Seite 2 von 4
Re: Pfaff 1222 läuft nur noch langsam
Verfasst: Donnerstag 22. September 2022, 17:25
von PfaffGW
Hallo Gerd,
mit direkt angeschlossenem Motor schnurrt sie wieder...
Dann wäre ich einen Schritt weiter.
Lustigerweise funktioniert die Maschine auch ohne das oben beschriebene Ärmchen. Da muss ich dann noch auf Suche gehen.
Re: Pfaff 1222 läuft nur noch langsam
Verfasst: Donnerstag 22. September 2022, 19:16
von dieter kohl
PfaffGW hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. September 2022, 17:25
Hallo Gerd,
mit direkt angeschlossenem Motor schnurrt sie wieder...
Dann wäre ich einen Schritt weiter.
Lustigerweise funktioniert die Maschine auch ohne das oben beschriebene Ärmchen. Da muss ich dann noch auf Suche gehen.
das "Ärmchen" kommt in der Maschine nur 1 x vor
Re: Pfaff 1222 läuft nur noch langsam
Verfasst: Donnerstag 22. September 2022, 20:07
von PfaffGW
Guten Abend,
jetzt bin ich wieder ein Stück weiter. Die anderen Forenbeiträge haben mich nun die Elektronik näher untersuchen lassen.
- Ich habe eine Pfaff Platine
- Das Fußpedal habe ich überbrückt und die Maschine läuft immer noch langsam, dh. hier liegt der Fehler nicht.
- An den beiden Potis habe ich alle Stellungen zueinander ausprobiert. Die bringen nur eine unwesentliche Steigerung der Geschwindigkeit.
1. Veränderung der Widerstände über die Zeit möglich:
viewtopic.php?f=25&t=5834&hilit=pfaff+1 ... k&start=10
--> Die beiden dicken Metallschichtwiderstände haben bei mir 72kOhm.
Sollen da eigentlich 33kOhm rein?
2. Defekte oder ungeeignete Tyristoren: Pfaff 1222 läuft ständig - Seite 2 - Naehmaschinentechnik-Forum
--> Bei mir sind die Tyhristoren BStC1040 eingebaut. Anode und Kathode haben kein Durchgang sind also iO.
Re: Pfaff 1222 läuft nur noch langsam
Verfasst: Donnerstag 22. September 2022, 20:12
von PfaffGW
Re: Pfaff 1222 läuft nur noch langsam
Verfasst: Donnerstag 22. September 2022, 20:33
von js_hsm
Laut Schaltplan ja, 33kOhm
1222 PFAFF-Platine Schaltung.JPG
Gruß, Achim
Re: Pfaff 1222 läuft nur noch langsam
Verfasst: Donnerstag 22. September 2022, 21:50
von GerdK
Betrifft zwar nicht das aktuelle Problem, aber bei der Aufnahme des Schaltplans hatte ich eine Verbindeung vergessen/übersehen:
(rot eingekreist)
InkedPFAFF 1222 Elektronik.jpg
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 1222 läuft nur noch langsam
Verfasst: Donnerstag 22. September 2022, 21:58
von js_hsm
GerdK hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. September 2022, 21:50
Betrifft zwar nicht das aktuelle Problem, aber bei der Aufnahme des Schaltplans hatte ich eine Verbindeung vergessen/übersehen:
(rot eingekreist)
InkedPFAFF 1222 Elektronik.jpg
Viele Grüße, Gerd
Danke für den Nachtrag
Gruß, Achim
Re: Pfaff 1222 läuft nur noch langsam
Verfasst: Donnerstag 22. September 2022, 23:20
von PfaffGW
Guten Abend,
ja was ist denn das für ein geniales Forum?! So schnell gibt es ja nirgends ausführliche und passende Antworten.
Ich habe soeben die Widerstände bestellt und melde mich dann in 2-3 Tagen wieder.
Re: Pfaff 1222 läuft nur noch langsam
Verfasst: Freitag 23. September 2022, 16:39
von Alex..
Kann ja sein, dass diese Widerstände "verbraucht" sind? - Ist aber trotzdem nur ein Probieren, eine Reparatur nach dem System; Versuch und Irtum!
Ich würde erst ein mal den "Stopmatic-Endschalter" abklemmen (KLemmen 7 - 8 - 9). Dann die Klemmen "7" und "8" verbinden. Und sehen, was der Motor macht, wenn er läuft, mit dem P2 (ich weis nicht ob es das Rote- oder das BlauePoti ist) die richtige Endgeschwindigkeit einstellen. Ich glaube sie soll 800 1/min. sein.
Wenn das Erfolg bringt: die Brücke von "7" auf "9" wechseln und ggf. die Stopmatic-Geschwindigkeit einstellen (irgendwie - recht lagsames laufen).
Wenn das alles Erfolg bringt, wissen wir das der Stopmatic-Endschalter Und/oder dessen Mechanik das Problem ist.
Der Schalter lose sitz? Sich verstellt hat? Die Mechanik, die den Schalter bewegt Klemmt, Festsitzt ... oder was weis ich.
Re: Pfaff 1222 läuft nur noch langsam
Verfasst: Freitag 23. September 2022, 18:35
von dieter kohl
Alex.. hat geschrieben: ↑Freitag 23. September 2022, 16:39
Kann ja sein, dass diese Widerstände "verbraucht" sind? - Ist aber trotzdem nur ein Probieren, eine Reparatur nach dem System; Versuch und Irtum!
Ich würde erst ein mal den "Stopmatic-Endschalter" abklemmen (KLemmen 7 - 8 - 9). Dann die Klemmen "7" und "8" verbinden. Und sehen, was der Motor macht, wenn er säuft, mit dem P2 (ich weis nicht ab es das Rote- oder das BlauePoti ist) die richtige Endgeschwindigkeit einstellen. Ich glaube sie soll
800 1/min. sein.
Wenn das erfolg bringt: die Brücke von "7" auf "9" wechseln und ggf. die Stopmatic-Geschwindigkeit einstellen (irgendwie -
recht langsames laufen).
Wenn das alles Erfolg bringt, wissen wir das der Stopmatic-Endschalter oder sessen Mechanik das Problem ist.
Der Schalter lose sitz? Sich verstellt hat? Die Mechanik, die den Schalter bewegt Klemmt, Festsitzt ... oder was weis ich.
die 1221 und die 1222 dürfen problemlos mit
1000 Stiche/min laufen
die Stopmatic soll schnell laufen, aber nicht "überschlagen"