Seite 2 von 2

Re: Bernina 117K leichte Hemmung

Verfasst: Montag 4. Juli 2022, 11:30
von Fadenteufel
Die Geschmäcker sind ja bekanntermaßen verschieden... biggrin

Inzwischen läuft das gute Stück etwas leichter. Zwar noch nicht so, wie man es von einem Stück Schweizer Präzisionsarbeit erwartet, aber so, dass man bedenkenlos damit arbeiten kann. Das letzte Quäntchen wird sich bei der Benutzung einlaufen.

Der Lack ist ja eine Sondermischung von Bernina gewesen.
Hat zufällig jemand für diese Maschine schon mal einen Ersatzlack verwendet und kann mir die Farbnummer nennen?
Sonst müsste ich mal fragen, ob der KFZ-Zubehörhändler meines Vertrauens mir seine Farbkarten ausleiht.

Re: Bernina 117K leichte Hemmung

Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2022, 13:27
von Makatea
Zur olfaktiv neutralen Beseitigung von Schwergang empfielt sich Petroleum/Lampenöl in der aromatenfreien Version, ist dieser Tage eigentlich Standard.
Das greift, im Gegensatz zu WD40, auch den Lack nicht an.

Ich würde erwägen, Fehlstellen im Lack nur mit Klarlack gegen Korrosion zu schützen. Nach meinem Geschmack sieht Patina besser aus, als erkennbare Flickschustereien.

Re: Bernina 117K leichte Hemmung

Verfasst: Samstag 23. Juli 2022, 20:19
von Fadenteufel
Hallo.
Ich konnte mich nicht eher zurückmelden. Sorry.
Ich glaube, Du hast da recht. Wenn der Lack nicht zu 100%
identisch ist, sieht es geflickschustert aus....