Seite 2 von 2
Re: PFAFF 230 Automatik Einstellungen ( ZZ, geradeaus )
Verfasst: Samstag 26. November 2022, 18:56
von chris@nf
js_hsm hat geschrieben: ↑Samstag 26. November 2022, 12:27
Das meint Claude
Ja, richtig. Die runde Scheibe ist wohl behelfsmäßiger Ersatz für das verloren gegangene Originalteil
Re: PFAFF 230 Automatik Einstellungen ( ZZ, geradeaus )
Verfasst: Samstag 26. November 2022, 18:59
von chris@nf
dieter kohl hat geschrieben: ↑Samstag 26. November 2022, 15:12
Jetzt wird's klar
merci
Re: PFAFF 230 Automatik Einstellungen ( ZZ, geradeaus )
Verfasst: Samstag 26. November 2022, 19:02
von chris@nf
Nopi hat geschrieben: ↑Samstag 26. November 2022, 13:12
bei Deiner Maschine sind entscheidende Teile der Mechanik noch nicht leichtgängig genug.
Aha, also reinigen mit Isoprop und Balistol
Nopi hat geschrieben: ↑Samstag 26. November 2022, 13:12
Chris,
wo wohnst Du?
Am Fuße des nördlichen Schwarzwalds
Re: PFAFF 230 Automatik Einstellungen ( ZZ, geradeaus )
Verfasst: Samstag 26. November 2022, 19:03
von chris@nf
Paul, mein Lieber. Das sind tolle Unterlagen.
Tausend Dank
Re: PFAFF 230 Automatik Einstellungen ( ZZ, geradeaus )
Verfasst: Samstag 26. November 2022, 20:37
von claude
chris@nf hat geschrieben: ↑Samstag 26. November 2022, 19:02
Aha, also reinigen mit Isoprop und Balistol
Zum reinigen Petroleum oder aromatenfreies Lampenöl.
Dazu Wärme, Geduld und Bewegung der schwergängigen Teile.
In hartnäckigen Fällen an unlackierten Teilen auch Aceton oder Bremsenreiniger.
Wenn alles leicht läuft, den Schmodder so gut es geht abwischen und mit Nähmaschinenöl sparsam ölen.
In Ballistol ist neben Weißöl noch diverser anderer Kram enthalten, nimm lieber ganz normales Feinmeachaniköl, Fahrradöl geht auch.
Ich habe neulich eine Pfaff 60 geschlachtet und die bei Dir fehlende Fadenführung vorrätig, allerdings nicht die Befestigungsschraube dafür. Aber das nächstgrößere Gewinde in Druckguss zu schneiden und eine passende Schraube aufzutreiben sollte ja kein Problem sein. Bei Interesse alles Weitere per PN.