Seite 2 von 3
Re: Pfaff Creative 2.0 - Kaufempfehlung?
Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2022, 14:42
von 3607
TOM_MUE hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Juni 2022, 13:44
Hast Du dich schon mal mit der Pfaff 7570 befasst.
VG, Tom
...nein, habe ich nicht. Genau genommen habe ich mich noch gar nicht viel mit Pfaff beschäftigt, außer meiner 138er
Wie schon erwähnt, kommt mir die Maschine in den Focus - im näheren Umfeld und nicht zum fast Neupreis... und das kommt hier nicht jeden Monat vor.
Und weil "Sticken" und "Obertransport" denke ich: könnte was sein, so einfach hab ich mir das gemacht.
Jetzt kommen hier Beiträge die Einblicke in viele Richtungen geben - Entscheidung wird aber nicht leichter
Um nochmal auf die 7570 zu kommen, sind deine Hinweise, was man beim Quertransport unbedingt beachten sollte auch nicht unproblematischer als die C 2.0 ---oder sehe ich das falsch?
Quertransport ist beeindruckend, hat aber nicht viele Nachahmer gefunden, oder?
Aber eigentlich geht es grad für mich nur um die C 2.0 und mach sie dem aufgedruckten PFAFF noch einigermaßen die Ehre...das DESING ist aus Deutschland wie man lesen kann und das wird in der Beschreibung eben auch oft betont...
Grüße, Jürgen
Re: Pfaff Creative 2.0 - Kaufempfehlung?
Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2022, 15:13
von TOM_MUE

so habe ich auch begonnen. Meine erste Nähmaschine war eine Singer 66
3607 hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Juni 2022, 14:42
Wie schon erwähnt, kommt mir die Maschine in den Focus - im näheren Umfeld und nicht zum fast Neupreis... und das kommt hier nicht jeden Monat vor.
Neupreis bei der Pfaff Creative 2.0 kann man
hier nachlesen 2.799,- €
Neupreis bei der Pfaff 7570 war nach meinen Unterlagen um das Jahr 2000 herum 3.500,- €
3607 hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Juni 2022, 14:42
Und weil "Sticken" und "Obertransport" denke ich: könnte was sein, so einfach hab ich mir das gemacht.
Jetzt kommen hier Beiträge die Einblicke in viele Richtungen geben - Entscheidung wird aber nicht leichter
Sorry, ich wollte Dich natürlich nicht verwirren
3607 hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Juni 2022, 14:42
Um nochmal auf die 7570 zu kommen, sind deine Hinweise, was man beim Quertransport unbedingt beachten sollte auch nicht unproblematischer als die C 2.0 ---oder sehe ich das falsch?
Quertransport ist beeindruckend, hat aber nicht viele Nachahmer gefunden, oder?
Aber eigentlich geht es grad für mich nur um die C 2.0 und mach sie dem aufgedruckten PFAFF noch einigermaßen die Ehre...das DESING ist aus Deutschland wie man lesen kann und das wird in der Beschreibung eben auch oft betont...
Grüße, Jürgen
Der Quertransport ist zum Sticken mit der Stickeinheit nicht notwendig. Ob das bei der Creative 2.0 ähnliche Probleme hat, das weiß ich leider nicht. DESIGN in Deutschland kann natürlich alles heißen. Alles was ich in Frage stelle ist das Innere, konstruktive Design der Creative 2.0 und auch die Qualität der verwendeten Materialien. Es wurde eben, wie bei anderen Herstellern auch, immer günstiger bei den Verwendeten Materialien. Die Hersteller haben dafür immer tolle Worte und Marketingsprüche. Die Kunden, nicht immer, am ende den Schaden was die Langlebigkeit angeht. Nicole aus diesem Forum hat das mal in einem YouTube-Video anhand einer teuren Bernina angemerkt. Sie hatte auch gehofft das Bernina und ein hoher Preis eine Maschine für die Ewigkeit bedeuten könnten. Das gibt es aber nicht mehr und endete auch aus meiner Perspektive in den 1960er Jahren.
Also, lass Dich von meiner Begeisterung für die Pfaff 7570 nicht verwirren. Solltest Du aber doch auf diese Maschine setzen - hast Du hier einen engen Austauschpartner

Am Ende, wenn es um das reine Maschinensticken geht, kommt es eh mehr auf den Menschen vor der Maschine an, als auf die Maschine selbst
VG, Tom
Re: Pfaff Creative 2.0 - Kaufempfehlung?
Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2022, 16:15
von Michele005
TOM_MUE hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Juni 2022, 15:13
Neupreis bei der Pfaff Creative 2.0 kann man
hier nachlesen 2.799,- €
Neupreis bei der Pfaff 7570 war nach meinen Unterlagen um das Jahr 2000 herum 3.500,- €
Bitte nochmal die Unterlagen checken... im Jahr 2000 hatte ich noch keine Euro!
aber 3500 DM sind ja auch ein Pfund!
Re: Pfaff Creative 2.0 - Kaufempfehlung?
Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2022, 16:27
von TOM_MUE
Michele005 hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Juni 2022, 16:15
TOM_MUE hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Juni 2022, 15:13
Neupreis bei der Pfaff Creative 2.0 kann man
hier nachlesen 2.799,- €
Neupreis bei der Pfaff 7570 war nach meinen Unterlagen um das Jahr 2000 herum 3.500,- €
Bitte nochmal die Unterlagen checken... im Jahr 2000 hatte ich noch keine Euro!
aber 3500 DM sind ja auch ein Pfund!
Servus Michele005,
„Um das Jahr 2000 herum…“

Ich muss leider raten wann meine Quelle gedruckt wurde. Aber da in dem Prospekt DM und Euro Preise angegeben sind, schätze ich das Jahr um 2000 herum
Auch wenn nicht sehr viel, ich muss den Preis ein bisschen korrigieren: 3045,- €.
Seht selbst:
80520733-E09B-4830-9D50-293235995F0B.jpeg
VG, Tom
Re: Pfaff Creative 2.0 - Kaufempfehlung?
Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2022, 16:33
von Michele005
TOM_MUE hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Juni 2022, 16:27
„Um das Jahr 2000 herum…“

Ich muss leider raten wann meine Quelle gedruckt wurde. Aber da in dem Prospekt DM und Euro Preise angegeben sind, schätze ich das Jahr um 2000 herum
Na, das passt scho! Ich bin auch irgendwie um das Jahr 2000 herum geboren...

Re: Pfaff Creative 2.0 - Kaufempfehlung?
Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2022, 16:48
von Michele005
Für die (Preis und BJ) Vergleiche habe ich hier noch folgende Quelle:
https://www.naehzentrum-braunschweig.de ... _:665.html
Hier sind die Preise mit den jeweiligen "Baujahren" verknüpft.
Außerdem habe ich eine Tabelle zum Vergleichen der Creative X.0 Reihe gefunden:
https://www.pfaff.com/SiteMedia/PFAFF/P ... son-DE.pdf
Re: Pfaff Creative 2.0 - Kaufempfehlung?
Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2022, 16:49
von TOM_MUE
Michele005 hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Juni 2022, 16:33
TOM_MUE hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Juni 2022, 16:27
„Um das Jahr 2000 herum…“

Ich muss leider raten wann meine Quelle gedruckt wurde. Aber da in dem Prospekt DM und Euro Preise angegeben sind, schätze ich das Jahr um 2000 herum
Na, das passt scho! Ich bin auch irgendwie um das Jahr 2000 herum geboren...
Dann bin ich auch um 2000 herum geboren

Re: Pfaff Creative 2.0 - Kaufempfehlung?
Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2022, 17:30
von Hummelbrummel
Wobei die 3.0 und die 4.5 aktuell noch neu erhältlich sind (die 2.0 und die sensation pro nicht mehr) :
https://www.naehpark.com/stickmaschinen-pfaff/
Re: Pfaff Creative 2.0 - Kaufempfehlung?
Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2022, 17:40
von Michele005
Entschuldige @Jürgen, wenn wir zu weit von Deinem Thema weg sind, gib bescheid! (Ich finde es jedenfalls interessant)
@Hummelbrummel: Wenn ich die jeweils vergleiche, komme ich auf abenteuerliche Preissprünge, also von moderaten knapp 2500,- Euro bei der 2.0 bis zu knapp 7000,- bei den "Großen"... Aber was haben die so teuer drin? Ich lese da was von einem "Lautsprecher" ... Aber wenn ich Musik beim Sticken hören will mache ich doch meine Stereoanlage an?
Aber bei allem Scherz: Die Frage ist schon ernst gemeint!
Auch die höhere Anzahl von Stickmotiven rechtfertigt doch nicht eine Verdreifachung des Preises?
Sind wir dem damaligen wie heutigen Marketing auf der Spur?
Um zu Jürgens Frage zurückzukehren: Gibt es denn auch innere mechanische Feinheiten bzw. Gründe dafür?
Re: Pfaff Creative 2.0 - Kaufempfehlung?
Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2022, 19:18
von 3607
Michele005 hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Juni 2022, 17:40
bis zu knapp 7000,-
Sind wir dem damaligen wie heutigen Marketing auf der Spur?
...und bei noch mal dem Doppeltem hast du die Innovation die alles verändert! Wahrscheinlich brennt ein Laser erst ein Loch in den Stoff bevor die Nadel den Faden durchfädelt...
Nach oben muss es immer noch was geben - für Menschen, die noch etwas mehr ausgeben wollen.
Aber das ist nun wirklich nicht meine Liga: die Maschine traut man sich ja nicht anzufassen...
Grüße und danke für die rege Beteiligung, Jürgen