Hallo zusammen,
ich habe mich gestern mit den Hinweisen von Euch och einmal an die Bernina gesetzt. Ausschließen kann ich jetzt erst mal Probleme mit den Keilriemen. Die sitzen da wo sie sitzen sollen, das Geräusch entsteht ja auch, wenn ich wie im Video aus meinem vorhergehenden Post zu sehen, den Keilriemen vom Motor abgenommen habe.
Achim hatte mir gestern noch den Tipp gegeben, den Motor mal von der originalen Ansteuerung der Bernina zu trennen und mit einem Multimeter die Wiederstände beim manuellen Drehen des Motors zu messen. Habe ich auch gemacht. Hier das Ergebnis:
Messung der Wiederstände am Motor der Bernina 830 Record
Aus meiner Sicht, unauffällig.
Danach habe ich mal ein anderes, elektronisches Fußpedal an den Motor angeschlossen - danke @Achim auch für diesen Tipp

. Auch dafür habe ich ein kurzes Video gemacht:
Motor mit anderem Fußpedal Hier verwende ich nicht das Bernina-Fußpedal!
Ich glaube hier kann man sehr schön sehen, dass mit einer anderen Elektronik der Motor funktioniert. Die Ansteuerung ist zwar nicht so schön (gefühlt, subjektiv) wie mit dem von Bernina, ich denke aber es zeigt, dass die Einschätzung von @uu4u passt.
Tja, was nun? Der Entstörkondensator, siehe Fotos, Schacht noch recht gut aus. So meine Einschätzung. Die Kondensatoren auf der Platine im Bernina-Fußpedal sind auch recht schick anzusehen. Wie kann man nun rausfinden wo das offensichtlich elektronische Problem liegt?
Vielen Dank für Eure Unterstützung - Tom
EBFC27A9-4DB7-431E-B65E-693091A9558E.jpeg
285A8125-3230-492A-B082-F0FDA3F97D63.jpeg
EBCA5B4F-8E32-41CA-B489-6F75F967AF55.jpeg
42D1B7DE-F24A-4F03-BDC1-4DB779BECE29.jpeg