Seite 2 von 3

Re: Pfaff 360 Nadelposition ändern

Verfasst: Freitag 7. Januar 2022, 13:41
von js_hsm
Ok, aber wenn es im warmen Zustand geht und im kalten nicht...dann ist noch harziges Öl drin und das muss raus

Re: Pfaff 360 Nadelposition ändern

Verfasst: Freitag 7. Januar 2022, 14:13
von Mudhini
Es geht aber leider auch nicht immer im warmen Zustand, habe ich heute gemerkt :-(

Re: Pfaff 360 Nadelposition ändern

Verfasst: Freitag 7. Januar 2022, 16:58
von dieter kohl
serv

bitte bitte eine Aufnahme von der Vorderseite

Re: Pfaff 360 Nadelposition ändern

Verfasst: Freitag 7. Januar 2022, 17:13
von Mudhini
Meinst du so?

Re: Pfaff 360 Nadelposition ändern

Verfasst: Freitag 7. Januar 2022, 22:18
von gelöschter User N
dieter kohl hat geschrieben: Freitag 7. Januar 2022, 16:58 serv

bitte bitte eine Aufnahme von der Vorderseite
Volltreffer!

die ZZ Welle ist zu tief im Gehäuse.

Das passiert wenn beim Zusammenbau die Teile auf der ZZ Welle nicht am richtigen Platz sind.

Wenn die Teile beim Zusammenbau nicht am richtigen Platz sind dann passen die Teile nicht auf die ZZ Welle.

Weil die Teile nicht auf die Welle passen ist die ZZ Welle nicht bündig mit dem grauen Gehäuse.

Die Folge sind Fehlfunktion von Zi-Zack (ggf Automatik) und Nadelposition. Da hakt es dann zwischen den verkehrt zusammengebauten Teilen.

mit Bildern: ich zeige das Problem zuerst an Deiner Maschine
16415719488917858758638260878815AW.jpg
16415719488917858758638260878815AWD.jpg
das gleiche Problem an anderer Maschine:
Re_20210903_1626Knopf.jpg
und hier aus Dieters Mechaniker Archiv - ein Bild vom Innenleben
Die Teile Deiner Welle im hellblauen Rahmen
Auf die Welle zeigt der gelbe Pfeil =>
4 Dieter Kohl HD -_- ZZ Welle.jpg

Re: Pfaff 360 Nadelposition ändern

Verfasst: Freitag 7. Januar 2022, 22:52
von Mudhini
Hm
Und wie kann ich das beheben?
Ich bin eine Frau und technisch nur mäßig versiert, aber hoffentlich lernfähig 😅

Re: Pfaff 360 Nadelposition ändern

Verfasst: Freitag 7. Januar 2022, 23:06
von gelöschter User N
ich hab ein Bild mit Zeichnung hinzugefügt

Re: Pfaff 360 Nadelposition ändern

Verfasst: Samstag 8. Januar 2022, 09:47
von Mudhini
Vielen Dank für eure Hilfe, aber wie bekomme ich die Teile jetzt an die richtige Stelle auf der Welle? 🙄
Ist das für eine Laien wie mich überhaupt machbar? Nicht das ich da jetzt was auseinander nehmen, was ich nie wieder zusammen bekomme 😅
Kann man evtl die Welle im Gehäuse einfach komplett ein bisschen verrückten, so dass alles passt? Es ist ja im Endeffekt nur 1 mm

Re: Pfaff 360 Nadelposition ändern

Verfasst: Samstag 8. Januar 2022, 10:06
von GerdK
Mudhini hat geschrieben: Samstag 8. Januar 2022, 09:47 Vielen Dank für eure Hilfe, aber wie bekomme ich die Teile jetzt an die richtige Stelle auf der Welle? 🙄
Ist das für eine Laien wie mich überhaupt machbar? Nicht das ich da jetzt was auseinander nehmen, was ich nie wieder zusammen bekomme 😅
Kann man evtl die Welle im Gehäuse einfach komplett ein bisschen verrückten, so dass alles passt? Es ist ja im Endeffekt nur 1 mm
Hallo,
Du kannst versuchen die Achse wieder in die richtige Position zu drücken.
Dazu die Fixierungsschraube (roter Pfeil im Bild unten) lösen und an der hinteren Seite die Achse (weißer Pfeil im Bild) z.B. mit einem Schraubendreher als Hebel nach vorne drücken. Vorher ein Blech o.ä. vor das weiße Nylonzahnrad legen als Schutz, das darf nicht beschädigt werden.
360-ZickZack-2.jpg
Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 360 Nadelposition ändern

Verfasst: Samstag 8. Januar 2022, 13:26
von gelöschter User N
GerdK hat geschrieben: Samstag 8. Januar 2022, 10:06 Du kannst versuchen die Achse wieder in die richtige Position zu drücken.
Dazu die Fixierungsschraube (roter Pfeil im Bild unten) lösen und an der hinteren Seite die Achse (weißer Pfeil im Bild) z.B. mit einem Schraubendreher als Hebel nach vorne drücken. Vorher ein Blech o.ä. vor das weiße Nylonzahnrad legen als Schutz, das darf nicht beschädigt werden.
Vorsicht Vorsicht !

Wenn man das tut, was Gerd beschrieben hat, sollte man sehr sicher sein, dass die Teile auf der Welle richtig montiert sind.
Es ist sehr einfach mit einem Hebel Unheil anzurichten.

Wenn Du auf der Welle nichts änderst - und nur den Hebel einsetzt machst Du die Maschine kaputt.

Der Versatz (Kopfseite der Wellenachse zur Gehäusefläche) ist nicht die Ursache des klemmenden (Stichlagenstellers) .
Wenn es Dir gelingen sollte,
die Welle mit dem Gehäuse bündig zu drücken beseitigst Du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ausschließlich das Symptom

Weil die Ursache noch vorhanden ist, wird sich die Ursache durch andere Symptome bemerkbar machen.