Seite 2 von 2
Re: Singer Nähma Pornos (Kurzfilme)
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 23:14
von Flickflak
Danke für die Vorschau, Adler104. Ich finde es interessant zu sehen, wie die Maschinen gebaut sind und funktionieren. Es ist am einfachsten zu sehen, wenn es langsam ist.
Ich mag eigentlich ein kleines Geräusch von der Nähmaschine. Es gibt schnelles Feedback, wie schnell und wie es funktioniert. Ich mag es eigentlich auch, wenn der Motor vor dem Start der Maschine etwas brummt, denn dann ist man beim Durchtreten des Pedals vorbereitet.
Es kommt vor, dass ich ein paar kleinere Reparaturen an einer Bernina 910 Nähmaschine durchführen muss und sie ist fast geräuschlos. Wenn ich auf das Pedal trete, springt die Maschine plötzlich ohne Vorwarnung an, und man kann es nur sehen - nicht hören. Ich denke, es gibt tatsächlich weniger Feedback und eine schlechtere Kontrolle darüber, was vor sich geht.
Aber natürlich kann es auch zu laut und störend sein.
Re: Singer Nähma Pornos (Kurzfilme)
Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 23:21
von gelöschter User N
Mal eine Frage an adler104 : Singer hat neben den Domestric Modellen auch sehr viele Industrial bzw Home Manufacturing Medelle gefertigt.
Die ganze 100er Serien sind (bis auf die Modelle
- 101
- 115
- 127
- 128
- 159 - 170
- 179 - 193)
durch die Bank Gewerbemaschinen.
Meine Frage: In welchen Werken wurden die Gewerbemaschinen gebaut?
Welche Gewerbemaschinen wurden in Wittenberge gebaut? auch mit C- Nummer
Welche Gewerbemaschinen wurden in Clydebank/Kilbowie
bzw in New York hergestellt?
Oder in anderen Werken? Singer war der erste Konzern, der auf der ganzen Welt Nähmaschinen gefertigt hat.
Haben die Gewerbemaschinen die identische Werkskennung z.B. C für Wittenberge ; PA= Karlsruhe)
Re: Singer Nähma Pornos (Kurzfilme)
Verfasst: Dienstag 21. Dezember 2021, 07:47
von adler104
Nopi hat geschrieben: ↑Montag 20. Dezember 2021, 23:21
Mal eine Frage an adler104 : Singer hat neben den Domestric Modellen auch sehr viele Industrial bzw Home Manufacturing Medelle gefertigt.
Die ganze 100er Serien sind (bis auf die Modelle
- 101
- 115
- 127
- 128
- 159 - 170
- 179 - 193)
durch die Bank Gewerbemaschinen.
Meine Frage: In welchen Werken wurden die Gewerbemaschinen gebaut?
Welche Gewerbemaschinen wurden in Wittenberge gebaut? auch mit C- Nummer
Welche Gewerbemaschinen wurden in Clydebank/Kilbowie
bzw in New York hergestellt?
Oder in anderen Werken? Singer war der erste Konzern, der auf der ganzen Welt Nähmaschinen gefertigt hat.
Haben die Gewerbemaschinen die identische Werkskennung z.B. C für Wittenberge ; PA= Karlsruhe)
Ich bin kein Historiker aber meine 111G156 wurde ein Karlsruhe gefertigt aus Teilen made in US und made in DE. Die 108w20 wurde in Elizabethport USA gefertigt und die 45D91 in Wittenberge.
Die Gewerbe und Industriemaschinen kamen sicherlich aus den gleichen Werken wie die Haushalts Nuckels. Welche das im Details sind - keine Ahnung. Hat mich eigentlich nie interessiert. Letztendlich gibt der Buchstabe hinter der Klassennummer Aufschluss aufs Werk.
K = Kilbowie
D / WD = Wittenberge
W = Elisabethport
G = Karlsruhe (ehem. Haid & Neu Werk)
Aber da erzähle ich ja nichts Neues, denke ich.
Es gab aber Modelle die sowohl in USA wie auch in GB gefertigt wurden (108, 29, 31, 96, 95....) und es gab aber AFAIK Modelle die nur in Karlsruhe oder nur in Wittenberge gefertigt wurden usw usw - welche Modell das im Detail sind weiß ich nicht aber einige fallen mir evtl ein (307G2 ist ein Exklusiv Modell aus Karlsruhe z.B.)
Die 111G156 hat ein W Prefix (weil Gehäuse noch made in USA), die 108w20 auch ein W Prefix, die 45D91 hat ein C Prefix, meine 211G141 und 307G2 haben beide ein PA Prefix vor der Seriennummer.