Seite 2 von 2
Re: Adler-67, zwei Anfängerfragen zur Bedienung
Verfasst: Freitag 13. November 2015, 12:02
von dieter kohl
Elmar hat geschrieben:Ich denke mit der großen stellt man den Grunddruck her und mit der kleinen macht man eine Art Feineinstellung.
Dann braucht man in kleineren Bereichen nicht immer die kontterung lösen.
Sehr interessant bei Leder welches schnell abdrücke bekommt.
Der druck des drückerfüßchen steuert ja den Transportfuß und umgekehrt.
bei dreifach-transportmaschinen gibt es bekanntlich 2 füßchen
einen niederhalter und einen transportfuß
ich meine und so hab ich das auch immer eingestellt, daß die dickere feder den niederhalter drückt
die dünnere feder den obertransporteur
Re: Adler-67, zwei Anfängerfragen zur Bedienung
Verfasst: Freitag 13. November 2015, 13:25
von Elmar
So wie ich das sehe bedienen beide Federn nur den Drücker Fuß.
Da der Transportfuß bei der adler über das Gestänge den druck aufbaut.
Die 167 hat nur die Große Feder und 2 Blattfedern, da wird die Schraube immer ganz eingedreht zur Vorspannung und mit der
Blattfeder der Hauptdruck eingestellt.
Deswegen meine ich das es bei der 67 über diese beiden gemacht wird.
Re: Adler-67, zwei Anfängerfragen zur Bedienung
Verfasst: Freitag 13. November 2015, 14:35
von Elmar
Also,
Ausführung mit den 2 Schrauben.
Beide Schrauben sind für den Nähfußdruck.
Mit der großen grob einstellen und mit der kleinen nach regulieren.
Habe es in der Anleitung nachgelesen.