Seite 2 von 3

Re: Pfaff 230 nicht zu stoppen

Verfasst: Sonntag 2. Oktober 2022, 21:51
von det
Wenn's 'nen original 230er Motor ist, dann dürfte es ein KU52 sein. Das besondere und seltene ist eigentlich nur der spezielle Stecker, der in den Motor gesteckt wird.
Man könnte den Anlasser
1. gegen einen neuen Hufeisenanlasser tauschen oder
2. eventuell gegen einen aufbereiteten originalen tauschen oder
3. den Anlasser an Achim schicken, das er ihn aufbereitet

Falls ich 2. finden sollte (muss mal bei mir nachschauen), dann melde ich mich nochmal, was aber etwas dauern kann.

Gruß
Detlef

Re: Pfaff 230 nicht zu stoppen

Verfasst: Sonntag 2. Oktober 2022, 22:39
von Achim (js_hsm)
Ich hatte vor kurzem eine 230 Automatik mit dem Elte Motor in original Pfaff Farbe und dem 4-poligen Stecker (hab leider kein Photo davon gemacht) und dem neueren Pfaff (=Elte) Blechanlasser.
20220919_204449.jpg
20220919_204435.jpg
deshalb die Frage wink

Gruß, Achim

Re: Pfaff 230 nicht zu stoppen

Verfasst: Montag 3. Oktober 2022, 21:28
von Biruta
Hallo Achim,

Dein Angebot ist ja umwerfend nett, danke! Und wie gerne nehme ich es an...
Hier 2 Fotos. Brauchst Du den Motor auch?
Bin allerdings diese Woche nicht erreichbar und melde mich freudig zurück, wenn es wieder geht.
Nochmal herzlichen Dank!
Grüße von Biruta

Re: Pfaff 230 nicht zu stoppen

Verfasst: Montag 3. Oktober 2022, 21:39
von Achim (js_hsm)
Am besten natürlich beides, dann kann ich es komplett prüfen inkl. Isolationsschutzprüfung.
Ich bin diese Woche auf Kreta und komme erst am Wochenende zurück, das passt also wink
Schick mir eine PN für die Adresse.

Gruß, Achim

Re: Pfaff 230 nicht zu stoppen

Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2022, 20:12
von Biruta
Hallo Detlef und Achim,

Die hilfreichen Angebote sind richtig lieb.
Was ist davon zu halten:

YDK Nähmaschinenmotor YDK Motor 120 WAtt Typ YM-261C-12 komplett Anbaumotor, der Händler sagt es wäre mit meiner Maschine kompatibel. Stimmt das?

Ich mag das originale Fusspedal nicht, es ist mir zu stramm und zu hart. Ein Hufeisenpedal entspricht mir besser, ich nähe gern weich und vor allem langsam, was ich nähe, ist nur im langsamen Tempo umsetzbar.

Der Motor ist tatsächlich dieses seltenere Modell mit den 3 Eingängen am Stecker.Um ihn zu behalten, müsste das für ein anderes Pedeal umgebaut werden.
Mir ist es eigentlich egal, ob da jetzt ein Original Motor dran ist, wenn ein anderer genauso gut funktioniert, ist es ok für mich.
Wenn der YDK Motor nach Eurer Meinuung passt, kaufe ich das und bin die Sorgen los .
Falls jemand Interesse an den Originalen hat, bitte Bescheid geben.
Herzliche Grüße von Biruta

Re: Pfaff 230 nicht zu stoppen

Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2022, 21:02
von Achim (js_hsm)
Wenn der Motor einen passenden Halter dabei hat ...
!! Der Hufeisenanlasser ist m.W. nur für 90W ausgelegt excla
Achte aber auf die maximale Drehzahl, die sollte dann nicht höher als 5500 sein.

Gruß, Achim

Re: Pfaff 230 nicht zu stoppen

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2022, 07:59
von det
Moin,
js_hsm hat geschrieben: Dienstag 11. Oktober 2022, 21:02 Wenn der Motor einen passenden Halter dabei hat ...
!! Der Hufeisenanlasser ist m.W. nur für 90W ausgelegt excla
Achte aber auf die maximale Drehzahl, die sollte dann nicht höher als 5500 sein.
die Drehzahl dürfte bei der 230 unproblematisch sein, ein normaler Rucksackmotor schafft es kaum, die Maschine auf 2500 Stiche/min zu bringen.

Der Hufeisenanlasser wird immer mit diesem YDK 120W Motor verkauft, scheint also genug Reserven zu haben.
Ich kenne diese Motoren mit zwei verschiedenen Halterungen. Mit dem einen Halter passt es gut, mit dem anderen nicht.

Der KU-52 ist die elegantere Lösung, wenn er noch intakt ist, da es kein Gehampel mit dem Stromanschluss gibt. Wenn man das Nählicht der 230 auch mit dem YDK nutzen will, braucht man ja eine Leitung mit dem speziellen Stecker, um den Strom vom Motor in die Buchse im Maschinenkopf zu bringen. Diese Stecker sind nicht so leicht zu bekommen.

Man könnte auch einen Hufeisenanlasser kaufen und diesen gegen den originalen Pfaff-Anlasser zu tauschen, das geht recht einfach.

BTW: Der KU-52 ist gefragt. Solltest du ihn wirklich abbauen dann biete ihn hier im Forum an.

Gruß
Detlef

Re: Pfaff 230 nicht zu stoppen

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2022, 10:29
von Achim (js_hsm)
TOM_MUE hatte einen Hufeisenanlasser an einer Pfaff130 mit CUV50 Motor 110W.
Nach 20 min. langamen Nähen mit dem Coffegrinder sah der unten so aus und hat gerochen:
image-20222308-190026.jpeg
:
Gruß, Achim

Re: Pfaff 230 nicht zu stoppen

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2022, 14:56
von det
Das sieht ja nicht gut aus.
Der YDK Motor wird seit langem in dieser Kombination verkauft, da habe ich von solchen Problemen noch nichts gelesen.

Re: Pfaff 230 nicht zu stoppen

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2022, 22:58
von GerdK
Naja, wer näht auch 20 Minuten am Stück langsam. Das ist schon eine verdammt lange Zeitspanne beim Nähen, m.E. unrealistisch.

Viele Grüße, Gerd