Seite 2 von 2

Re: Allrounder Nähmaschine ZZ. Pfaff 437 Ode Singer 457

Verfasst: Samstag 15. Oktober 2022, 11:08
von adler104
Timbone hat geschrieben: Samstag 15. Oktober 2022, 11:04 Were bei obertransport auch ganz leichte empfindliche Sachen ,wie Seide oder sowas ähnlich zu nähen
Ohne sie zu zerstören?
Das musst Du ja selbst beurteilen, in wie weit das bei dir vorkommt, oder eben auch nicht wink

Re: Allrounder Nähmaschine ZZ. Pfaff 437 Ode Singer 457

Verfasst: Samstag 15. Oktober 2022, 11:36
von Timbone
Ich werde es versuchen sie zu beurteilen. huh

Re: Allrounder Nähmaschine ZZ. Pfaff 437 Ode Singer 457

Verfasst: Samstag 15. Oktober 2022, 17:31
von ravemachine
Hallo,

zur besseren Entscheidungsfindung sind hier die Prospekte zu den beiden Nähmaschinen.

Die Singer 457 ist auf Geschwindigkeit optimiert.
Der Umlaufende Fadengeber ist dabei etwas gewöhnungsbedürftig.

Die Singer 2457 ist eine Singer 457 mit integrietem Motor:
Singer_2457G_pro_1.jpg
Singer_2457G_pro.PDF
Als Singer Anfang der 2000er-Jahre Pfaff aufgekauft hatte, gab es auch bei Pfaff eine ZZ-Nähmaschine mit umlaufendem Fadengeber:
Pfaff_1114.png
Pfaff_1114_06-09_d_e.pdf


Die Pfaff 437 ist sehr vielseitig und zuverlässig:
pfaff-0437_pro_1.jpg
pfaff-0437.pdf

Re: Allrounder Nähmaschine ZZ. Pfaff 437 Ode Singer 457

Verfasst: Samstag 15. Oktober 2022, 18:11
von Timbone
Hi, lieben Dank für die werbeblätter. Das ist wahrlich hilfreich . Ich werde mit beide Maschinen mich etwas in praktisches nähen. Dann mal weiter schauen wie das Urteil ausfällt.

Re: Allrounder Nähmaschine ZZ. Pfaff 437 Ode Singer 457

Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2022, 17:57
von Timbone
Links Pfaff Rechts Singer
20221016_172433.jpg
20221016_172508.jpg
Beide toll .Bei der Pfaff komm ich mit dem Transportdiffernzial nicht so klar , mit dem kreusel und so . Sonst robust und saubere Arbeit. Stichlängefinde ich etwas kurz, knapp uber 4mm. Muss ich wohl weite Experimentieren,
Ziemlich steif das ganze bedieneinheit . Beim nähen auch , liegt wahrscheinlich daran das wesentlich mehr dran ist .

Die Singer hatt auch alles gut gemacht . Weich , etwas geschmeidiger simpler beim bedienen.
Breitere zz etwas längere Stich. Was nich zwingend notwendig wäre.
Sticheinstellung vor wie rückwärts finde ich etwas lummelig, man könnte denken die Drehknöpfe fallen einer gleich in die hand wenn weiter abschrauben tuhst. Gefuhlt kein Anschlag.

Kann ich noch nicht genau abschätzen. Beide toll