Seite 2 von 3

Re: Spulengröße merkwürdig

Verfasst: Sonntag 26. Juni 2022, 13:27
von det
Wieselkiesel hat geschrieben: Sonntag 26. Juni 2022, 13:01 Das es so viele so verschiedene Spulengrößen gibt hätte ich nicht gedacht.
Flickflak hat geschrieben: Sonntag 26. Juni 2022, 08:57http://www.heltborgfoto.dk/M%C3%A5l%20p ... ameter.pdf
Ganz so viele wie in der Tabelle sind es ja in Wirklichkeit auch nicht.
Gib 10 Leuten 10 verschiedene Spulentypen zum Ausmessen, dann bekommst du 100 verschiedene Abmessungen wink

Welche Spulen hast du denn als Vergleich da?
Irgendwelche Singer und Pfaff-Spulen.
Welche Abmessungen haben die denn und was passt dann nicht (Durchmesser, Höhe, alles)?

Gruß
Detlef

PS: Du kannst unten auf den Maulschlüssel klicken und dann das Thema/den Thread abonnieren. Dann bekommst du bei jeder neuen Antwort eine Benachrichtigung per Mail.
Mache das aber bitte nur, wenn du deine Mails auch regelmäßig abrufst und dein Postfach genug freien Speicherplatz hat. Wenn nicht, dann landen die Fehlermeldungen wegen nicht zustellbarer Mails nämlich bei uns, den Moderatoren.

Man kann auch einfach oben auf Aktive Themen klicken, dann sieht man ja auch, was im Forum gerade los ist.

Re: Spulengröße merkwürdig - Messerschmidt 54

Verfasst: Sonntag 26. Juni 2022, 13:49
von Wieselkiesel
Hallo Detlef,
reinpassen würde die Pfaff-Spule mit D=20,45mm und d=6,15mm wenn die nicht ca.12mm hoch wäre :-)

Danke für die Tips mit dem Forum-Bemachrichtigungen! Mails werden gecheckt ;-)

Re: Spulengröße merkwürdig - Messerschmidt 54

Verfasst: Sonntag 26. Juni 2022, 13:54
von Wieselkiesel
Kleines Update:
Eine nette Messerschmidt-Besitzerin hat mir angeboten Spulen zu besorgen die Woche. Bin gespannt

Re: Spulengröße merkwürdig - Messerschmidt 54

Verfasst: Sonntag 26. Juni 2022, 18:09
von dieter kohl
serv

es ist zu lange her, daß ich eine solche Maschine in den Fingern hatte

Messerschmitt hat mit Sicherheit keine Industrie-Maschinen gefertigt

Re: Spulengröße merkwürdig - Messerschmidt 54

Verfasst: Sonntag 26. Juni 2022, 18:19
von Wieselkiesel
Ja - Das denke ich auch nicht. Die 100 Watt-Maschine ist zwar nicht schwach auf der Brust. Aber die Kabinenroller damals hätten die 10PS auch nicht wirklich gebraucht biggrin Rennfahrzeuge wurden es dadurch auch nicht unbedingt.
dieter kohl hat geschrieben: Sonntag 26. Juni 2022, 18:09 serv

es ist zu lange her, daß ich eine solche Maschine in den Fingern hatte

Messerschmitt hat mit Sicherheit keine Industrie-Maschinen gefertigt

Re: Spulengröße merkwürdig - Messerschmidt 54

Verfasst: Montag 27. Juni 2022, 11:28
von dieter kohl
serv

die Kabinenroller waren aber immerhin Flugzeuge ohne Flügel ...

biggrin

Re: Spulengröße merkwürdig - Messerschmidt 54

Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2022, 19:52
von Wieselkiesel
Problem gelöst :-)
Eine supernette Dame die auch eine solche Messerschmidt hatte hat mir passende Spulen besorgt. Die Spulen sind wirklich extrem flach. Irgendwas um die 8,8mm dünn.
Nicht dass ich die Machine jetzt zum laufen gebracht hätte, aber am Unterfaden liegt´s auf jeden Fall nicht mehr.
Habt alle Dank für Eure Tips und Gedanken!

Re: Spulengröße merkwürdig - Messerschmidt 54

Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2022, 20:35
von js_hsm
Welchen Aussendurchmesser und welchen Lochdurchmesser haben die passenden Spulen?

Gruß, Achim

Re: Spulengröße merkwürdig - Messerschmidt 54

Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2022, 22:50
von det
Und 8,8 mm finde ich jetzt nicht extrem flach, das entspricht den Pfaff-DUG-Spulen.

Re: Spulengröße merkwürdig - Messerschmidt 54

Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2022, 22:57
von js_hsm
det hat geschrieben: Donnerstag 7. Juli 2022, 22:50 Und 8,8 mm finde ich jetzt nicht extrem flach, das entspricht den Pfaff-DUG-Spulen.
Deswegen die Frage nach den anderen Maßen wink