Seite 2 von 3

Re: Bernina B9 Greifer klappert

Verfasst: Samstag 26. Februar 2022, 13:24
von Berninafan
siehe #6

Re: Bernina B9 Greifer klappert

Verfasst: Samstag 26. Februar 2022, 16:45
von uu4y
Grundsätzlich erkenne ich einen zu grossen Verschleiss daran, dass bei einem CB-Greifer
-ohne eingesetzte Spulenkapsel- bei grösser werdender Drehzahl die Halteachse (für die Spulenkapsel) nicht mehr -scheinbar- stillsteht, sondern leicht pendelt;
das rührt daher, dass die Greifer-Bahn (und nicht etwader Greifer selbst) mit der Zeit verschlissen bzw. grösser geworden ist;
auch lässt sich dann -beim Festhalten und hinundherbewegen- an der Halteachse ein merklich grösseres Spiel -als es normalerweise der Fall ist- feststellen;
zwei solcher Fälle hatte ich bisher mal, afair an einer 830 Record und einer 930 Record(die im Laufe der Jahrzehnte aber schon richtig viel gearbeitet hatten) ;
wobei sie dann immer noch fehlerfrei genäht hatten, nur wurde nach ganz kurzer Zeit (und den üblichen 2 Tropfen Öl re+li) der Greifer wieder relativ laut...
bei diesen habe ich dann den Greifer-Treiber ersetzt ...und gut wars excla
das wird vermutlich bei diesen B9 Systemen nicht so ganz einfach sein, vermute ich mal ... huh hatte noch keine davon vor mir...

Re: Bernina B9 Greifer klappert

Verfasst: Samstag 26. Februar 2022, 19:14
von js_hsm
Berninafan hat geschrieben: Samstag 26. Februar 2022, 13:24siehe #6
Ein anderer ... ein neuer oder genauso gebraucht huh

Re: Bernina B9 Greifer klappert

Verfasst: Samstag 26. Februar 2022, 20:05
von uu4y
ich seh grad, dass es ein -fest eingebauter- Umlaufgreifer ist... da wird eben die Laufbahn schon recht verschliffen sein und nur ein neuer Abhilfe schaffen...

Re: Bernina B9 Greifer klappert

Verfasst: Freitag 11. März 2022, 22:10
von Liebelilla
Hallo Andreas,

Der Greifer hört sich tatsächlich grausam an und ist definitiv nicht normal. Wenn der Greifer nach kurze Zeit öl verlangt und so laut wird, dann stimmt was nicht. Das Problem kann ein erfahrene Bernina Mechaniker beheben (ist eine Einstellungssache). Wenn dein Händler, trotz dein Video, behauptet es sei normal, dann versucht bei einen anderen Bernina Händler... und nur wenn er sagt der kennt das Problem und kann es beheben, dann bringt die Maschine dahin.

Re: Bernina B9 Greifer klappert

Verfasst: Samstag 12. März 2022, 12:54
von Berninafan
Der Thread ist leider ein wenig vom Pfad abgekommen, daher fasse ich hier nochmal zusammen.

Wie in Beitrag 4 geschrieben, interessiert mich folgendes:
Ich bin jetzt auf der Suche nach Pigmenten, mit denen man Öl einfärben kann. Es scheint solche Pigmente zum Prüfen von Hydraulikschläuchen und Verbindungen zu geben. Wichtig ist die Eignung für synthetisches (Nähmaschinen-) Öl.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar, wo ich so etwas in angemessener Menge kaufen könnte.
Ich stelle diese Frage hier, weil ja möglicherweise jemand mitliest, der entprechende Hinweise darauf geben könnte womit man synthetisches Öl einfärben könnte und ggf. ein Produkt empfehlen.

Ich habe keinen Zweifel daran, dass die Greiferspitze das Öl über den Faden aus der Laufbahn abtransportiert. Ich würde es jedoch, bevor ich den Hersteller dazu befrage, sicher nachweisen wollen. Dazu würde ich gerne entsprechend eingefärbtes Öl benutzen. Mit fluoreszierenden Zusätzen und UV-Beleuchtung wäre der Weg des Öls nachvollziehbar.

Wir reden bei 200.000 Stichen definitiv nicht von Verschleiss. Bei Voller Geschwindigkeit (1000 Stiche / Min) braucht die Maschine dafür keine 3 1/2 Stunden. So schlecht kann kein Hersteller sein, dass es so frühzeitig zu Verschleiss käme.

Den Ölverbrauch über eine Einstellung zu verbessern, kann ich mir nicht vorstellen. Über eine Modifikation des Greifers jedoch schon.

Eigentlich gibt es in den Maschinen mit B9 Greifer ein Öldepot für den Greifer. Dieses solle laut Bernina Dokumentation jedoch nicht mehr befüllt werden, da es zu "Verunreinigungen beim Nähen und Sticken kommen könne".
Ja, kann ich so bestätigen. Tut es. Bei neueren Maschinen ist es daher auch nicht mehr entsprechend für die Wartung gekennzeichnet.

Siehe auch https://blog.bernina.com/de/2020/05/nae ... ss-naehen/

Re: Bernina B9 Greifer klappert

Verfasst: Samstag 12. März 2022, 16:30
von uu4y
einfach mal an der Achse für die Spulenkapsel festhalten und radial mit re-li und o+u prüfen, wie gross das Spiel ist

Re: Bernina B9 Greifer klappert

Verfasst: Samstag 12. März 2022, 16:32
von Liebelilla
Berninafan hat geschrieben: Samstag 12. März 2022, 12:54 Den Ölverbrauch über eine Einstellung zu verbessern, kann ich mir nicht vorstellen. Über eine Modifikation des Greifers jedoch schon.

Eigentlich gibt es in den Maschinen mit B9 Greifer ein Öldepot für den Greifer. Dieses solle laut Bernina Dokumentation jedoch nicht mehr befüllt werden, da es zu "Verunreinigungen beim Nähen und Sticken kommen könne".
Kenne leider keine Farbmittel für den Zweck, aber ich kenne die Maschine sehr gut. wink Das Garn nimmt nur das überschüssiges Öl, nicht den Ölfilm am Greiferbahnring. Das Öldepot wird nicht mehr verbaut weil sich oft verstopft hat und somit den zweck nicht mehr erfühlt hat.
Ich verstehe dass du dir nicht vorstellen kannst den Ölverbrauch zu verbessern mit irgend eine Einstellung. Es ist trotzdem so dass die gemeinte Einstellung die Reibung zwischen Greifer und Greiferbahnring reduziert und somit auch den Ölverbrauch + Verschleiß.

Re: Bernina B9 Greifer klappert

Verfasst: Samstag 12. März 2022, 23:03
von Knopp
@ Berninafan

Pigmente kannst Du bei Boesner (Künstlerbedarf) bekommen
Edit: online oder in Ffm-Preungesheim August-Schanz-Str. 12
Ist ein Großhandel, auch mit kleinen Quantitäten, super klasse Beratung, annähernd alles steht im Regal.

Mir bekannte Firmen für Hydraulik-Teile/Zubehör:
- Landefeld
- HUG-Technik
Ob die Pigmente vertreiben?

Vermutlich sollen die Pigmente hinterher auch wieder aus der Nähmaschine verschwunden sein? Je nach dem wohin die sich bewegt haben, wäre das dabei meine Sorge.
-----
Vielleicht lässt sich auch ein mögl. Fehlerursache/Optimierungsstrategie bei Eddy finden:
- https://www.occaphot-ch.com/bernina-und-andere/
- www.berninahelp.jimdofree.com

Viel Erfolg!

Re: Bernina B9 Greifer klappert

Verfasst: Dienstag 15. März 2022, 14:16
von Knopp
Nachtrag:

Es gibt fluoreszierende Lsg. oder Pigmente.
Wurden vor Jahren bei einer entsprechenden UV-Lampe (für ein Labor, es ging um die Fluoreszens von Gesteinen, Mineralen) in zwei Gläßchen (hab ich nicht mehr) samt ein paar entsprechend fluoreszierende Wachsmalkreiden mal zum Ausprobieren mitgeliefert . Aufschrift der Stifte: Ray-Chrome Fluorescent Manufactured for Raytech Industries inc. Stafford Springs. Conn 06076 Gläßchen stammten von der gleichen Fa. und waren quitsch-grell beklebt/beschriftet.
---
Und es gab Fluoreszierendes zum Beimischen von Desifektionsmittel um die korrekte Anwendung von Händedesinfektionsmittel nachweisen zu können.
---
Unter welchem Namen sowas wo aktuell vertrieben wird???
Ich glaube mit Farbpigmenten von Boesner oder wem auch immer wird das einfacher, auch ohne entsprechende Lampe.