Seite 2 von 3
Re: Singer 29K33 Problem mit dem Unterfaden
Verfasst: Mittwoch 23. Februar 2022, 14:16
von Siggi
Hallo @ all.
Ich könnte den spulenkörper am Faden baumeln lassen. Wenn ich den Faden rausziehen will - hmmm, es geht relativ leicht. Ich habe jetzt die Schraube bis zum Anschlag angezogen. Faden rausziehen geht definitiv schwerer. Und Nähergebnis sieht jetzt so aus wie auf dem Bild die Nummer 2.
Re: Singer 29K33 Problem mit dem Unterfaden
Verfasst: Mittwoch 23. Februar 2022, 15:09
von -710-
Flutscht der Faden denn auch locker durch die Nadel? Die 120er Nadel könnte etwas knapp sein.
Re: Singer 29K33 Problem mit dem Unterfaden
Verfasst: Mittwoch 23. Februar 2022, 15:15
von Siggi
Ja, der Faden ist in der Nadel absolut leichtgängig.
Re: Singer 29K33 Problem mit dem Unterfaden
Verfasst: Mittwoch 23. Februar 2022, 16:22
von js_hsm
Evtl. ist früher immer mit sehr dickem Garn genäht worden und die Feder etwas schlaff
Ich nutze folgende Kombinationen
130er Nadel 30er Garn
160er Nadel 10er bis 20er Garn
Ich würde mal Nadeln 1..2 Stärken mehr versuchen
Gruß, Achim
Re: Singer 29K33 Problem mit dem Unterfaden
Verfasst: Mittwoch 23. Februar 2022, 16:41
von Siggi
Welche Feder meinst du, Achim? Die im Spulenkörper ist nämlich neu. Die alte war gebrochen.
Re: Singer 29K33 Problem mit dem Unterfaden
Verfasst: Mittwoch 23. Februar 2022, 16:51
von js_hsm
m.W. gibt es nur eine (am Greifer = Du sagst Spulenkapsel..)
Was für eine Faden verwendest Du?
Gruß, Achim
Re: Singer 29K33 Problem mit dem Unterfaden
Verfasst: Mittwoch 23. Februar 2022, 17:06
von Siggi
Ok, Greifer. Wieder was gelernt!
Ich habe aktuell den Serafil 20.
Re: Singer 29K33 Problem mit dem Unterfaden
Verfasst: Mittwoch 23. Februar 2022, 17:14
von js_hsm
Dann versuch mal eine 160er Nadel, dann wird es viel besser
oder 40er Garn !
Re: Singer 29K33 Problem mit dem Unterfaden
Verfasst: Mittwoch 23. Februar 2022, 17:24
von Siggi
Ok, dann muss ich mal Nadel bestellen gehen....
Re: Singer 29K33 Problem mit dem Unterfaden
Verfasst: Dienstag 1. März 2022, 20:40
von ravemachine
Hallo,
wie hast du die Spule aufgestellt?
Der Faden muss bei der abgebildeten Spule nach oben ablaufen.
Serafil_4000.jpg
etwa so
Serafil_4000_.jpg
Steckt sie einfach auf dem Garnrollenstift, dann muss die kleine Unterfaden-Spannung gegen das Gewicht der 4000er Garnrolle ankämpfen und kann nur verlieren.
Die Holzspule auf einem Filzstück ist korrekt:
Garnrolle.jpg
Nadel und Fadenstärke müssen zusammenpassen.
Serafil-Tabelle.png
zum Unterfaden:
Adler_30_Spule.png
Singer_29U_171A__07.jpg
Singer_29U_171A__08.jpg
und zum Oberfaden:
Adler_30_Fadenweg.jpg
Singer_29U_171A__09.jpg
Singer_29U_171A__10.jpg
Viele Grüße
Paul