Seite 2 von 2
Re: Meister Excellent läuft schwer an
Verfasst: Mittwoch 28. September 2022, 20:03
von js_hsm
maxxmaxx hat geschrieben: ↑Mittwoch 28. September 2022, 19:51
Danke, Achim!
Werde ich nochmal ausprobieren. Wird aber leider einige Wochen dauern, bis ich wieder berichten kann.
Ist Petroleum für diesen Zweck eigentlich besser geeignet als WD40 oder ist das eher eine Glaubensfragen?
Viele Grüße
Max
Eher Glaubensfrage, funktionieren tut alles was verharztes Öl löst. Im Worstcase auch Verdünnung
Ich nutze WD40 weil ich es besser einbringen kann.
Gruß, Achim
Re: Meister Excellent läuft schwer an
Verfasst: Donnerstag 29. September 2022, 15:03
von Alex..
Früher, als es noch nicht dieses Superteure-WD-40 gab haben Nähmaschinenmechaniker; Pertoleum benutzt und mit Nähmaschinen-Oel nachgeschmiert. Petoleum verdunstet ja vergleichsweise schnell.
Im WD-40 ist ja (meines Wissens) ohnehin mehr als 90% Petroleum drin. 90% Pertoleum, für "Teuer-Geld", oder gutes Geschäftsmodell gepart mit guter Werbe-verdummung, finde ich.
Re: Meister Excellent läuft schwer an
Verfasst: Donnerstag 29. September 2022, 15:39
von js_hsm
Wenn ich Petroleum in Sprayform mit Sprührohr bekommen könnte wäre ich sofort dabei
Eine Spritze ist aber ein guter Ersatz.
Gruß, Achim
Re: Meister Excellent läuft schwer an
Verfasst: Donnerstag 29. September 2022, 16:02
von Alfred
zum Lösen von verharzten Lagern verwende ich eine Heißluftlötstation
https://www.ebay.de/itm/354161028306?ha ... R8azupjxYA
mit den verschiedenen Düsen kann man gezielt auf die Teile halten und die Temperatur lässt sich stufenlos bis 480° einstellen, die Düsen könnte man auch noch mit Alurörchen verlängern. Mit dem genannten Sprühmitteln kann man dann das Teil gängig machen und dann ölen/fetten.