Seite 2 von 2

Re: Singer 306k und die Suche nach der Nadel

Verfasst: Donnerstag 20. Januar 2022, 09:20
von Flickflak
Nopi hat geschrieben: Mittwoch 19. Januar 2022, 20:26 Der Unterschied zwischen der falschen und richtigen Nadel liegt in der kurzen Spitze der richtigen Nadel.

Wenn der Abstand von Nadelöhr zur Nadelspitze größer ist, weil die Nadel länger ist - darum schlägt die Spitze auf die Spulenkapsel auf.

Also muss entweder die Nadel mit dem kurzen Abstand von Nadelohr zu Nadelspitze verwendet werden
oder die Spulenkapsel muss an der Stelle weggeschliffen werden.

Das Problem betrifft ebenso Singer 306M, 306W, 319K 319M 319W und 320K
Ich stimme dem, was Nopi hier sagt, sehr zu und kann es wirklich nur ergänzen.
Hier ist ein Blog, der nur ein bisschen davon beschreibt:
https://sewing-machines.blogspot.com/20 ... edles.html

Ansonsten denke ich auch, dass der Singer 206K das gleiche Problem hat. Aber gleichzeitig habe ich ein Gerücht gehört, dass die deutsche Version von Wintenberge, Singer 206D, etwas anders sein soll und die normalen Nadeln verwenden könnte. Kann das jemand bestätigen?

Re: Singer 306k und die Suche nach der Nadel

Verfasst: Donnerstag 20. Januar 2022, 16:04
von guertl
letzte Woche ist mir eine 306K zugeflogen, mit 2 Spulenkapseln (eine defekt) mit der Nummer 105032.
Kein Problem mit der Standard Nadel.
Eine neue Kapsel von der Singer U20 passt und funktioniert.
Die 20U Kapsel habe ich an folgenden Maschinen im Einsatz:
Singer 420 --> Schlitz eingeschnitten
Singer 306 --> Feder entfernt da der Oberfaden ev. daran hängen bleibt.

Meine Singer 206 arbeitet auch mit den Standard Nadel, da ist eine Spulenkapsel mit der Nr. Simanco 189566 in Einsatz.
Die letzten beiden Zahlen sind nur schlecht zu lesen. ev auch 88 od 68 od 86.

Die Aufnahmen sind von der 306K
306k.JPG
spk1.jpg
spk1a.jpg
spk1b.jpg
spk2.jpg
spk3.jpg
spk4.jpg

Re: Singer 306k und die Suche nach der Nadel

Verfasst: Donnerstag 20. Januar 2022, 17:24
von gelöschter User N
guertl hat geschrieben: Donnerstag 20. Januar 2022, 16:04 Meine Singer 206 arbeitet auch mit den Standard Nadel, da ist eine Spulenkapsel mit der Nr. Simanco 189566 in Einsatz.
Die letzten beiden Zahlen sind nur schlecht zu lesen. ev auch 88 od 68 od 86.
Hallo guertl
Ist das eine Singer 206 D ?
also eine Seriennummer mit C beginnend? Wenn C = Wittenberge, dann hätte ich gerne die komplette Seriennummer dieser Maschine.
Grüße
Nopi

Re: Singer 306k und die Suche nach der Nadel

Verfasst: Donnerstag 20. Januar 2022, 17:32
von guertl
Das ist sie, mit der Nummer: C3079060
PC010098k.jpg

Re: Singer 306k und die Suche nach der Nadel

Verfasst: Donnerstag 20. Januar 2022, 19:13
von gelöschter User N
interessant...
Nun bleibt die Frage, ob nur die 206 D "normale" Nadeln kann oder auch die 206 K (domestic)
daneben gab es noch die 206 sv1 als Industrial in mehreren Unterklassen
Bild

siehe https://ismacs.net/singer_sewing_machin ... 0-299.html

Re: Singer 306k und die Suche nach der Nadel

Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 12:23
von Flickflak
Nopi hat geschrieben: Donnerstag 20. Januar 2022, 19:13 interessant...
Nun bleibt die Frage, ob nur die 206 D "normale" Nadeln kann oder auch die 206 K (domestic)
daneben gab es noch die 206 sv1 als Industrial in mehreren Unterklassen

siehe https://ismacs.net/singer_sewing_machin ... 0-299.html
Danke Nopi.

In der Liste von Ismacs ist die deutsche Bezeichnung 206G und der Nadeltyp 206x13.

Ich habe hier geschaut:
https://www.singersewinginfo.co.uk/206

Und hier steht der 206D. Es sagt auch etwas darüber aus, dass die Maschinen im Laufe der Zeit verändert wurden.

Man muss sich auch bewusst sein, dass die Nadellänge variiert. Also eine 130/705H Nadelstärke 70/10 kann durchaus in die Maschinen passen. Wenn Sie jedoch eine 120/19 in die Maschine einsetzen, kann die Nadelspitze stoßen. Wenn also jemand behauptet, dass die Maschine mit den normalen Nadeln funktioniert, dann muss man eventuell nach der Nadelstärke fragen.

Grüß, Viggo