Seite 2 von 4
Re: Pfaff 103 mit Defekten
Verfasst: Dienstag 21. Juni 2022, 11:29
von Berit
Da habe ich auch schon nachgesehen
DE9BEE69-B69F-40E5-BA58-A622D1BB82FB.jpeg
Re: Pfaff 103 mit Defekten
Verfasst: Dienstag 21. Juni 2022, 11:48
von det
Hi Berit,
brauchst du unbedingt 70er?
80er und 90er Nadeln sind ja noch ein paar vorrätig.
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 103 mit Defekten
Verfasst: Dienstag 21. Juni 2022, 12:24
von Berit
det hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Juni 2022, 11:48
Hi Berit,
brauchst du unbedingt 70er?
Nein
80er und 90er Nadeln sind ja noch ein paar vorrätig.
Gut, dass andere Leute bessere Augen haben als ich!!!! Ich hab nur den fiesen roten Kasten gesehen und im Geiste einen Haken dahinter gemacht.
Da gehe ich dann mal schnell einkaufen

Danke Dir!
Re: Pfaff 103 mit Defekten
Verfasst: Freitag 24. Juni 2022, 11:36
von Berit
Einen Teilerfolg konnte ich inzwischen verzeichnen. Der Spannungsbolzen von der 31, den ich gekauft habe, passt. Es war auch der Auslösestift dabei, so dass ich keinen selbst basteln muss. Nur die Fixierschraube aus meinem Fundus hält leider den Bolzen nicht. Das Gewinde ist dann doch nicht identisch. Allerdings sitzt die OFS trotzdem recht fest drin, da ich den Bolzen erstmal so dreckig, wie er war, eingebaut habe. Dreck ist halt auch ein guter Klebstoff
Vielleicht läuft mir die Schraube irgendwann noch mal zu. Der Praxistest steht aber noch aus.
Berit
6B2DF69B-768A-4A4F-BBED-81347F55E621.jpeg
Re: Pfaff 103 mit Defekten
Verfasst: Freitag 24. Juni 2022, 11:43
von det
Hallo Berit,
ich habe mir meine 103 mal genauer angeschaut: Da wurde definitiv schon mal an der Nadelstange herumgedocktert, denn selbst 130/705er Nadeln sind im jetzigen Setup fast zu kurz.
Am besten passen aktuell 1738/287WH Nadeln. Bei 134ern ist der Abstand Nadel - Greiferspitze viel zu groß und 130/705er werden aktuell leicht verdreht eingespannt. Ich schaue mir in den nächsten Tagen mal die Nadelaufnahme genauer an.
Wichtigste Info: In der Nadelstangenmechanik ist genug "Luft", um die Nadelstange höher zu setzen, um Standardnadeln verwenden zu können.
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 103 mit Defekten
Verfasst: Freitag 24. Juni 2022, 12:32
von Berit
det hat geschrieben: ↑Freitag 24. Juni 2022, 11:43
Hallo Berit,
ich habe mir meine 103 mal genauer angeschaut: Da wurde definitiv schon mal an der Nadelstange herumgedocktert, denn selbst 130/705er Nadeln sind im jetzigen Setup fast zu kurz.
Am besten passen aktuell 1738/287WH Nadeln. Bei 134ern ist der Abstand Nadel - Greiferspitze viel zu groß und 130/705er werden aktuell leicht verdreht eingespannt. Ich schaue mir in den nächsten Tagen mal die Nadelaufnahme genauer an.
Wichtigste Info: In der Nadelstangenmechanik ist genug "Luft", um die Nadelstange höher zu setzen, um Standardnadeln verwenden zu können.
Gruß
Detlef
Ich habe die Tage auch schon einen Versuch mit einer gekürzten 705er Nadel unternommen und bin zuversichtlich, dass sie mit denen auch nähen wird. Angestoßen ist da nichts im Greiferbereich und eine Naht ist auch entstanden. Bin jetzt ne Weile im Urlaub. Danach setze ich sie in den Tisch und mache Nähproben.
Viele Grüße, Berit
Re: Pfaff 103 mit Defekten
Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2022, 10:22
von det
det hat geschrieben: ↑Freitag 24. Juni 2022, 11:43ich habe mir meine 103 mal genauer angeschaut: Da wurde definitiv schon mal an der Nadelstange herumgedocktert, denn selbst 130/705er Nadeln sind im jetzigen Setup fast zu kurz.
Am besten passen aktuell 1738/287WH Nadeln. Bei 134ern ist der Abstand Nadel - Greiferspitze viel zu groß und 130/705er werden aktuell leicht verdreht eingespannt. Ich schaue mir in den nächsten Tagen mal die Nadelaufnahme genauer an.
Kurzes Update: Nach Ausbau der Nadelstange
(vorher muss die Greiferwelle inkl. Greifer raus (oder die Nadelstange nach oben rausziehen, dann müsste der Nadelhalter inkl. Fadenführung abgebaut werden, aber die Greiferwelle brauchte sowieso eine Reinigung)) bot sich folgendes Bild:
IMG_20220629_094927.jpg
Hmm, unschärfer als gedacht
(da stark vergrößert), aber die abgeschrägte Nadelführung kann man imho erkennen und auch sehen, dass die 130/705er Flachkolbennadel beim Festklemmen im falschen Winkel fixiert wird.
Mal angenommen, die Nadelstange ist noch original, dann müsste die Abflachung des Kolbens bei der 103er Nadel NICHT in einer Flucht mit dem Nadelöhr sein, sondern verdreht.
Der Vorteil dieser Nadelklemme ist, dass Rundkolbennadeln gut geklemmt werden können. Ich werde mal die Nadelstange so verdrehen, dass 130/705er Nadeln genutzt werden können und berichten.
Man könnte eine andere Nadelstange einetzen, da der Durchmesser von 1/4" ja sehr gebräuchlich ist, aber leider habe ich keine in passender Länge da.
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 103 mit Defekten
Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2022, 13:25
von inch
Pfaff 30 und Pfaff 103 haben laut Teilebuch dieselbe Teile-Nr. der Nadelstangenzapfen,womit klar ist,das der Durchmesser beider Nadelstangen identisch ist. Eventuell lässt sich somit die Nadelstange der Pfaff 30 auch in die 103 einbauen.
Re: Pfaff 103 mit Defekten
Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2022, 19:45
von dieter kohl
wenn die Teile Nummer gleich ist, handelt es sich um das gleiche Teil
Re: Pfaff 103 mit Defekten
Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2022, 20:56
von inch
Hier in diesem Fall korrekt für den Nadelstangenzapfen. Die Nadelstangen haben verschiedene Teilenummern,deshalb nur "eventuell".
Die identische Nadelstangenzapfen-Nr. verrät uns immerhin,das die Nadelstangen zumindest den gleichen Durchmesser haben,was ja schon mal sehr positiv ist.