Seite 2 von 2

Re: Nähfuß Druck Pfaff 130 (1951)

Verfasst: Donnerstag 11. August 2022, 15:29
von js_hsm
Ein Gradstichfuß auf einer ZZ Maschine ist riskant wink

Re: Nähfuß Druck Pfaff 130 (1951)

Verfasst: Freitag 12. August 2022, 07:32
von Flickflak
js_hsm hat geschrieben: Donnerstag 11. August 2022, 15:29 Ein Gradstichfuß auf einer ZZ Maschine ist riskant wink
Ja, dem stimme ich zu, natürlich sollte man die Nadel nur in Mittelstellung oder zumindest einer Stellung haben, um Beschädigungen zu vermeiden. Nicht selten verfügen Zickzack-Nähmaschinen über Stichplatten und Nähfüsse, um die Näheigenschaften für gerade Nähte zu verbessern. Bei einem großen Rollfuß müssen Sie die Nadel in der Regel auch in einer Position halten, um Beschädigungen zu vermeiden.

Ich halte es nicht für realistisch, einen Nähfuß zu verwenden, bei dem das Loch für die Nadel weit zurückgeschnitten ist.

Auch bei Leder braucht man selten Zickzackstiche. Für Leder werden Sie in der Regel Nähmaschinen wählen, die nur gerade nähen und am besten auch noch mit Obertransport. Wir sprechen hier also davon, das Beste aus Ihrer aktuellen Nähmaschine herauszuholen.

Re: Nähfuß Druck Pfaff 130 (1951)

Verfasst: Freitag 12. August 2022, 09:58
von js_hsm
Am liebsten wäre mir auch der Gradstich Rollfuß aber er pass leider nicht an die 130
Der ZZ Rollfuß aus Metall funktioniert hervorragend.
20220812_094231.jpg
20220812_094221.jpg