Seite 2 von 3

Re: Anker BBZ / 382 S Anbaumotor (möchte motorisieren)

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 18:56
von js_hsm
Dann eine M6 ? Schloßschraube von innen, eine Adapterplatte und den TUR2, der läuft sehr gut wink

Re: Anker BBZ / 382 S Anbaumotor (möchte motorisieren)

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 20:18
von VV_Twin
js_hsm hat geschrieben: Sonntag 23. Januar 2022, 18:56 Dann eine M6 ? Schloßschraube von innen, eine Adapterplatte und den TUR2, der läuft sehr gut wink
Die Anbringung ist eine gute Idee, irgendwie muss ja gekontert werden von innen.
Fragt sich nur an welchen Punkten (1, 2 o. 3) ich einen Motor verbaue ohne das mir das "Lichtkabel" wegfällt.


Und halt welchen mit wie viel Watt. Möchte es leistungsstark haben aber auch keine Maschine die sich ins Jenseits rattert.

Re: Anker BBZ / 382 S Anbaumotor (möchte motorisieren)

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 20:56
von js_hsm
Position 2, hoher Halter und "kurzer" Riemen.
Gruß, Achim

Re: Anker BBZ / 382 S Anbaumotor (möchte motorisieren)

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 21:00
von VV_Twin
js_hsm hat geschrieben: Sonntag 23. Januar 2022, 20:56 Position 2, hoher Halter und "kurzer" Riemen.
Gruß, Achim
Passt das auch noch mit dem Lichtkabel? huh

Re: Anker BBZ / 382 S Anbaumotor (möchte motorisieren)

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 21:03
von js_hsm
Unterkante Motor ist etwas höher als Mitte Bohrung in der Maschine...also ja.
Nur sollte der Riemen nicht zu lang sein wink

Re: Anker BBZ / 382 S Anbaumotor (möchte motorisieren)

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 22:58
von VV_Twin
So ich habe mal den YDK Motor 90 Watt Typ YM-261C-9 bestellt.
Einen TUR2 habe ich nichts gefunden so wirklich.

Nun warten bis der da ist und gucken wie gut es klappt.
Zur Not muss es halt Retour gehen.

Ich werde berichten sobald ich ein Resultat habe, oder vor Verzweiflung schreien muss biggrin

Re: Anker BBZ / 382 S Anbaumotor (möchte motorisieren)

Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 00:20
von Flickflak
Niemand wollte Ihre Frage zur Empfehlung eines 90-W- oder 120-W-YDK-Motors wirklich beantworten. Also muss ich ein bisschen probieren.

YDK ist ein sehr angesehenes japanisches Unternehmen, das seit vielen Jahren Nähmaschinenmotoren in Taiwan herstellt. Es ist also eine ausgezeichnete Wahl für einen Motor mit großer elektrischer Sicherheit. In gleichem Maße kann man das bei vielen in China produzierten Motoren nicht sicher sagen.

Tatsächlich wird es bei diesen Haushalts-Universalmotoren in beiden Fällen nie sehr gut, und der Grund ist, dass Sie eine relativ kleine Übersetzung von Motor zu Nähmaschine erhalten, da die Riemenscheibe am Handrad relativ klein ist. Der Motor wird also immer langsamer als optimal laufen und nie wirklich seine volle Motorleistung bereitstellen können, da sie bei einer noch höheren Motordrehzahl erreicht wird. Es ist wie Autofahren in einer langsamen Stadt im höchsten Gang.

Wenn Sie einen 5-mm-Keilriemen an das Handrad anpassen können, erreichen Sie eine etwas bessere Umschlingung, da die Riemenscheibe des Motors etwas kleiner ist. Die Handradriemenscheibe passt jedoch möglicherweise nicht auf einen 5-mm-Keilriemen. Dies allein bedeutet mehr als die Wahl des Motors.

Es gibt Daten in Taiwan für den alten 90-W-Motor hier, aber ich finde keine (richtigen) Spezifikationen für den neuen 120-W-Motor. Ich denke nicht, dass Sie den großen Leistungsunterschied an der Motorwelle erwarten sollten.
http://www.tydk.com.tw/upload/product/1/13891546310.pdf

90 W und 120 W sind einige Angaben, die sich darauf beziehen, welche Leistung der Motor elektrisch aufnehmen wird, die aber nichts darüber aussagen, welche Leistung an der Motorwelle herauskommt. Typischerweise sehen Sie bei diesen Motoren und bei optimaler Drehzahl einen Wirkungsgrad von 20-50 %. Daher sind die meisten Motoren eher ein Heizelement als ein Motor, und man kann nicht genau wissen, ob der Konstrukteur eines neuen Motors wirklich nur die Heizwirkung aufgedreht hat, weil es den Motor billiger in der Herstellung macht.

Die meisten Leute kaufen einen Motor nach der Eingangsleistung in Watt. Beim Kauf eines Staubsaugers werden Sie ein bisschen das gleiche Problem finden.

In der Spezifikation ist zu sehen, dass die maximale Wellenleistung des Motors auf 38 W eingestellt ist und meiner Erfahrung nach bei einer Drehzahl von etwa 5500 U / min liegen wird. Das sind sozusagen ziemlich gute Spezifikationen.

Sie werden wahrscheinlich sehr gut in der Lage sein, gewöhnliche Kleidungsstücke und dergleichen zu nähen. Aber wenn Sie wahrscheinlich andere Wege gehen müssen, ob Sie schwerere Materialien nähen müssen oder eine gute Kontrolle über die Nähmaschine bei niedrigen Geschwindigkeiten wünschen.

Re: Anker BBZ / 382 S Anbaumotor (möchte motorisieren)

Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 11:03
von det
Also meine 383 hat an dieser Stelle ein M6-Gewinde, wo das Loch zu sehen ist:
Bild_2022-01-24_110316.png
Kann man da evtl. ein M7 hineinschneiden?

Gruß
Detlef

Re: Anker BBZ / 382 S Anbaumotor (möchte motorisieren)

Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 11:20
von js_hsm
det hat geschrieben: Montag 24. Januar 2022, 11:03 Kann man da evtl. ein M7 hineinschneiden?
Dann doch eher M8, der TUR2 Halter (zumindest der alte) gibt das her und die Beschaffung ist wesentlich einfacher wink

Gruß, Achim

Re: Anker BBZ / 382 S Anbaumotor (möchte motorisieren)

Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 23:48
von det
js_hsm hat geschrieben: Montag 24. Januar 2022, 11:20
det hat geschrieben: Montag 24. Januar 2022, 11:03 Kann man da evtl. ein M7 hineinschneiden?
Dann doch eher M8, der TUR2 Halter (zumindest der alte) gibt das her und die Beschaffung ist wesentlich einfacher wink
Bei meinem YDK 90W lag eine M7x1,25 Schraube bei.