Re: verbogene Nadeln beim Rückwärtsnähen
Verfasst: Mittwoch 23. März 2022, 17:52
Hallo Forum,
erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Für die genaue Beobachtung der Transport- und Nadelbewegungen brauch ich Zeit und Ruhe (und Tageslicht). Das werd ich am Wochenende mal machen.
Ob ich die Synchronisation von Transport und Nadelhub ändern kann weiß ich nicht, da muss ich mir erstmal anschauen wie die zusammenarbeiten und ob ich glaube da was verbessern zu können.
Wenn ich das vergurke gibts hier niemanden der das wieder in Ordnung bringen kann. Werd auch so schon von der Plastekisten-Fraktion "belächelt" mit meinem Nähdino. (Der geht im Zweifel aber auch ohne Strom...)
Ich such mal im Forum nach "Transport" und "einstellen".
Leider ist das Testen ja eher problematisch, da ich jedes mal eine Nadel riskiere.
Ich mess mal den Kolbendurchmesser von 705ern, davon hab ich mehr.
Die Oberfadenspannung hatte ich so eingestellt, dass die Naht ordentlich aussieht. An der Klemme / Halterung, die die Nadel aufnimmt ist bei der Naumann 65 eine kleine Öse, durch die der Faden geführt werden soll.
Damit ist mMn eine recht parallele Führung zur Nadel gegeben.
Wie hardyB schrieb, hab ich jetzt das Nähgut um 180° gedreht um die Naht zu verriegeln. Das geht auch, ist nur etwas aufwändiger.
Am Wochenende werde ich mich des Problems nochmal annehmen. Ich würde die Maschine gern einstellen, will aber nicht "in's Blaue hinein" schrauben.
Danke!
Viele Grüße
Anhalter
erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Für die genaue Beobachtung der Transport- und Nadelbewegungen brauch ich Zeit und Ruhe (und Tageslicht). Das werd ich am Wochenende mal machen.
Ob ich die Synchronisation von Transport und Nadelhub ändern kann weiß ich nicht, da muss ich mir erstmal anschauen wie die zusammenarbeiten und ob ich glaube da was verbessern zu können.
Wenn ich das vergurke gibts hier niemanden der das wieder in Ordnung bringen kann. Werd auch so schon von der Plastekisten-Fraktion "belächelt" mit meinem Nähdino. (Der geht im Zweifel aber auch ohne Strom...)
Ich such mal im Forum nach "Transport" und "einstellen".
Leider ist das Testen ja eher problematisch, da ich jedes mal eine Nadel riskiere.
Ich mess mal den Kolbendurchmesser von 705ern, davon hab ich mehr.
Die Oberfadenspannung hatte ich so eingestellt, dass die Naht ordentlich aussieht. An der Klemme / Halterung, die die Nadel aufnimmt ist bei der Naumann 65 eine kleine Öse, durch die der Faden geführt werden soll.
Damit ist mMn eine recht parallele Führung zur Nadel gegeben.
Wie hardyB schrieb, hab ich jetzt das Nähgut um 180° gedreht um die Naht zu verriegeln. Das geht auch, ist nur etwas aufwändiger.
Am Wochenende werde ich mich des Problems nochmal annehmen. Ich würde die Maschine gern einstellen, will aber nicht "in's Blaue hinein" schrauben.
Danke!
Viele Grüße
Anhalter