Re: Singer 28
Verfasst: Sonntag 3. April 2022, 13:03
Hallo zusammen,
so, hier kommt ein kleines Update von den Arbeiten.
Das Auffangblech unter der Nähmaschine habe ich etwas gerichtet, den Rost entfernt und in schwarz glänzend lackiert. Da auch original das Auffangblech nicht besonders hochwertig lackiert ware, habe ich auch hier keinen besonders hohen Aufwand getrieben.
Die gereinigte und noch teilweise zerlegte Maschine steht noch auf der Werkbank.
Bis auf die Federkraftverstellung des Nähfüßchens geht alles sehr leicht.
Die gesäuberten Einzelteile warten jetzt auch den Wiederzusammenbau.
Das Schiffchen macht nach der Reinigung einen guten Eindruck, leider ist nur eine Unterfadenspule dabei. Ich glaube aber nicht, daß ich sehr viel damit nähen werden, dazu nehme ich eher meine Pfaff 130 oder Pfaff 230 Automatic, daher ist es nicht so schlimm.
Toll finde ich die Technik der Unterfadenaufspulung mit dem "Fadenverteiler", der über das Herz hin- und herpendelt und den Faden geleichmäßig auf der Spule verteilt. Diese 122 Jahre alte Technik begeistert mich.
In den nächsten Tagen geht es an die Wiedermontage aller Teile. Das Lager der Fußwippe muß auch noch nachgestellt und gefettet werden. Ich bin sehr gespannt, ob dann alles funkioniert.
Schönen Sonntag!
Jost
so, hier kommt ein kleines Update von den Arbeiten.
Das Auffangblech unter der Nähmaschine habe ich etwas gerichtet, den Rost entfernt und in schwarz glänzend lackiert. Da auch original das Auffangblech nicht besonders hochwertig lackiert ware, habe ich auch hier keinen besonders hohen Aufwand getrieben.
Die gereinigte und noch teilweise zerlegte Maschine steht noch auf der Werkbank.
Bis auf die Federkraftverstellung des Nähfüßchens geht alles sehr leicht.
Die gesäuberten Einzelteile warten jetzt auch den Wiederzusammenbau.
Das Schiffchen macht nach der Reinigung einen guten Eindruck, leider ist nur eine Unterfadenspule dabei. Ich glaube aber nicht, daß ich sehr viel damit nähen werden, dazu nehme ich eher meine Pfaff 130 oder Pfaff 230 Automatic, daher ist es nicht so schlimm.
Toll finde ich die Technik der Unterfadenaufspulung mit dem "Fadenverteiler", der über das Herz hin- und herpendelt und den Faden geleichmäßig auf der Spule verteilt. Diese 122 Jahre alte Technik begeistert mich.
In den nächsten Tagen geht es an die Wiedermontage aller Teile. Das Lager der Fußwippe muß auch noch nachgestellt und gefettet werden. Ich bin sehr gespannt, ob dann alles funkioniert.
Schönen Sonntag!
Jost