Seite 2 von 5

Re: E-Motor für 30-1 oder 30-7 nachrüsten

Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 00:38
von js_hsm
micha-vb hat geschrieben: Dienstag 8. Februar 2022, 00:30 Sieht interessant aus in deinem Video, aber auch etwas komplex - also nicht der mechanische Teil, in dem Video - Nadelpositionierung an Sailrite - bedienst du da mit Hand oder Fuß?

Löten sollte nicht das Problem werden, hast du eine Teileliste mit Bezugsquellen, und was wie/wo verlötet shy werden muss.

Das mit der MC Steuerung geht mir noch nicht so richtig runter huh , aber Fußpedal ist schon Pflicht.

Aber so ein Aufbau hinter der Maschine möchte ich vermeiden, das kann man bestimmt auch unter den Tisch verbannen.
Bei der Sailrite ist mittlerweile alles im und am Sockel verbaut.
Hier Nadelpositionierung per Hand (Tasten) bei meiner Großen mit Fußtaster (Die Steuerung brauch nur einen Schliesser, also egal was)
Bei der Adler 30 habe ich einen Fußtaster und solange der gedrückt wird macht sie Stiche. Sobald der losgelassen wird macht sie den Stich zuende und stopt OT
Die Geschwindigkeit wird am FU eingestellt

Gruß, Achim

Re: E-Motor für 30-1 oder 30-7 nachrüsten

Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 00:49
von -710-
js_hsm hat geschrieben: Dienstag 8. Februar 2022, 00:38)
Bei der Adler 30 habe ich einen Fußtaster und solange der gedrückt wird macht sie Stiche. Sobald der losgelassen wird macht sie den Stich zuende und stopt OT
Die Geschwindigkeit wird am FU eingestellt
Gibt’s davon auch schon ein Video?

Re: E-Motor für 30-1 oder 30-7 nachrüsten

Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 00:58
von micha-vb
js_hsm hat geschrieben: Dienstag 8. Februar 2022, 00:38
micha-vb hat geschrieben: Dienstag 8. Februar 2022, 00:30 Sieht interessant aus in deinem Video, aber auch etwas komplex - also nicht der mechanische Teil, in dem Video - Nadelpositionierung an Sailrite - bedienst du da mit Hand oder Fuß?

Löten sollte nicht das Problem werden, hast du eine Teileliste mit Bezugsquellen, und was wie/wo verlötet shy werden muss.

Das mit der MC Steuerung geht mir noch nicht so richtig runter huh , aber Fußpedal ist schon Pflicht.

Aber so ein Aufbau hinter der Maschine möchte ich vermeiden, das kann man bestimmt auch unter den Tisch verbannen.
Bei der Sailrite ist mittlerweile alles im und am Sockel verbaut.
Hier Nadelpositionierung per Hand (Tasten) bei meiner Großen mit Fußtaster (Die Steuerung brauch nur einen Schliesser, also egal was)
Bei der Adler 30 habe ich einen Fußtaster und solange der gedrückt wird macht sie Stiche. Sobald der losgelassen wird macht sie den Stich zuende und stopt OT
Die Geschwindigkeit wird am FU eingestellt

Gruß, Achim
Da kommt der blanke Neid.. smile - ich geh ins Bett!

Re: E-Motor für 30-1 oder 30-7 nachrüsten

Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 01:04
von js_hsm
-710- hat geschrieben: Dienstag 8. Februar 2022, 00:49
js_hsm hat geschrieben: Dienstag 8. Februar 2022, 00:38)
Bei der Adler 30 habe ich einen Fußtaster und solange der gedrückt wird macht sie Stiche. Sobald der losgelassen wird macht sie den Stich zuende und stopt OT
Die Geschwindigkeit wird am FU eingestellt
Gibt’s davon auch schon ein Video?
Jetzt ja wink
https://youtu.be/y9CFVdkCCsE
Gruß, Achim

Re: E-Motor für 30-1 oder 30-7 nachrüsten

Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 11:16
von pollux
Hallo Achim, so hab ich mir das vorgestellt. Welchen Motor hast du verbaut, bzw. was brauche ich alles?

Re: E-Motor für 30-1 oder 30-7 nachrüsten

Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 11:23
von adler104
Die am einfachsten umzusetzende Lösung ist ein Servo Motor mit 40-50mm Riemenscheibe und evtl ein Speed Reducer. Kommt natürlich auch drauf an was für ein Maschinengestell du hast. Servos haben ein Problem mit dem Gewicht vom Gusseisen Pedal vom Tretgestell, da ist ggf. eine Entlastungsfeder nötig.

Für die Adler 30 hab es Motor Halterungen, da wurden dann meist Kupplungsmotoren montiert und das Schwungrad als Riemenumlenkung verwendet. Ich such mal nach Bildern....

EDIT:

Bilder

Re: E-Motor für 30-1 oder 30-7 nachrüsten

Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 11:29
von js_hsm
Erstmal ein 8 (notfalls auch 6) pol Grehstrommotor 0.18KW einen FU und einen Fußtaster
(Motor Nenndrehzahl ca. 750)
Für eine Version ohne OT Stop reicht das..
Drehzahl am FU programmieren und die Freigabe auf den Fußtaster => Maschine näht solange Fußtaster gedrückt.

Für den OT Stop kommt ein Microcontroler und ein Hallsensor mit Magnet auf der Riemenscheibe hinzu
Der MC überwacht Fußtaster und Hallsensor. Wird der Taster betätigt schaltet er den Motor ein bis der Fußtaster losgelassen wird UND OT erreicht wurde

Gruß, Achim

P.S. Motor und FU kann man mit etwas Glück für kleine Geld bei ebay und Co. bekommen

Re: E-Motor für 30-1 oder 30-7 nachrüsten

Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 12:20
von pollux

Re: E-Motor für 30-1 oder 30-7 nachrüsten

Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 12:27
von js_hsm
Das sind closed loop Schrittmotoren... ungeeignet excla

Re: E-Motor für 30-1 oder 30-7 nachrüsten

Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 15:25
von pollux
Also so etwas als Motor?