Seite 2 von 5

Re: Faszination "Maschinenzubehör"

Verfasst: Sonntag 26. Dezember 2021, 22:04
von Knopp
Zu Deinem Rollsaumfuß:

D. h. Dein eingerollter Stoff ist wieder aufgegangen und die Naht hat li. daneben stattgefunden?

Re: Faszination "Maschinenzubehör"

Verfasst: Sonntag 26. Dezember 2021, 22:09
von 3607
js_hsm hat geschrieben: Sonntag 26. Dezember 2021, 21:48
Wenn ich den Fuss so ansehe kann es nicht anders sein oder? wo hab ich meinen Denkfehler?
Im Photo hab ich den linken Rand des gerollten Stoffs mit der roten Linie markiert. Diese Linie liegt rechts von der Nadel huh
....ich nehme fast an, du musst den Stoff noch weiter in die Wendel ziehen. Da gibt es so einen Trick mit erst ein paar Stiche einfach im Stoff um ihn dann an den raushängenden Fäden in den Säumer ziehen zu können.(schwirrt irgendwo ein Video im Netz rum)

Als "Rollsaum" hab ich allerdings bisher verstanden, wenn eine ZZ-Naht mit relativ festem Oberfaden randnah den Stoff mit jedem Stich einrollt huh huh huh

Grüße!

Re: Faszination "Maschinenzubehör"

Verfasst: Sonntag 26. Dezember 2021, 22:47
von js_hsm
Knopp hat geschrieben: Sonntag 26. Dezember 2021, 22:04 Zu Deinem Rollsaumfuß:

D. h. Dein eingerollter Stoff ist wieder aufgegangen und die Naht hat li. daneben stattgefunden?
Ja, Naht neben dem gerollten Stoff.

Re: Faszination "Maschinenzubehör"

Verfasst: Sonntag 26. Dezember 2021, 22:48
von js_hsm
3607 hat geschrieben: Sonntag 26. Dezember 2021, 22:09
js_hsm hat geschrieben: Sonntag 26. Dezember 2021, 21:48
Wenn ich den Fuss so ansehe kann es nicht anders sein oder? wo hab ich meinen Denkfehler?
Im Photo hab ich den linken Rand des gerollten Stoffs mit der roten Linie markiert. Diese Linie liegt rechts von der Nadel huh
....ich nehme fast an, du musst den Stoff noch weiter in die Wendel ziehen. Da gibt es so einen Trick mit erst ein paar Stiche einfach im Stoff um ihn dann an den raushängenden Fäden in den Säumer ziehen zu können.(schwirrt irgendwo ein Video im Netz rum)

Als "Rollsaum" hab ich allerdings bisher verstanden, wenn eine ZZ-Naht mit relativ festem Oberfaden randnah den Stoff mit jedem Stich einrollt huh huh huh

Grüße!
Damit kräuselt man wink

Re: Faszination "Maschinenzubehör"

Verfasst: Sonntag 26. Dezember 2021, 22:51
von Knopp
Ich versuch mal ein paar Bildchen aus meinen Phoenix Nähfibeln einzufügen.
Die Kante die gesäumt werden soll, muß man vorab ca. 3mm 'einbügeln'
Und wenn Dein Füßchen nur ein Loch hergibt, kannst Du auch kein Zick-Zack nähen.
Die Füßchen gibts u. U. für div. Saumbreiten.
20211226_223333.jpg[attachment=0]20211226_223333.jpg
20211226_223609.jpg
20211226_222958-1.jpg
20211226_222549.jpg
Edit: Bei meiner Phoenix kann ich die Nadelposition einstellen und im Füßchen ist ein Schlitz und kein Loch für die Nadel :-)

Re: Faszination "Maschinenzubehör"

Verfasst: Sonntag 26. Dezember 2021, 23:03
von js_hsm
Vielen Dank...so dachte ich es mir wink
Anbei ein Bild von unten auf den Fuss, die rote Linie zegt den Lauf des gerllten Stoffs ?!
20211226_225915.jpg
Da kann m.E. die Nadel nichts treffen ... oder?

Re: Faszination "Maschinenzubehör"

Verfasst: Sonntag 26. Dezember 2021, 23:12
von Knopp
Vielleicht ist das Füßchen für was Anderes - auf dem 1.Bild Sicht von oben macht das re. den Eindruck von einer Art Feder.
Was gibt den die Schachtel noch an Rätseln auf?

Re: Faszination "Maschinenzubehör"

Verfasst: Sonntag 26. Dezember 2021, 23:16
von js_hsm
Knopp hat geschrieben: Sonntag 26. Dezember 2021, 23:12 Vielleicht ist das Füßchen für was Anderes - auf dem 1.Bild Sicht von oben macht das re. den Eindruck von einer Art Feder.
Was gibt den die Schachtel noch an Rätseln auf?
Es ist keine Feder sondern die polierte Stoffführung für die Rolle

Re: Faszination "Maschinenzubehör"

Verfasst: Sonntag 26. Dezember 2021, 23:29
von Knopp
Theoretisch...
Praktisch muss ich sowas ausprobieren...
Ne Hummel ahnt auch nicht, dass sie aufgrund des Gewichtes nicht fliegen können dürfte und fliegt.

Re: Faszination "Maschinenzubehör"

Verfasst: Sonntag 26. Dezember 2021, 23:49
von emmi
Das Füßchen von js_hasm ist wirklich ein Rollsaumfüßchen! Ich komme auf die Sache noch zurück. Bisher weiß ich nur, dass man sogenannte Rollsäume sowohl mit Geradeausnähten, als auch (und zwar erst recht) mit Zickzacknähten als auch mit Overlocknähten fabrizieren kann. Über die Ergebnisse auf YouTube war ich erstaunt: Schmale flache Nähte. Ich hatte mir Rollsäume als luftige Rollen vorgestellt (wie bei Halstüchern).

smile
emmi