit dem Tempo. In der Bucht aber auch bei Amazon gibt es ein kleines Regelgerät, das nimmt 230 Volt Wechselstrom und macht daraus
0-220 Volt Gleichstrom. Dieser alte Anlasser Motor läuft damit bestens ihr werdet ihn nicht wiedererkennen . Je nach Versender kostet es 18 - 40 Euronen.
Er hat auch in den geringen Drehzahlen Kraft. Es ist eine gute Alternative zum stand der Technik.. Das Gas geben mit dem Anlasser bleibt wie es ist. mit einem Drehknopf verändert man die Endgeschwindigkeit. Nachteil. Der Motor dreht unbegrenzt hoch aber mit dem benannten Drehknopf kann man das eingrenzen.
Für Nähanfänger an Industriemaschinen sehr gut geeignet. Sicher, ein Servomotor kann das noch besser und wird auch immer billiger und ist für vielnäher die bessere Wahl.
Helmut
Für solche Anregungen wäre ein direkter Link zu so einem Regler hilfreich, ohne nahezu unbrauchbar.
Grüße und schöne Festtage
Achim
Re: Moretti überhitzt und schlecht dosierbar
Verfasst: Samstag 25. Dezember 2021, 11:45
von Flickflak
Ich halte eine solche Umstellung auf Gleichspannung für problematisch und man muss vorsichtig sein. Die Sache ist die, Gleichspannungen führen zu Lichtbögen in Kontakten.
Bei Wechselspannung kommt es zu kurzen Stromunterbrechungen im Nulldurchgang, bei denen der Lichtbogen Zeit zum Erlöschen haben kann. Ich prognostiziere daher einen höheren Verschleiß des Kommutators und leider einen Kurzschluss mit Lichtbogen (dies ist ein Problem bei Gleichstrommotoren, die wahrscheinlich auch einen deutschen Namen haben). Aber auch Kontakte zur Regelung über Widerstände können ein Problem mit Unterbrechung durch Lichtbögen haben.
Re: Moretti überhitzt und schlecht dosierbar
Verfasst: Samstag 25. Dezember 2021, 21:42
von uu4y
da könnte auch der Hilfskondensator -welcher die 3. Phase erzeugen soll- nicht mehr seine volle Kapazität besitzen;
= aufgedruckten Wert mit einem passenden Kondensatormessgerät prüfen; die zulässigen Toleranzen sind auf dem Kondi drauf,
meist sind es plus/minus 10% und praktisch immer werden es mit der Zeit weniger, bei deutlich unter 20 % vom Sollwert wirds kritisch;
das würde auch zur schlechten Regulierbarkeit, verminderter Leixtung und einem sehr schnellen Temperaturanstieg des Motors- passen

Re: Moretti überhitzt und schlecht dosierbar
Verfasst: Samstag 25. Dezember 2021, 22:06
von js_hsm
Das ist ein "Universalmotor" (Reihenschluss Motor) der sowohl mit Gleich- als auch mit Wechselstrom läuft und er hat keine 3te Phase (er meint 2te Phase) und somit keinen Hilfskondensator (sonst liesse er sich nicht über einen Widerstand regeln sondern bräuchte einen speziellen einphasigen Frequenzumrichter).
Re: Moretti überhitzt und schlecht dosierbar
Verfasst: Samstag 25. Dezember 2021, 23:13
von uu4y
jou, mittlerweile klar... ich hätte den Anfang lesen sollen...
für einen solchen Motor tuts aber auch ein kleine Triac-Schaltung...
Re: Moretti überhitzt und schlecht dosierbar
Verfasst: Samstag 25. Dezember 2021, 23:24
von js_hsm
Ja, ein entprechend leistungsfähiger "Dimmer"/Phasenanschnittsteuerung und das Regelpoti mechanisch auf Linearbewegung (Fußpedalstange) umbauen funktioniert.
Re: Moretti überhitzt und schlecht dosierbar
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2022, 09:15
von roupeen@web.de
Hallo an alle ich bin neu hier habe eine frage meine moretti anlaser motor Dreht nicht sofort beim 1. Blättchen Kontakt sondern erst ab dem 3 .
ist widerstand defeckt oder kondensator?