Seite 2 von 2

Re: Frage zu Nadeln stärker als 100

Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2022, 15:58
von det
Ich habe hier einen Auszug aus einem Organ-Nadelverzeichnis, dort wird die Nadel als DBx1 geführt:
Bild_2022-01-06_155506.png
Da wird die Kolbendicke auch mit 1,6 bis 2,0 mm angegeben.

Die relevanten Abmessungen (und das ist nicht die Gesamtlänge der Nadel!) sind dort auch skizziert.

Gruß
Detlef

Re: Frage zu Nadeln stärker als 100

Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2022, 21:59
von 3607
det hat geschrieben: Donnerstag 6. Januar 2022, 15:58
Die relevanten Abmessungen (und das ist nicht die Gesamtlänge der Nadel!) sind dort auch skizziert.

Gruß
Detlef
...und trotzdem gab es bei meiner Naumann mit Schrägklappe - Spulenkapsel mit der geringfügig längeren Nadel das Problem, dass die auf der Spulenkapsel aufgesetzt hat...

Weil ich aber nicht weiß, ob schonmal wer an der Nadelstange dieser Maschine geschraubt hatte, ist auch diese Aussage "ohne Gewähr"

Grüße, Jürgen

Re: Frage zu Nadeln stärker als 100

Verfasst: Sonntag 9. Januar 2022, 12:26
von Knopp
Na wenn ich hier lese, dass kräftigere Nadeln des gleichen Systems geringfügig länger sein können, erklärt sich doch, warum
Nadeln ggf. auf der Spulenkapsel aufsetzen können/nicht automatisch müssen. Die Maschinen wurden mit entsprechendem funktionierenen Timing in unserem Bereich oft für Haushaltsmaschinen-Nadeln ausgeliefert. Ob man nun andere Nadeln benutzt, oder sich im Laufe der Zeit Verstellungen an der Maschine ergeben haben,.
Ergo würde ich mit diesem Wissen mal eine Nadel am Kolben einkürzen und sehen, ob's funzt.
Und wenn ich eine Maschine nur mit entsprechender Nadelstärke benutze, die dann auch minimal länger sind, dann erst über Neujustage nachdenken.

beerchug Danke auch an der Stelle an alle Foristi, ohne die solche Erkenntnisse oft nur schwer bis gar nicht möglich wären.
Auf der Verpackung von Nadeln ist das doch gar nicht erst zu lesen. Und dann finde den Fehler, warum die Maschine muckt...

Re: Frage zu Nadeln stärker als 100

Verfasst: Sonntag 9. Januar 2022, 12:37
von js_hsm
Knopp hat geschrieben: Sonntag 9. Januar 2022, 12:26
Ergo würde ich mit diesem Wissen mal eine Nadel am Kolben einkürzen und sehen, ob's funzt.
Und wenn ich eine Maschine nur mit entsprechender Nadelstärke benutze, die dann auch minimal länger sind, dann erst über Neujustage nachdenken.
Bitte immer den Abstand Kolbenende und Ör beachten ! der ist für die korrekte Position der Schlinge für den Greifer wichtig wink

Re: Frage zu Nadeln stärker als 100

Verfasst: Sonntag 9. Januar 2022, 13:51
von det
Knopp hat geschrieben: Sonntag 9. Januar 2022, 12:26Ergo würde ich mit diesem Wissen mal eine Nadel am Kolben einkürzen und sehen, ob's funzt.
Dann muss aber auch die Nadelstangenhöhe angepasst werden!
js_hsm hat geschrieben: Sonntag 9. Januar 2022, 12:37Bitte immer den Abstand Kolbenende und Ör beachten ! der ist für die korrekte Position der Schlinge für den Greifer wichtig wink
Achja, hat Achim ja im Prinzip schon geschrieben.

Ich kenne eigentlich keine Maschine persönlich, bei der eine etwas längere Nadelspitze - wir reden ja hier eher über ein paar Zehntel Millimeter - bereits dafür sorgt, dass die Nadel irgendwo aufschlägt.

Gruß
Detlef

Re: Frage zu Nadeln stärker als 100

Verfasst: Sonntag 9. Januar 2022, 15:35
von 3607
det hat geschrieben: Sonntag 9. Januar 2022, 13:51

Ich kenne eigentlich keine Maschine persönlich, bei der eine etwas längere Nadelspitze - wir reden ja hier eher über ein paar Zehntel Millimeter - bereits dafür sorgt, dass die Nadel irgendwo aufschlägt.

Gruß
Detlef
...jetzt war ich messen: von der 120er zur 160er sind es 0,56 mm an der Gesamtlänge. Und: es gab nur bei der Spulenkapsel mit Schrägklappe das Problem...

Grüße, Jürgen

Re: Frage zu Nadeln stärker als 100

Verfasst: Sonntag 9. Januar 2022, 16:21
von dieter kohl
3607 hat geschrieben: Sonntag 9. Januar 2022, 15:35
det hat geschrieben: Sonntag 9. Januar 2022, 13:51

Ich kenne eigentlich keine Maschine persönlich, bei der eine etwas längere Nadelspitze - wir reden ja hier eher über ein paar Zehntel Millimeter - bereits dafür sorgt, dass die Nadel irgendwo aufschlägt.

Gruß
Detlef
...jetzt war ich messen: von der 120er zur 160er sind es 0,56 mm an der Gesamtlänge. Und: es gab nur bei der Spulenkapsel mit Schrägklappe das Problem...

Grüße, Jürgen
serv

bitte Fotos ...
Fotos ...
...