Seite 2 von 3

Re: Schuhe zwiegenäht

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2015, 09:16
von corax13
Hab hier noch ein Paar zwiegenähte.
DSC00775.jpg
Anbei mal noch eine Zeichnung von der Bodenbefestigung:
DSC00774.jpg
Hier ist der Schaft zugekauft und nicht selbst gemacht. Da ist man schnell mal 120€ plus Steuer los. Das erklärt dann auch, wofür ich mir die Singer zugelegt habe. wink

Der Schuh ist ein so genannter Haferl. Die allgäuer Ausführung mit vorgezogener Spitze.
DSC00770.jpg
Das hat mich auch daran gereizt, diesen Schuh mal zu bauen. Dazu hatte ich mir an meine Leisten, mit Spachtelmasse, die typische Spitze dran modelliert.
Den Schaft hatte ich vor dem Aufzwicken auf den Leisten, über Nacht in ein feuchtes Handtuch eingeschlagen und in eine Folietüte gepackt. So bekommt man mehr Zügigkeit ins Leder und man kann auch solch extreme Formen ausarbeiten.
Trotz Allem, steckt da noch viel Arbeit drin, bis es so faltenfrei aussieht.

Der untere Teil des Schuhes, hat einen so genannten Naturausputz, wo die einzelnen Lederschichten sichtbar bleiben.
DSC00772.jpg

Re: Schuhe zwiegenäht

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2015, 11:04
von adler104
Da wir ja alle dicke Freunde sind machst Du uns bestimmt Schuhe zum Vorzugspreis, oder biggrin

Re: Schuhe zwiegenäht

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2015, 14:56
von Kauz
Danke für die Erklärungen !

Re: Schuhe zwiegenäht

Verfasst: Freitag 1. Januar 2016, 21:02
von Elmar
corax13 hat geschrieben:Hallo Elmar,
die Rubrik habe ich natürlich schon gesehen. Da ist aber echt viel Sattlerwerkzeug bei. huh
Um die Verwirrung perfekt zu machen, wird bei mir noch das eine und andere Werkzeug dazukommen. Zum Beispiel der Brandsohlenhobel. :lol27:
Die Queroerter kaufen bei mir aber immer Schuhmacher aus USA, Frankreich und Italien.

Ach so, die Nageloerter auch.

Re: Schuhe zwiegenäht

Verfasst: Samstag 2. Januar 2016, 10:10
von corax13
Das möchte ich Dir gern glauben!

Denn gerade in den USA, wird sehr viel Wert, auf traditionelle Bodenbefestigung gelegt.
Ein guter Cowboystiefel ist immer rahmengenäht.
Die Gerberei Rendenbach, stellt speziell für die USA, besonders starkes und hartes Bodenleder her.

Gruß Thomas

Re: Schuhe zwiegenäht

Verfasst: Samstag 2. Januar 2016, 10:24
von Elmar
Mich interessiert halt zb. der unterschiedliche Gebrauch der Plattoerter und Queroerter. Da muss es ja unterschiedliche Einsatzgebiete geben.

Von den Queroertern habe ich einige Tausend hier liegen, nur weiß nich genau wo sie verwendet werden.

Ein guter Cowboystiefel ist immer rahmengenäht.
Ich habe heute noch meine Westernstiefel aus den 80er Jahren, haben damals 380 ,- DM gekostet.
Mit Ledersohle und Rahmengenäht, die Dinger bleiben in der Form und sind nicht klein zu kriegen,
vorausgesetzt sie bekommen wenigstens einmal im Jahr etwas Lederfett oder Vaseline.

Re: Schuhe zwiegenäht

Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2016, 14:35
von Majon
So ein paar maßgefertige Schuhe... das wäre auch mal was...

Re: Schuhe zwiegenäht

Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2016, 19:28
von Kathse
Da empfehle ich einen Besuch in der Südpfalz ;)

Re: Schuhe zwiegenäht

Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2016, 19:32
von Mr Pfaff
Echt schöne Schuhe biggrin
Respekt !! biggrin

Re: Schuhe zwiegenäht

Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2016, 18:28
von corax13
Kathse hat geschrieben:Da empfehle ich einen Besuch in der Südpfalz ;)
Warum Südpfalz wenn ich fragen darf?

Grüße Thomas