Seite 2 von 3

Re: Maritza H-777

Verfasst: Sonntag 10. April 2022, 23:16
von GameDoc
GerdK hat geschrieben: Sonntag 10. April 2022, 22:38
willi_the_poo hat geschrieben: Sonntag 10. April 2022, 22:16.. (auf dem Guss steht ja JA-C31, das scheint aber nur die Gießerei oder so zu sein)
Nee, das "JA-36" ist der Hersteller. Ich hatte auch mal eine Liste, finde sie aber auf die Schnelle nicht mehr...

Viele Grüße, Gerd
Ich schaue immer hier.
http://www.doubleveil.net/zssmp/resources.htm#jajc

Unter JA-36 ist leider noch kein Hersteller verzeichnet, aber man sieht das sie auch als „Adler“ verkauft wurden und das war doch eine Kooperation mit „Riccar“ oder. Toyota war da aber glaube ich auch beteiligt.
Gruß

Re: Maritza H-777

Verfasst: Montag 11. April 2022, 21:58
von willi_the_poo
So, Maritza ist gereinigt und geölt und mit einer neuen Oberfadenspannungsfeder näht sie auch ganz ordentlich. Aber mir ist eine Besonderheit aufgefallen, die ich noch nicht kannte. Wenn Geradeausstich eingestellt ist, sitzt die Nadel in der äußersten linken Position und nicht so, wie ich es kenne, mittig. Wenn man Zickzackstich einstellt, oszilliert die Nadel zwischen der linken und rechten Position hin und her - wie gewohnt. Haben es sich die Konstrukteure etwa einfach gemacht bei der Maschine? Ich finde jedenfalls keine Option, wie man mit in mittiger Nadelpostion geradeaus nähen kann. Kennt das jemand von anderen Maschinen?
Nadelposition beim Geradeausnähen:
IMG_20220411_190603360.jpg

Re: Maritza H-777

Verfasst: Montag 11. April 2022, 22:08
von js_hsm
huh gibt es bei der Maritza wie bei anderen ZZ Maschinen keinen Hebel o.ä. um die Nadelposition L,M,R einzustellen ??

Gruß, Achim

Re: Maritza H-777

Verfasst: Montag 11. April 2022, 23:04
von GameDoc
Bei den Maschinen ohne die Einstellungsmöglichkeit für die Nadelposition L/M/R steht die Nadel beim Geradstich immer link, soweit ich weiß. Ich muss mal im Keller nachschauen ob ich auch so eine habe. Ahh doch, eben fällt mir ein, ich habe eine. Von EGN, ich glaub es ist eine Toyota. Interessiert mich doch auch mal warum das so ist. Das hat bestimmt einen plausiblen mechanischen Grund. Ich schau da morgen mal nach.
Die mit der einstellbaren Nadelposition nannten sich meistens „Voll ZickZack“.
Grüße Hagen beerchug

Re: Maritza H-777

Verfasst: Dienstag 12. April 2022, 09:19
von willi_the_poo
js_hsm hat geschrieben: Montag 11. April 2022, 22:08 huh gibt es bei der Maritza wie bei anderen ZZ Maschinen keinen Hebel o.ä. um die Nadelposition L,M,R einzustellen ??
Nein, eben nicht sad

Re: Maritza H-777

Verfasst: Dienstag 12. April 2022, 09:21
von willi_the_poo
GameDoc hat geschrieben: Montag 11. April 2022, 23:04 Bei den Maschinen ohne die Einstellungsmöglichkeit für die Nadelposition L/M/R steht die Nadel beim Geradstich immer link, soweit ich weiß.
Da möchte ich erstmal gegen halten ohne es wirklich zu wissen. Aber ich meine, ich habe im Keller Schätzchen stehen, die den Gegenbeweis antreten können. Gehe gleich mal nachschauen. wink

Re: Maritza H-777

Verfasst: Dienstag 12. April 2022, 09:32
von willi_the_poo
Beispiel Singer 327k: Keine L-M-R-Option. Aber die Nadel steht mittig bei deaktiviertem Zickzack.
DSC_0892.JPG

Re: Maritza H-777

Verfasst: Dienstag 12. April 2022, 17:54
von GameDoc
willi_the_poo hat geschrieben: Dienstag 12. April 2022, 09:32 Beispiel Singer 327k: Keine L-M-R-Option. Aber die Nadel steht mittig bei deaktiviertem Zickzack.DSC_0892.JPG
Die Singer 327 hat ja auch ein komplett anders Greifersystem als die Japaner. Im Keller biggrin habe ich auch noch eine Singer 237 oder so was. Gehe nachher mal runter. angel
Gruß

Re: Maritza H-777

Verfasst: Dienstag 12. April 2022, 18:05
von willi_the_poo
GameDoc hat geschrieben: Dienstag 12. April 2022, 17:54 Die Singer 327 hat ja auch ein komplett anders Greifersystem als die Japaner.
Deine Aussage war aber "Bei den Maschinen ohne die Einstellungsmöglichkeit für die Nadelposition L/M/R steht die Nadel beim Geradstich immer link". Vom Greiferystem war keine Rede.

Re: Maritza H-777

Verfasst: Dienstag 12. April 2022, 18:47
von det
willi_the_poo hat geschrieben: Dienstag 12. April 2022, 18:05
GameDoc hat geschrieben: Dienstag 12. April 2022, 17:54 Die Singer 327 hat ja auch ein komplett anders Greifersystem als die Japaner.
Deine Aussage war aber "Bei den Maschinen ohne die Einstellungsmöglichkeit für die Nadelposition L/M/R steht die Nadel beim Geradstich immer link". Vom Greiferystem war keine Rede.
Wir reden/schreiben hier aber schon über Maschinen mit mitgehendem CB-Greifer, oder?

Gruß
Detlef