Seite 2 von 2
Re: Pfaff 335 Typ und Unterklassen
Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2022, 15:47
von inch
Hub-Excenter ----> Hubwelle ----> Füsschenhub
Re: Pfaff 335 Typ und Unterklassen
Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2022, 16:21
von micha-vb
Ich konnte mich mit ihr auf einen sehr guten Preis einigen, und mein Kollege ist so nett und holt die Maschine am Wochenende ab.
Ich hoffe das wird kein Griff ins Klo

, kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen, da die Maschine schon lange in Privatbesitz war.
Für den Fall das die Sinterlager ausgeschlagen sind, wie kann ich das prüfen / wieviel Spiel kann man tolerieren? Hört man das wenn die Maschine leer läuft?
Wenn ich dich richtig verstehe inch, dann sollten die Sinterbuchsen auf jeden Fall durchgebohrt werden, ob man sie tascht oder nicht - korrekt?
Für den Fall, was kosten die denn altbewährten Lagenbuchsen , und benötigt man Spezialwerkzeug für den Tausch? Das mit der Welle wäre dann aber schon eine ganz andere Nummer, so wie du beschreibst, würde ggf. eine Hubwelle aus einer anderen Maschine passen?
Re: Pfaff 335 Typ und Unterklassen
Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2022, 16:30
von inch
Für den Fall das die Sinterlager ausgeschlagen sind, wie kann ich das prüfen
Wenn du an der Hubwelle wackelst,merkst du,wenn vorhanden, das Spiel.
Davon kannst du soviel tolerieren,wie du möchtest,sofern dich der dadurch eingeschränkte Füsschen-Hub nicht stört.
Re: Pfaff 335 Typ und Unterklassen
Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2022, 16:56
von micha-vb
inch hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. Juni 2022, 16:30
Davon kannst du soviel tolerieren,wie du möchtest,sofern dich der dadurch eingeschränkte Füsschen-Hub nicht stört.
Hallo inch,
Das ist wirklich interessant, aslo hat man weniger Hub, wenn die Lager/ Welle ausgeschlagen sind. Reden wir hier von 1-2 mm oder mehr?
Re: Pfaff 335 Typ und Unterklassen
Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2022, 17:09
von inch
sorry - hatte nicht an die Welle für den Nähfußhub gedacht

Aber sind das wirklich Sinterlager?
Normal waren das nie Sinterlager,das waren Lager,welche sogar innen spiralförmig geschliffen waren und auch innere Abschlussnuten hatten,um das Öl zu halten - Qualität vom Feinsten und wenn die regelmässig geölt wurden,halten sie heute noch.
Leider versuchte Pfaff irgendwann auch zu sparen - und da kamen dann diese völlig ungeeigneten Sinterlager für diese Hubwellen ins Spiel

Re: Pfaff 335 Typ und Unterklassen
Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2022, 17:12
von inch
Das ist wirklich interessant, aslo hat man weniger Hub, wenn die Lager/ Welle ausgeschlagen sind. Reden wir hier von 1-2 mm oder mehr?
Das kann gut in den mm-Bereich gehen,je nach Verschleiss von Lagern und Welle.
Re: Pfaff 335 Typ und Unterklassen
Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2022, 17:19
von micha-vb
Danke erstmal, ich berichte wenn die Maschine bei mir auf dem Tisch steht.