Seite 2 von 2

Re: Umbauanleitung 142 --> 141

Verfasst: Sonntag 19. Dezember 2021, 10:30
von jodastream
adler104 hat geschrieben: Sonntag 19. Dezember 2021, 09:33 Das ist so, der Bedarf an Doppelnadelmaschinen ist eher gering. Ich hatte meine Singer 212G141 auch recht günstig geschossen.
Ich glaube aber nicht, dass Du die Kosten für den Umbau wieder rein holen kannst, denn so super gefragt sind Nadeltransport Maschine leider auch nicht unbedingt.
Hi


Dewegen hatte auch ich die 142 erstanden biggrin

Naja die wird hier bei mir in der Region mit Tisch und Motor ausgeliefert, da wird sich schon jemand finden der etwas über 800€ bezahlt.
Tisch, Montage, Crashkurs kostet alles...

Eine Adler 267 hab ich auch noch mit 5mm Nadelabstand. Das ist ein Eisenschwein! 40kg ungefähr gut wohn ich jetzt im 3 Stock und nimmer im 5. :lol27: -lol:

Re: Umbauanleitung 142 --> 141

Verfasst: Sonntag 19. Dezember 2021, 10:52
von adler104
Ich will dir ja deinen Deal nicht madig machen aber nüchtern betrachtet hast Du eine Maschine mit Unfallschaden. Das mindert immer irgendwie den Wiederverkaufspreis - ist ja bei KFZ usw nicht anders. Uns allen ist klar, dass vor allem Industrienähmaschine meist unter Wert verkauft werden (meist müssen sie einfach weg usw) aber dennoch, Pfaff 141 gibt es derzeit bei Ebay KLANZ günstig um die 150€ kpl. mit Tisch Motor usw. Wenn Du deine Maschine für 50€ (in günstigen Fall) auf 141 umbaust - was glaubst Du kannst Du nur für den verunfallten Kopf nehmen?

D.w. sieht mir die Maschine nach einem "Sondermodell" aus und ob der Umbau auf 141 wirklich so einfach möglich ist, weiß ich nicht. Auf jeden Fall sieht die Maschine nicht nach einer "einfachen" Pfaff 142 aus.

Ehrliche Meinung? Bau das Teil auseinander und verkaufe die Einzelteile, ansonsten würde ich sie so lassen wie sie ist und versuchen sie "günstig" im Ist-Zustand zu verkaufen.

Sorry aber 800€ sind utopisch, selbst wenn es eine 542 wäre. Vielleicht sind die Preise in der Schweiz höher aber 800€ würdest Du hier niemals dafür erzielen können (auch wegen dem Unfallschaden).