Seite 2 von 3
Re: Bernina 600 Anlasser entstören
Verfasst: Freitag 28. Januar 2022, 21:00
von GerdK
js_hsm hat geschrieben: ↑Freitag 28. Januar 2022, 20:52Schon (ich habe eine baugleichen auch ohne Kondensator

), aber mich irritiert die Aussage: Anlasser betätigen und das Licht geht aus
Kurzschluß...nein, da müsste die Sicherung rausfliegen (oder es ist eine 32A C Sicherung

)
Idee ?
Na, warten wir mal ab, was als Infos zu dem Kondensator kommt...
Viele Grüße, Gerd
Re: Bernina 600 Anlasser entstören
Verfasst: Freitag 28. Januar 2022, 21:21
von Schwalbe57
Es sind zwei Anschlüsse... Wäre eine Lösung, den Kondensator abzuschaffen? Ohne Risiken? Danke!
Re: Bernina 600 Anlasser entstören
Verfasst: Freitag 28. Januar 2022, 21:38
von GerdK
Schwalbe57 hat geschrieben: ↑Freitag 28. Januar 2022, 21:21Es sind zwei Anschlüsse... Wäre eine Lösung, den Kondensator abzuschaffen? Ohne Risiken? Danke!
Nein. Man sollte die Entstörung doch schon durchführen, auch wenn heute keiner mehr Mittelwelle im Radio hört.
Der Austausch ist eine Lappalie, wenn man einen Lötkolben besitzt und der Kondensator kostet so gut wie nichts (nur der Versand, leider).
Wie lautet denn der Aufdruck auf dem Kondensator (besonders die Kapazität in "µF" oder "nF")?
Viele Grüße, Gerd
Re: Bernina 600 Anlasser entstören
Verfasst: Freitag 28. Januar 2022, 21:42
von Schwalbe57
Das hatte ich auch gedacht… Jemand eine Idee, wer so einen anbietet? Danke

Re: Bernina 600 Anlasser entstören
Verfasst: Freitag 28. Januar 2022, 21:47
von js_hsm
www.Reichelt.de
Ist es ein X2 ? vermutlich ja..
Re: Bernina 600 Anlasser entstören
Verfasst: Freitag 28. Januar 2022, 21:48
von GerdK
Schwalbe57 hat geschrieben: ↑Freitag 28. Januar 2022, 21:42Das hatte ich auch gedacht… Jemand eine Idee, wer so einen anbietet? Danke
Natürlich. Ich kann Dir sogar einen zuschicken, wenn ich weiß, welche Kapazität er haben sollte. Musst Du mal auf den Aufdruck schauen..
Viele Grüße, Gerd
Re: Bernina 600 Anlasser entstören
Verfasst: Freitag 28. Januar 2022, 21:53
von Schwalbe57
Wie lautet denn der Aufdruck auf dem Kondensator (besonders die Kapazität in "µF" oder "nF")?
Achso, Pardon… also ohne das Teil ganz herauszutrennen, lese ich: As 15 - 220 V.
Re: Bernina 600 Anlasser entstören
Verfasst: Freitag 28. Januar 2022, 21:58
von GerdK
Schwalbe57 hat geschrieben: ↑Freitag 28. Januar 2022, 21:53
Wie lautet denn der Aufdruck auf dem Kondensator (besonders die Kapazität in "µF" oder "nF")?
Achso, Pardon… also ohne das Teil ganz herauszutrennen, lese ich: As 15 - 220 V.
Nee, das reicht nicht. Ausbauen musst Du ihn ja sowieso, ich brauche die Angabe der Kapazität (irgendwas mit "µF", "nF" oder "pF" im Aufdruck).
Viele Grüße, Gerd
Re: Bernina 600 Anlasser entstören
Verfasst: Freitag 28. Januar 2022, 22:19
von Schwalbe57
Sorry… mache ich morgen! Bei Tageslicht ist es eh besser zu werkeln.

Re: Bernina 600 Anlasser entstören
Verfasst: Samstag 29. Januar 2022, 13:46
von Schwalbe57
(irgendwas mit "µF", "nF" oder "pF" im Aufdruck)
Hallo Gerd, nun habe ich das Teil auseinandergeschräubelt. Sah nicht sonderlich gut aus, außerdem ist mir das eine Pufferteil (

? Keramik – meine ich) beim Herausfriemeln auseinandergebrochen, der Draht war ganz mürbe. Kann man sowas auch als Ersatzteil bekommen?
Hier ein paar Bilder. Die Aufschrift war anfangs fast unlesbar, dann habe ich das Teil mit WD40 etwas saubergemacht.
Somit lese ich: 1. Zeile: As 15 250 V (nicht 220 wie ursprünglich gedacht) / 2. Zeile: 0,05 pF (fast nicht mehr lesbar, aber ich nehme an, das war das Gewünschte) /3. Zeile: 1o = 2.2 MHz 60°C
Hoffentlich nützt das was.