Seite 2 von 3

Re: Welche - mobile - Maschine für wirklich schwere Materialien?

Verfasst: Samstag 15. Januar 2022, 22:59
von TOM_MUE
@js_hsm - klar kannst Du fragen 😉

Eigentlich kaufe ich nur bei meinem Mechaniker vor Ort. War heute extra bei ihm um zu berichten. Leider kann er die Maschine selbst nicht besorgen. Fand sie aber Klasse und er will sie unbedingt mal sehen.

Ich hab mich dann online für die Nähwelt Schweizer entschieden. Bin dort heute sehr gut telefonisch beraten worden.
Es gibt dort drei Varianten:

Original Sailrite LSZ1 V3 Plus für 1.749,00 €

Original Sailrite LSZ1 V3 Plus mit Stahlhandrad für 1.949,00 €

Original Sailrite LSZ1 V3 Premium mit zusätzlich:

6040U Monster II Balance Wheel, schwenkbaren Bandeinfasser, RV-Fuß links, Kippssicherung, Magnetlineal, 2. Kederfußset, 4 x 10 Nadeln Nadelsatz in Stärken 90 100 110 und 125 ( keine Ledernadeln ) Reinigungsbürste und Nahttrenner.
für 2.129,00€

VG, Tom

Re: Welche - mobile - Maschine für wirklich schwere Materialien?

Verfasst: Sonntag 16. Januar 2022, 09:29
von gelöschter User N
Warum finde ich keine Angaben zum Gewicht?

Weißt Du was die Maschine netto wiegt (Natürlich mit dem "Monster-II-Balance Wheel" massiven Stahl Handrad für 250 Euro Extra.

... ich wusste gar nicht wie wertvoll Stahl Handräder sind. light

Re: Welche - mobile - Maschine für wirklich schwere Materialien?

Verfasst: Sonntag 16. Januar 2022, 10:00
von TOM_MUE
Moin zusammen,

@Nopi, auf der Sailrite-Webseite ist für die Premium-Variante, also inkl. Dem Monster Weel ein Tragegewicht von 28,123 Kg angegeben (62 lbs) 😬

Hier der Link: https://www.sailrite.com/Sailrite-Ultra ... ng-Machine

Interessant ist auch das PDF mit den einzelnen Explosionszeichnungen:
https://www.sailrite.com/PDF/2017-Ultra ... matics.pdf

Es schaut alles sehr simpel und doch sehr robust aus. Einige Anbauteeile sind dann doch aus Kunststoff. Das könnte man meiner Meinung nach besser durch Aluminium oder Druckguss-Alo ersetzen. Hätte die Maschine verdient 🤗

VG, Tom

Re: Welche - mobile - Maschine für wirklich schwere Materialien?

Verfasst: Sonntag 16. Januar 2022, 10:07
von det
Nopi hat geschrieben: Sonntag 16. Januar 2022, 09:29... ich wusste gar nicht wie wertvoll Stahl Handräder sind. light
Durch das Zahnriemenprofil ist die Herstellung des Handrads wahrscheinlich recht kompliziert. Das kann man ja nicht auf einer Drehbank herstellen.
Dann ist zweitens die Handkurbel dabei. Anm.: Bei alten Nähmaschinen wird die Handkurbel oft höher gehandelt als die ganze Maschine.
Und drittens steht da ja Sailrite dran.
Immerhin wird eine 6 bis 10 monatige Finanzierung angeboten, also Handradraten :lol27:

Es gab (Edit: gibt!) ja auch mal Sailrite-Clone, z.B. Barracuda, oder hier bei Sewtex, die gab es ja auch mal als Kayser Heavy Duty und war kurzzeitig bei Marco Seitz, dem damaligen Vertreiber der Gritzner Maschinen (1035, 6122, 788 usw.) in Angebot und ist immer noch auf der Homepage zu finden.

Ich vermute ja, dass all diese Maschinen aus der selben Fabrik kommen und die besten Rohlinge nach Amiland gehen, um dort als Sailrite blau oder rot lackiert und komplettiert zu werden und der Produktionsausschuss dann unter verschiedenen Handelsbezeichnungen auf den Markt kommt.

Gruß
Detlef

Re: Welche - mobile - Maschine für wirklich schwere Materialien?

Verfasst: Sonntag 16. Januar 2022, 10:17
von det
TOM_MUE hat geschrieben: Sonntag 16. Januar 2022, 10:00Interessant ist auch das PDF mit den einzelnen Explosionszeichnungen:
https://www.sailrite.com/PDF/2017-Ultra ... matics.pdf

Es schaut alles sehr simpel und doch sehr robust aus. Einige Anbauteeile sind dann doch aus Kunststoff. Das könnte man meiner Meinung nach besser durch Aluminium oder Druckguss-Alo ersetzen. Hätte die Maschine verdient 🤗
Bis auf den Obertransport ist die Sailrite also technisch mit den japanischen CB-Greifer Voll-Zickzackmaschinen mit dem mitgehenden Greifer verwandt, wie sie als Ideal, Privileg und in diversen +/- hübschen Japan-Barock-Varianten in den 1960/1970er Jahren gebaut wurden.

Gruß
Detlef

Re: Welche - mobile - Maschine für wirklich schwere Materialien?

Verfasst: Sonntag 16. Januar 2022, 11:29
von js_hsm
Bei der Suche nach preislichen Alternativen bin ich bei Ali und Co darauf gestossen dass es auch 9" Varianten gibt.
2" mehr im Durchgang sind für mich jedenfalls interssant, ich glaube ich werde mal eine ordern wink
Das ich da nacharbeiten muss ist mir klar..

Re: Welche - mobile - Maschine für wirklich schwere Materialien?

Verfasst: Sonntag 16. Januar 2022, 11:56
von TOM_MUE
…ich hätte noch eine Frage zu den Haltenasen des Greifers (im Bild Nummer 22).
FDC3C860-BBC1-42C4-A2A7-91676C2831C3.jpeg
Gibt es diese Nasen nicht auch in Metall? Kunststoff halte ich für etwas gewagt bei den Kräften die da wirken. Wenn eine von den Nasen nachgibt und der Greider nach außen rutsch, ballert meiner Meinung nach die Nadel voll auf die Greiferspitze. Und dann wird es sicher hässlich boewu

Hat jemand von Euch einen Vorschlag oder eine Einschätzung zu meiner Befürchtung?

Danke im Voraus und Gruß,
Tom

Re: Welche - mobile - Maschine für wirklich schwere Materialien?

Verfasst: Sonntag 16. Januar 2022, 12:01
von js_hsm
TOM_MUE hat geschrieben: Sonntag 16. Januar 2022, 11:56 …ich hätte noch eine Frage zu den Haltenasen des Greifers (im Bild Nummer 22).

FDC3C860-BBC1-42C4-A2A7-91676C2831C3.jpeg

Gibt es diese Nasen nicht auch in Metall? Kunststoff halte ich für etwas gewagt bei den Kräften die da wirken. Wenn eine von den Nasen nachgibt und der Greider nach außen rutsch, ballert meiner Meinung nach die Nadel voll auf die Greiferspitze. Und dann wird es sicher hässlich boewu

Hat jemand von Euch einen Vorschlag oder eine Einschätzung zu meiner Befürchtung?

Danke im Voraus und Gruß,
Tom
Schau mal im Modellbau bei Alu Servoarmen ob die Maße passen. Dann kann man sie mit wenig Aufwand anpassen

Re: Welche - mobile - Maschine für wirklich schwere Materialien?

Verfasst: Sonntag 16. Januar 2022, 13:36
von det
Hallo,
TOM_MUE hat geschrieben: Sonntag 16. Januar 2022, 11:56Gibt es diese Nasen nicht auch in Metall? Kunststoff halte ich für etwas gewagt bei den Kräften die da wirken. Wenn eine von den Nasen nachgibt und der Greider nach außen rutsch, ballert meiner Meinung nach die Nadel voll auf die Greiferspitze. Und dann wird es sicher hässlich boewu

Hat jemand von Euch einen Vorschlag oder eine Einschätzung zu meiner Befürchtung?
wann könnten denn solche starken Kräfte auf die Haltenasen wirken?
Beim normalen Nähen doch eigentlich nicht.

Wenn die Plastiknasen wirklich mal brechen sollte - habe ich tatsächlich ein Mal gehabt bei einer Billigmaschine - dann kann man immer noch eine Schlachtmaschine suchen und dort die Nasen ausbauen.

Und so ein CB-Greifer kostet ja nun auch nicht die Welt, falls da wirklich mal eine Nadel reinrauschen sollte ...

Gruß
Detlef

Re: Welche - mobile - Maschine für wirklich schwere Materialien?

Verfasst: Sonntag 16. Januar 2022, 14:52
von Museumsfritze
@ js_hsm: Verlink doch bitte mal die 9"-Version bei Aliexpress.