Seite 2 von 3

Re: Pfaff 238 Stichlänge

Verfasst: Freitag 11. März 2022, 07:53
von adler104
LaPack hat geschrieben: Freitag 11. März 2022, 06:44 Adler: Das sieht ganz anders aus als bei Dir Adler, und es wohl orginal aussehen soll. Klar hat da jemand geknaubt. Habe die Maschine erst seit dieser Woche.
Ich bin sicher, was Du mir sagen willst wink die Zeichnung stammt aus der Teileliste die Inch verlinkt hat. IMO sollte das bei dir so aussehen wie auf der Zeichnung ERGO, bei dir fehlen Teile. Oder siehst Du das anders?

@ Inch - wenn ich das richtig sehe ist die Rückstellfeder anders als bei den Pfaffen wie 138, 141,345 udgl., also keine lange Zugfeder, die Rückstellfeder müsste die runde Torsionsfeder sein, die auch in dem Zeichnungsausschnitt zu sehen ist.

Re: Pfaff 238 Stichlänge

Verfasst: Freitag 11. März 2022, 08:08
von det
Hallo,
MrMurphy hat geschrieben: Freitag 11. März 2022, 07:51Es gibt zwei Variationen der Pfaff 238, Model A und Model B, die sich in der Stichlänge unterscheiden. Ich kann aber nicht herauslesen, welches Model über welche maximale Stichlänge verfügt.

Bei beiden ist die Stichlänge für's Vorwärts- und Rückwärtsnähen gleich lang vorgegeben, heißt: Die Rückwärtsstiche lassen sich genau in die Löcher der Vorwärtsstiche setzen.

Die Stichlänge lässt sich durch den Benutzer geringfügig anpassen. Was beim Vorwärtsstich hinzukommt wird dann beim Rückwärtsstich weniger. Der Gesamtspielraum bleibt damit gleich.

Das für dich wohl entscheidende: Das Model B lässt sich mit einem Sonderzubehörsatz (special parts set) auf eine Stichlänge von 6 mm erweitern. Damit ist ein Umbau (zumindest für das Model B) wohl möglich, aber dazu müssen Teile ausgetauscht werden.
du verwechselst Stichlänge mit Stichbreite.
Es gibt zwei unterschiedliche maximale Stichbreiten: 4,5 und 6,0 mm. Die 4,5 mm können dann nochmals auf 4,0 mm reduziert werden, wodurch die maximale Geschwindigkeit erhöht wird.
4,0 mm -> max. 3.800/min
4,5 mm -> max. 3.500/min
6,0 mm -> max. 3.200/min

Gruß
Detlef

Re: Pfaff 238 Stichlänge

Verfasst: Freitag 11. März 2022, 09:25
von MrMurphy
Stimmt. Ich hatte mich durch den Absatz davor blenden lassen, in dem von stich length geschrieben wird. Danke für die Klarstellung.

Re: Pfaff 238 Stichlänge

Verfasst: Freitag 11. März 2022, 09:41
von adler104
noch mal ein Auszug aus einer ET Liste in besserer Auflösung, wo man die Teile deutlicher erkennen kann.
Bild1.jpg

Noch mal ein Video von einer 138 aber der Hebel ist der gleiche - ab 10:40 wird es interessant bzgl der Teile am Hebel.

https://www.youtube.com/watch?v=wtT7QejY2eQ

Re: Pfaff 238 Stichlänge

Verfasst: Freitag 11. März 2022, 09:56
von inch
@ Inch - wenn ich das richtig sehe ist die Rückstellfeder anders als bei den Pfaffen wie 138, 141,345 udgl., also keine lange Zugfeder, die Rückstellfeder müsste die runde Torsionsfeder sein, die auch in dem Zeichnungsausschnitt zu sehen ist.
Ja,genau,es ist diese Torsionsfeder,habe ich falsch gesehen,die hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm wink Dieses lose Blechteil stammt wahrscheinlich von der Ansteuerung des Rückwärtsstiches über ein Fußpedal. Das erklärt dann auch den desolaten Zustand des Stichstellers,welcher das Ergebnis des sehr ungekonnten Entfernens dieser Teile sein dürfte.
Teile des Stichstellerhebels kann ich bei Bedarf anbieten.

Re: Pfaff 238 Stichlänge

Verfasst: Freitag 11. März 2022, 10:35
von LaPack
Humpf, bisher fand ich, sieht der Stichsteller gut aus dodgy Danke komme gerne auf Teile zurück.
Nur leider ist mein Englisch nicht gut genug, ehrlich ich hab nicht verstanden wofür das Teil ist, in meiner Anleitung wird die Vor/Rück Justierung durch eine Schraube N geregelt (die erste festsitzende Schraube, WT40 punktuell mit Strohhalm + Fön haben sie gelöst) und dann auch noch angefeilt heul
NeNe. Da bin ich noch nich ganz bei Euch, das ändert doch die Länge des Stiches (Vor) nich von 3,4 auf 5 oder so.

Auch ist die Typenbezeichnung meiner Maschine 238 - 6x6 ,bitte , was bedeutet das (das ist doch nicht die ZZ Breite ?) ich habe bisher keine Erklärung gefunden.
In den Anleitungen von Euch steht 238 - 6

Det, wenn Du Zeit hast #3 ich hab auf Deine Fragen geantwortet.

Re: Pfaff 238 Stichlänge

Verfasst: Freitag 11. März 2022, 10:51
von inch
Das von adler104 erwähnte Teil nennt sich Stichsteller-Skalaanschlag und ist für die Fein-Symmetrie von V und R zuständig.
Es ging hier nie um die Erweiterung der Stichlänge von 3 auf 5. Die Stichlänge kannst du erweitern,indem du entsprechende Teile einer andere 238 verwendest,dann kannst du dich aber gleich nach einer anderen 238 umsehen.

Re: Pfaff 238 Stichlänge

Verfasst: Freitag 11. März 2022, 12:18
von det
inch hat geschrieben: Freitag 11. März 2022, 10:51dann kannst du dich aber gleich nach einer anderen 238 umsehen.
oder nach einer 138 ohne Tisch.

Re: Pfaff 238 Stichlänge

Verfasst: Freitag 11. März 2022, 13:51
von adler104
Ich würde mich auch nach einer anderen 238 oder einer 138 umsehen, denn die Umbauteile werden vermutlich nicht billig, so man sie den überhaupt noch bekommt, und Einbauen und dann auch noch richtig funktionieren ist dann die 2. Sache.

Du wärst nicht der Erste mit einem Fehlkauf! So was passiert einfach. wink

Re: Pfaff 238 Stichlänge

Verfasst: Freitag 11. März 2022, 13:56
von LaPack
Inch: Die Fragestellung Threat wurde von mir begonnen. Stichlänge des Maschinenmodels 238 Spezifikation 6x6. Modifikationsmöglichkeit oder nur verstellt?
Und wenn sie dann abdriftet zu ganz anderen Diagnnosen und Themenzusammenhängen, so what, auch interessant und vielleicht durch Umwege hilfreich. Weiß ich das?
In diesem Fall bisher nicht weiterführend.
Inch , ich fühl mich grad ein wenig abgeputzt von Dir, niemand kann die Typenbezeichnung einordnen. Aber trotzdem Danke.

Det: Deine Antwort auf meine Antwort nach Transporteur Höhe bleibt aus, warum stellst Du diese Frage dann und knallst jetzt wegschmeißen neue kaufen raus?

Adler:Danke, sie ist ja kein Fehlkauf, machmal sind vielleicht die Dinge , die man meint, gar nicht zu mögen, die Besten für einen.


Schönes WE