Re: Suche Nähfuß(e) für Pfaff 141
Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2022, 12:22
jetzt im Nachhinein - nach dem messen hab ich mir das schon fast gedacht, ich t hab zum testen was in der Bucht bestellt für kleines Geld.
http://www.naehmaschinentechnik-forum.de/
http://www.naehmaschinentechnik-forum.de/viewtopic.php?t=10883
jetzt im Nachhinein - nach dem messen hab ich mir das schon fast gedacht, ich t hab zum testen was in der Bucht bestellt für kleines Geld.
Hallo adler104,
Das mit dem Aufwand ist nicht das Problem - ist ja Hobby, was die Kosten angeht war mir das bei den ersten Pfaffen noch nicht so richtig klar, und meine Pfaff 544 (Schreibfehler meinerseits) hab ich da wohl etwas blauäugig gekauft, in der Sicherheit, das der Umbau schon nicht so dein Riesenproblem ist - bis jetzt hab ich noch keine Teile für die Maschine finden können, und einen Nadeltransport hat sie ja leider auch nicht, da müsste ich dann nach einer 142 oder 542 schauen.inch hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Juni 2022, 11:04 Eine Maschine umzubauen,ist immer mit zusätzlichem Aufwand und Kosten verbunden,welche du dir von vornherein sparen kannst,wenn du dir gleich die für deine Zwecke geeignete Maschine kaufst.
Wie du den Wert deiner Pfaff bemisst,weiß ich nicht,für mich ist,abgesehen vom persönlichen Wert,der durchschnittliche Marktpreis je nach Zustand entscheidend.
Die 543 hat meines Wissens nur eine Nadel. Die 544 hat eine versetzte Doppelnadel,was eben genau dieses spezielle Feature dieser Maschine ist.
Um welche Pfaff geht es nun genau?
Manchmal hilft es,im Forum eine Teileanfrage zu posten![]()
Ich habe meine damals auch aus Dänemark bekommen. Neulich habe ich ein baugleiches Modell von CLAES bei Ebay gesehen, ich war aber zu langsam. Aber die Dinger sind schon recht selten, das stimmt. Die Maschine hat aber keine Rückwärts Funktion.