Seite 2 von 2

Re: Infos zu Adler 89-200 (z.B. Bedienungsanleitung)?

Verfasst: Freitag 17. Juni 2022, 19:55
von TOM_MUE
Hallo zusammen,

ich hoffe es ist ok wenn ich hier meine Adler 89-200 kurz mit vorstelle.

Heute kam ein lang ersehntes Paket bei mir an. lol Darin eine Adler 89-200 mit Rucksackmotor. Für den Riemenantrieb ist auch noch alles vorhanden. Am meisten hatte mich aber die Biesenausstattung gereizt.

Was ich so bisher noch nicht gesehen hatte, ist der schwenkbare Motor. Mit 110W gut ausgerüstet. Leider weiß ich nicht ob er noch funktioniert. Das Fußpedal fehlt leider. Das hatte scheinbar auch einen speziellen Stecker.

Interessant finde ich auch die Spulenkapsel mit dem kleinen Haken dran. Mal sehen ob dazu etwas in der Anleitung steht.

Das Nadelsystem 1738 scheint ja noch erhältlich zu sein. Spannend wird es dann sicher bei den Nadeln vom System 287 FER und 287 FE.

Grundsätzlich ist sie zum Glück leichtgängig. Nur die Versenkung des Transpoteurs scheint festgegangen zu sein. Aber das lässt sich sicher wieder gängig machen. Wärme und Petroleum 😉

Anbei noch ein paar Fotos, viele Grüße- Tom
D10BEA92-F119-425B-B79A-BF01F407F93F.jpeg
DED99DCF-3824-4C23-AE3C-81BE91AF9F8A.jpeg
8BABB28A-E6FF-4DEE-A7B5-CD3AFB51B467.jpeg
64BE1E5C-5C7A-4FA2-B862-FBD0A4ED9773.jpeg
71453751-0D16-454C-89E1-81C005337922.jpeg
75E6B757-1E73-455A-B824-07BF8C9A4142.jpeg
BD2BEB42-F4D5-4187-A60F-417FC8F07380.jpeg

Re: Infos zu Adler 89-200 (z.B. Bedienungsanleitung)?

Verfasst: Freitag 17. Juni 2022, 20:35
von js_hsm
Hallo Tom, das scheint der gleiche Motor wie der originale CUv für die Pfaff 130.
Mach mal ein Photo und ich schau ob mein 3D Modell dafür passen könnte.

Gruß, Achim

Re: Infos zu Adler 89-200 (z.B. Bedienungsanleitung)?

Verfasst: Freitag 17. Juni 2022, 20:56
von TOM_MUE
js_hsm hat geschrieben: Freitag 17. Juni 2022, 20:35 Hallo Tom, das scheint der gleiche Motor wie der originale CUv für die Pfaff 130.
Mach mal ein Photo und ich schau ob mein 3D Modell dafür passen könnte.

Gruß, Achim
Servus Achim,

bei dem Gewicht hatte ich auch schon an einen Pfaff-Rucksackmotor gedacht biggrin

Hier noch die Fotos von den zwei Steckplätzen. Einer davon ist sicher für ein Nählicht gedacht 😉

VG, Tom

Re: Infos zu Adler 89-200 (z.B. Bedienungsanleitung)?

Verfasst: Freitag 17. Juni 2022, 21:06
von js_hsm
Ja, auf dem oberen Photo ist der Anschluß für den Fußanlasser und auf dem unteren ist das was aussieht wie eine Schuko Dose ohne Schuko biggrin für ein Nählicht.
Darunter muss sich der Netzeingangsstecker befinden, hie pass i.d.R. ein altes Heißgerätekabel (z.B. Omas Toaster oder Heizlüfter) wink

Gruß, Achim

Re: Infos zu Adler 89-200 (z.B. Bedienungsanleitung)?

Verfasst: Freitag 17. Juni 2022, 21:15
von js_hsm
Hier meine 3D Version. Es passen die Kontakte von normalen 4mm Büschelsteckern.
220617211046_3.jpg

Re: Infos zu Adler 89-200 (z.B. Bedienungsanleitung)?

Verfasst: Freitag 17. Juni 2022, 21:27
von TOM_MUE
js_hsm hat geschrieben: Freitag 17. Juni 2022, 21:06 Ja, auf dem oberen Photo ist der Anschluß für den Fußanlasser und auf dem unteren ist das was aussieht wie eine Schuko Dose ohne Schuko biggrin für ein Nählicht.
Darunter muss sich der Netzeingangsstecker befinden, hie pass i.d.R. ein altes Heißgerätekabel (z.B. Omas Toaster oder Heizlüfter) wink

Gruß, Achim
Servus Achim,

der Netzstecker ist fest installiert. Noch ein richtig gutes Gummikabel das nicht so hart ist wie ein Bügelbrett 😉

Der Stecker für den Fußanlasser wäre natürlich interessant angel

VG, Tom