Seite 2 von 3
Re: Einstellanleitung 138er
Verfasst: Sonntag 20. März 2022, 18:48
von det
Hallo,
ja, durch Rundkolbennadeln in einer Flachkolbenaufnahme verändert sich der Abstand Nadel-Greifer.
Falls du beide Nadeln da haben solltest, kannst du das ja mal probieren oder einfach
hier schauen.
Den Abstand Nadel-Greifer würde ich auf jeden Fall mal überprüfen, er sollte max. 0,1 mm betragen, sonst steigt die Gefahr von Fehlstichen an.
Zu eng ist auch doof, das hört man dann als helles Klingeln, wenn Greifer und Nadel sich berühren.
Kannst du mal mit viel Licht in die Nadelstange hineinleuchten und schauen, ob die Aufnahme rund ist oder hinten eine flache Kante hat?
Alternativ kannst du mal eine Flachkolbennadel einsetzen und versuche, diese zu drehen (Schraube vorher natürlich lockern).
Gruß
Detlef
Re: Einstellanleitung 138er
Verfasst: Sonntag 20. März 2022, 18:56
von Mikeleh72
image.jpg
Hallo Detlev, das ist eindeutig flach hinten. Gehe ich dann recht in der Annahme, dass das entweder so geändert wurde oder aber für die flachen 130er Nadeln gebaut ist? (Die Nadel hab‘ ich jetzt nur für‘s Foto tiefer gesetzt.) Wenn ich dein Posting richtig verstanden habe, könnte ich ja dann versuchen knapp unter die 0,1 zu gehen. Vielleicht wird es dann ja besser. THX Michael
Re: Einstellanleitung 138er
Verfasst: Sonntag 20. März 2022, 19:10
von det
Mikeleh72 hat geschrieben: ↑Sonntag 20. März 2022, 18:56Gehe ich dann recht in der Annahme, dass das entweder so geändert wurde oder aber für die flachen 130er Nadeln gebaut ist?
Entweder die Maschine wurde ab Werk so ausgeliefert oder irgendjemand hat in den letzten 50 oder 60 Jahren bei der Maschine mal die Nadelstange getauscht, das ist ja in ein paar Minuten machbar.
Egal: Deine Maschine braucht Flachkolbennadeln 130/705H.
Man kann das auch gut an der Nadelaufnahme erkennen. Die ist bei den Rundkolbennadeln viel schlanker gebaut.
Schaue mal
hier im Thread die Bilder an, da kann man das erkennen.
Edit:
Mikeleh72 hat geschrieben: ↑Sonntag 20. März 2022, 18:56Wenn ich dein Posting richtig verstanden habe, könnte ich ja dann versuchen knapp unter die 0,1 zu gehen. Vielleicht wird es dann ja besser.
Versuch macht kluch, aber immer schön vorsichtig sein und zuerst nur am Handrad drehen und schauen, ob sich Nadel und Greiferspitze berühren, dann bist du zu nah.
Gruß
Detlef
Re: Einstellanleitung 138er
Verfasst: Sonntag 20. März 2022, 19:41
von Mikeleh72
Danke Detlef, dann bin ich jetzt schon mal sicher, was ich für ein Nadelsystem brauche. Der Rest erledigt sich dann sicher auch. Hat noch wer eine Idee, wie man ohne Beschädigung den Exzenterbolzen für den Füßchentransport verstellt.
Re: Einstellanleitung 138er
Verfasst: Montag 21. März 2022, 11:52
von dieter kohl
Mikeleh72 hat geschrieben: ↑Sonntag 20. März 2022, 18:56
image.jpg Hallo Detlev, das ist eindeutig flach hinten. Gehe ich dann recht in der Annahme, dass das entweder so geändert wurde oder aber für die flachen 130er Nadeln gebaut ist? (Die Nadel hab‘ ich jetzt nur für‘s Foto tiefer gesetzt.) Wenn ich dein Posting richtig verstanden habe, könnte ich ja dann versuchen knapp unter die 0,1 zu gehen. Vielleicht wird es dann ja besser. THX Michael
laßt es sein, mit Nadel tiefer setzen und ähnlichem zu experimentieren
diese Nadelstange/Nadelhalter ist für Nadelsystem 130/705H vorgesehen
wenn nun auf einer Seite Stiche ausgelassen werden, Stimmt die Nadelstangenhöhe/und oder die Greifereinstellung nicht
in der Einstellungsreihenfolge wird zuerst der Schlingenhub von 2 mm und danach die Nadelstangenhöhe eingestellt
Re: Einstellanleitung 138er
Verfasst: Montag 21. März 2022, 12:04
von Mikeleh72
Hallo Dieter, wie geschrieben war das nur fürs Foto, um Einblick zu erhalten. So würde ich nie nähen

. Ich hab' mich brav an die Einstellanleitung gehalten, die ist aber so glaube ich nicht für diese Nadeln. Deswegen meine Fragen nach den korrekten Werten. Schlingenhub hab ich 2mm, Greiferabstand 0,1 und im links äußeren Zick-Zack hab ich die Nadelstange eingestellt mit den 2 Mü mehr, Jetzt näht sie schon mal geradeaus richtig und auch bis 3.5mm ZickZack ist alles gut. Nur in der größten Zick-Zack-Stellung verliert sie manchmal Stiche. Da aber der Greifer schon sehr ausgeschlagen ist, vermute ich ohnehin, dass der seine besten Tage gesehen hat. Im Netz steht in einer Drachenwiki was von einer Einstellung für neuere Macshinen, die haben weniger Greiferabstand angegeben, das hat mich verunsichert.
Re: Einstellanleitung 138er
Verfasst: Montag 21. März 2022, 12:11
von dieter kohl
die Maschinen sind immer auch für dem breitesten ZZ einzustellen
bei der 130 und 138 also bei links aufsteigender Nadel ist die Nadelstangenhöhe so zu korrigieren, daß das Nadelöhr genau 0,1 mm unter der Greiferspitze ist
so steht das auch im Drachenwicki
Re: Einstellanleitung 138er
Verfasst: Montag 21. März 2022, 12:21
von Mikeleh72
Hallo Dieter, nochmals, ja, das hab' ich auch so eingestellt. Sie verliert sie aber rechts im ZZ, obwohl dort auch gemessene 0,1mm Platz sind. Da fehlt nicht viel. Hab' auch vorher die Nadel links rechts und Mittig, wie in der Einstellanleitung schön eingestellt. Irgendwie handelt es sich da wahrscheinlich um den letzten Hauch oder es hat alles mit dem Anhaltestück und seiner Feder zu tun. Das werd' ich zuerst ausprobieren, bevor ich wieder was verstelle. Vielleicht passt es ja dann eh. Danke für deine Meinung.
Re: Einstellanleitung 138er
Verfasst: Dienstag 22. März 2022, 13:36
von Mikeleh72
So immer wieder geht ein Bisserl was. Jetzt ließ sich endlich der Exzentern nach sehr viel Geduld, Wärme und WD40 mit viel Kraft bewegen,

nach Inches Rat.Also wieder ein Puzzlestein. Dann werd‘ ich halt wieder den Rest einstellen und vielleicht hab‘ ich ja dieses Mal Glück und er erwischt alle Fäden. Scheint schlicht und einfach eine Spielerei zu sein. Klappt das bei euch sonst schon beim ersten Mal oder müßt ihr auch so wie ich 8x neu Anfange. Bitte sagt, dass es normal ist. Ich zweifle echt schon.
Re: Einstellanleitung 138er
Verfasst: Dienstag 22. März 2022, 18:55
von det
Naja,
acht mal eher selten, aber dass es auf Anhieb funzt ist auch selten ;-)
Gruß
Detlef