Seite 2 von 5
Re: Veritas 868
Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2015, 17:06
von dieter kohl
klapp mal den Handgriff senkrecht nach oben ...
Re: Veritas 868
Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2015, 17:50
von Lanora

Mein Held ......ich hab den Griff gefühlte 10 x hochgeklappt, aber die Schrauben hab ich glatt übersehen ......
welche Schraube muß ich jetzt verstellen ?
PC150018_2.JPG
PC150019_2.JPG
Re: Veritas 868
Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2015, 19:51
von Lanora

Hab es herausgefunden ............
PC150018_3.JPG
Nur leider macht sie jetzt bei breitem Zickzack bzw. alles was weiter rechts als die Mitte ist Fehlstiche

da muß ich dann wohl auch noch das Greifertiming einstellen ???
PC150019_3.JPG
Re: Veritas 868
Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2015, 21:25
von dieter kohl
war die nadel zu weit vorne oder hinten im Stichloch ?
bitte stichplatte und füßchen wegnehmen
dann fotos
Re: Veritas 868
Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2015, 21:39
von Lanora
Die Nadel war zu weit vorn.
Ich hab die Nadeln genommen die dabei waren...soll ich lieber eine von Schmetz nehmen ? Meinst du daher kommen die Fehlstiche? Mmmhhh...könnte auch sein ,werd ich morgen mal testen...
Re: Veritas 868
Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2015, 23:53
von det
Hallo,
hab's doch noch gefunden:
2015-12-15 22.32.44.jpg
Die war an einer Primera FY 811 verbaut.
Das Gute ist: Die Maschine lief so schwer, dass damit fast gar nicht genäht worden ist - und wer nicht näht, haut auch keine Nadeln auf die Stichplatte.
Edit: Die grüne Privileg hatte ich auch schon im Visier, aber du wohnst viel näher dran.
Gruß
Detlef
Re: Veritas 868
Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 10:23
von Lanora
dieter kohl hat geschrieben:
bitte stichplatte und füßchen wegnehmen
dann fotos
PC160018.JPG
Nadel höchster Punkt
PC160019.JPG
Nadel tiefster Punkt
PC160020.JPG
Re: Veritas 868
Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 10:32
von Lanora
det hat geschrieben:
Die war an einer Primera FY 811 verbaut.
Das Gute ist: Die Maschine lief so schwer, dass damit fast gar nicht genäht worden ist - und wer nicht näht, haut auch keine Nadeln auf die Stichplatte.
Edit: Die grüne Privileg hatte ich auch schon im Visier, aber du wohnst viel näher dran.
Gruß
Detlef
Super, ist genau die gleiche. Das wäre eine gute Alternative.
Ich nehme mal an das diese kleine Geradstichplatte nicht wirklich zu der Veritas gehört ?
Auch wenn sie der Maschine bei lag .......heißt ja nicht viel wie wir alle wissen
1. wird es in der Anleitung nicht erwähnt das man die Platte wechseln kann...
2. wüßte ich nicht wie man die befestigen sollte
Also falls jemand was damit anfangen kann ?
PC160018_1.JPG
PC160019_1.JPG
Ich werd mir die Privileg mal anschauen und die Veritas evtl. wieder abgeben....ich werd mit dem Ding nicht warm .......und schließlich muß ich mit meinem Patenkind nähen

da sollte ich nicht gerade eine Abneigung gegen die Maschine haben .....

Re: Veritas 868
Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 11:11
von Lanora
Ich hab jetzt eine 80er Schmetz Nadel und anderes Garn drin . Trotzdem gibt es Fehlstiche und nach kurzer Zeit ribbelt das Garn, es scheint irgendwo zu scheuern.
Re: Veritas 868
Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 13:21
von dieter kohl
Lanora hat geschrieben:Ich hab jetzt eine 80er Schmetz Nadel und anderes Garn drin . Trotzdem gibt es Fehlstiche und nach kurzer Zeit ribbelt das Garn, es scheint irgendwo zu scheuern.
wenn sich das Garn vor der Nadel aufribbelt, ist das Nadelöhr zu klein
oder umgekehrt
das Garn ist zu dick
wegen deiner Fehlstiche :
großen ZZ einstellen
und bei "aufsteigender Nadel"
1 x links
und 1 x rechts
jeweils von vorne und von der linken Seite knipsen
genau in dem Moment wenn die Spitze des Greifers hinter der Nadel ist
das wären also 4 fotos