Seite 2 von 2

Re: Pfaff 145 -H3 VS Singer 211G156

Verfasst: Freitag 17. Dezember 2021, 06:04
von Timbone
beerchug

Re: Pfaff 145 -H3 VS Singer 211G156

Verfasst: Samstag 25. Dezember 2021, 06:22
von Timbone
Hallo guten Tag.
Es hat etwas gedauert aber hier ist das gutestück und es ist kein 145 sondern eine 545-H3 .
20211225_055857.jpg
20211225_055913.jpg
20211225_055947.jpg
Einzige Manko Fadenfürungssange abgebrochen. Oben an das maschienenkopf .Muss mir was einfallen lasse wie ich das abgebrochen Stück rausbekomme.

Re: Pfaff 145 -H3 VS Singer 211G156

Verfasst: Samstag 25. Dezember 2021, 09:58
von adler104
Timbone hat geschrieben: Samstag 25. Dezember 2021, 06:22 Einzige Manko Fadenfürungssange abgebrochen. Oben an das maschienenkopf .Muss mir was einfallen lasse wie ich das abgebrochen Stück rausbekomme.
Evtl mit eine entsprechend kleinen Linksausdreher

Re: Pfaff 145 -H3 VS Singer 211G156

Verfasst: Sonntag 9. Januar 2022, 08:30
von Timbone
Guten Morgen
Hat die 545-H3 ein ossilirende untertrasport ? Oder einer der blöss hin und her geht ?

Re: Pfaff 145 -H3 VS Singer 211G156

Verfasst: Sonntag 9. Januar 2022, 08:56
von adler104
Timbone hat geschrieben: Sonntag 9. Januar 2022, 08:30 Guten Morgen
Hat die 545-H3 ein ossilirende untertrasport ? Oder einer der blöss hin und her geht ?
Kommt auf die Unterklasse an - letztendlich aber auch relativ egal, weil das nicht wirklich einen großen Einfluss (wenn überhaupt) auf das Nähergebnis hat. Und das Mehr an "Klemmkraft" zwischen Transporteur und Nähfuß ist marginal, da der Fuß auf dem Transporteur aufsetzt, wenn er fast ganz oben ist. Von daher ist das relativ egal welche Art von Transporteur die Maschine beim 3-fach Trsp hat.

Re: Pfaff 145 -H3 VS Singer 211G156

Verfasst: Sonntag 9. Januar 2022, 10:41
von inch
Für Leder und zum Einfassen ist es gut,wenn die Maschine einen Transporteur hat,der "bloß" hin und her geht.
Der oszillierende Transporteur "P" ist eher für dickes,weiches Material gedacht.
Gesehen habe ich ihn beispielsweise an Maschinen,die zum Absteppen dicker Ware (Steppdecken) genommen wurden.
Diese hatten dann auch einen entsprechend grob gezahnten Obertransport.
Ich denke auch,für Normalanwendungen ist "P" oder "Nicht-P",wie adler104 schon schrieb, eher marginal.

Re: Pfaff 145 -H3 VS Singer 211G156

Verfasst: Sonntag 9. Januar 2022, 20:15
von Timbone
Ok . Habe ich nicht gewußt. Dachte dreifachtransport ist immer mit ossilirende untertrasport. Danke