Seite 2 von 3

Re: Textima Veritas 8014/33 / Nadelposition

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2022, 13:55
von AnniB
Habe es gestern zeitlich nicht mehr geschafft, mich um die Lady zu kümmern.

Ich gebe laut, wenn es einen neuen Justierstatus biggrin gibt.

Re: Textima Veritas 8014/33 / Nadelposition

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2022, 16:01
von AnniB
Ich komme hier nicht weiter, da ich denke, dass mir hier technische Helferleinis fehlen oder ich eben einfach zu blöd bin rolleyes .

Wie soll ich diese Abstände messen? Ich dachte dann an ein Blech o. ä. was exakt die Dicke hat und ich schiebe es dazwischen, kann ich mir besorgen, weiß aber noch nicht, ob die Idee bescheuert ist.

Jedenfalls, mal eben so justieren, Maschine so, wie sie ist, geht mit (meinen) Boardmitteln leider nicht. Vielleicht bin ich aber auch blind und überseh was oder eben zu blöd - shit happens biggrin .

Und ausbauen will ich die Automatik auch nicht, zum Einstellen würde das wohl eher wenig nutzen, oder?

Re: Textima Veritas 8014/33 / Nadelposition

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2022, 22:31
von det
Hallo,
es gibt im Werkzeughandel oder KFZ-Zubehör Fühlerlehren in passender Stärke.
Auch ein Blatt Kopierpapier hat - zumindest ungefähr - eine Dicke von 0,1 mm.

Gruß
Detlef

Re: Textima Veritas 8014/33 / Nadelposition

Verfasst: Freitag 22. Juli 2022, 09:39
von AnniB
Hi Detlef,

vielen Dank, dann lag ich ja nicht verkehrt mit 'nem Blech der gewünschten Dicke.

Ich schaue jetzt mal nach diesen Fühlerlehren, Begriff muss man auch erst mal kennen. Ich frag aber morgen mal meinen Kfz Schrauber, ob er sowas für mich "übrig" hat.

Ihr seid echt toll hier!

smile

Re: Textima Veritas 8014/33 / Nadelposition

Verfasst: Freitag 22. Juli 2022, 18:12
von Alex..
Nein, die Idee mit dem Blechtaster ist nicht "bescheuert"!
Aber ich benutzt als solche "Tastfinger", wenn es 0,1mm sein sollen, ein Streifen 120g Papier. Wenn sich mein Papier-Tast-Streifen frei-saugend, also leicht durch den Spalt schieben lässt, ohne zu klemmen, "saugend" heißt; leicht-haftend, ist es gut. 120ziger Papier hat, glaube ich, jede*r im Haus, bspw. von einem Schreibblock-Deckblatt abgeschnitten.

Re: Textima Veritas 8014/33 / Nadelposition

Verfasst: Samstag 23. Juli 2022, 15:21
von AnniB
Danke für den Tipp, Alex! smile

Re: Textima Veritas 8014/33 / Nadelposition

Verfasst: Donnerstag 22. September 2022, 10:32
von AnniB
Ahoi!

Ich wollte noch berichten, wie es hier weiterging, denn es ist ja immer ganz hilfreich zu wissen, wie/ob eine Problemlösung stattgefunden hat.

Ich habe mich die letzten beiden Abende erst wieder darum gekümmert und schlussendlich ziemlich frustriert aufgegeben.

Ich hatte mir zuvor eine Fühlerlehre zugelegt (sowas kann man ja ohnehin immer brauchen) und dann versucht, entsprechend der Justieranleitung einzustellen. Alles beachtet, wie die Hebel stehen müssen etc. pp.

Problem war unter anderem, dass man die Überstichsteuerung gar nicht in die Position bringen konnte, dass nur noch 0,1 Abstand vorhanden ist, also egal wie locker man die Schrauben drehte, man konnte nur bis ca. 0.5 justieren. Dann stellte ich fest, dass die Schraube von der Stange davor, die die Nadelstange steuert, geruckelt hat, also locker war. Hmm, könnte ja auch ein nicht unwesentlicher Faktor sein. Kurzum: ich sagte ja bereits, dass ich das Gefühl habe, dass da vorher jemand überall mal irgendwie geschraubt hat ....

End vom Lied: durch den Justierversuch ist sie nun noch mehr verstellt als vorher.

Ich habe nochmal Einheiten mit Petroleum und Wärme eingelegt, weil ich dachte, hmm, vielleicht doch noch irgendwo was verklebt.

Gestern um 23 Uhr habe ich die Maschine ziemlich entnervt, aber sehr traurig mit ihrem gesamten Zubehör in ihren Koffer verfrachtet und weggestellt. heul

Und mich dann an meine Ideal Automatik gesetzt und was genäht. smile

Re: Textima Veritas 8014/33 / Nadelposition

Verfasst: Donnerstag 22. September 2022, 14:44
von AnniB
Ach so, ich denke, die Maschine lässt sich wieder einstellen von jemandem mit deutlich mehr Ahnung (und Mut). Ich traue mich da nicht weiter ran.

Ich gebe sie gerne ab an wen, der/die sie in Rhein/Main abholt (Details via PN).

Am liebsten wäre mir aber tatsächlich, es gäbe wen, der sie richten kann (gegen Entlohnung selbstverständlich) und ich könnte bei der Einstellung "über die Schulter" schauen, damit ich was lerne. Und ich sie danach wieder mit nach Hause nehmen kann.

Denn irgendwie ... ich hänge an der.

Re: Textima Veritas 8014/33 / Nadelposition

Verfasst: Donnerstag 22. September 2022, 15:18
von js_hsm
Häufig gibt es zwei Positionen um die Nadelposition einzustellen.
1. Excenter im Bereich der Nadelstangenführung.
2. Hebel auf der Achse des Stichlagenstellers

Das muss doch machbar sein wink

Gruß, Achim

Re: Textima Veritas 8014/33 / Nadelposition

Verfasst: Donnerstag 22. September 2022, 17:45
von AnniB
Das muss doch machbar sein wink
Sacht der Edelschrauber zur Einfädlerin :lol27: .

Ok, mal im Ernst, ich lass sie mal paar Tage stehen, andere Maschinen (die älteren) habe ich ja auch eingestellt bekommen, nur bei den Vintage-Kanonen habe ich irgendwie Manschetten. huh

Und dann mal mit Ruhe nochmal ran .... danke, für's Mut machen ... (habe ich jedenfalls so aufgefasst wink )